Klang-Subempfehlung für A3

Ja klar :-)
Kabeldurchführung auch abgedichtet!
 
Über das ein oder andere Literchen mehr hätten die sich bestimmt gefreut. Versuche bei mir beiden je 27L zu geben wenn alles klappt.
 
Die eingerückten Seitenwände find ich auch hübsch...:) Meine Gehäuse haben sowas nicht, sind aber auch einzeln verpackt, da sind sie eh handlicher...;)
Sehr schöne Arbeit!

Greetzi
Sebastian
 
Ach ja, die Chassis sind natürlich mit M5 Schrauben befestigt, in entsprechenden Rampamuffen, die ich bündig versenkt und hinten abgedichtet habe :-)

Solche Rampas:
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    15,3 KB · Aufrufe: 11
Ich hab bei meinen Gehäusen das erste mal meine Befestigungslöcher nicht durchgängig gemacht. Hab aber auch so Maschinengewindeeinsätze drin. Allerdings hab ich solche Muffen noch nie gesehen... Die schraubt man von der Rückseite der Frontplatte rein, oder?

Greetzi
Sebastian
 
Nö, von vorne mit 5-er Innensechskanntschlüssel.
Ich wollte auch erst nicht ganz durchbohren, aber weil der Chassisausschnitt innen durch eine breite Fase aufgeweitet ist, schauen die Muffen hinten etwas raus. Also abgedichtet und gut.
Gehäuse ist noch zusätzlich mit Acryl abgedichtet und innen 2-fach lackiert. Da geht erstmal nichts mehr durch :-)

Bevor ichs vergesse, die Anschlussbuchse war auch nicht luftdicht. Jetzt schon :-)
 
Haste Neutrikanschlüsse?

Greetzi
sebastian
 
Yes!
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    7,9 KB · Aufrufe: 99
  • image.webp
    image.webp
    8,8 KB · Aufrufe: 14
Ich hab die kleine Buchse genommen, aber die Stecker sind schon iwie geil...;)
Haste sie eigentlich schonmal laufen gehabt jetz?

Greetzi
Sebastian
 
Nö,
aber die werden heute zur Freude der Nachbarn im Büro ans Netz genommen :-)

Mal sehen wie sich die Impedanz im Gehäuse verändert. Ich werde das mal messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das poste bitte mal, das interessiert mich nämlich auch...

Greetzi
Sebastian
 
Nachdem beide Chassis zur Freude der Nachbarn die letzten 24h eingewobbelt wurden, durften beide XXLS 10 ins Gehäuse einziehen.
Danach eine Messung des Impedanzverlaufes pro Chassis (beide zeigen das gleiche Ergebnis).
Das folgende Diagramm zeigt den Impedanzverlauf im Gehäuse (schwarz) im Vergleich zur Freeair-Messung (blau-grün).
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    21,9 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben Unten