Klang schließender Türen

Jendevi

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Sep. 2004
Beiträge
394
Moin allerseits!

Habe heute endlich die Türdämmung soweit vollständig beendet. Ich habe darauf geachtet, dass die Dämmung beider Türen möglichst identisch ist (das ist gar net einfach). Trotzdem klingen beide Türen völlig unterschiedlich beim Schließen. Beide klingen zwar schön satt, die Beifahrertür aber wesentlich tiefer. Beim Hören an sich, konnte ich bis jetzt keine Unterschiede feststellen., das System ist aber auch nur auf Low-Budget-Basis.
Ist das normal, dass die so unterschiedlich klingen? Hat da mal jemand von Euch drauf geachtet?

Greets,
Marc, der im Moment nichts besseres zu tun hat, sich über solche Marginalien den Kopf zu zerbrechen.
 
hattest beide male die anderen türen zu?

ich kenne das bei nem kumpel .. de rhat nen wirklich schrottigen AX und dann die türen gedämmt ... du denkst die tür ner S-Klasse fällt zu :D
 
Ja sicher, die andere Tür war jeweils geschlossen... ist schon ulkig. Ob das mit der Geometrie zusammenhängt?
 
naja kann sein das die tür auf der fahrerseite bisschen weiter durchhängt, wird ja nun viel öfter auf und zu gemacht....


grüße
jan
 
Das Schließsystem ist auf der Beifahrerseite auch nicht so ausgeleiert
Vielleicht dadurch
Oder sind die Türen von Werk aus unterschiedlich verschweißt ...
 
Hua, ihr könnt Fragen stellen... Ich nehme an, dass beide Türen gleich verschweißt sind. Sie sind halt (wie soll es auch anders sein) spiegelverkehrt. :hammer: ;) Der Wagen ist Baujahr '02.
Die Frage ist ja eigentlich: Was hat wesentlichen Einfluß auf den Klang beim Schließen.
 
Ist sicher das Mehrgewicht der Steuerungselemente in der Faherertür, el. FH, Spiegel, usw...
 
Vielleicht hast du asymmetrisch gedämmt :)

*insider*

Gruß,
Max
 
könnte es auch an der gesammten karosserie liegen? die karosserie ist ja nicht auf beiden seiten komplett gleich aufgebaut da motor- und getriebehalterung mit den entsprechenden teilen drin sich ja auch auf die festigkeit und so wahrscheinlich auch auf den klang auswirken können. ich vermute mal das eine seite steifer ist als die andere und das deshalb ein unterschiedlicher klang zustande kommt.
 
Zurück
Oben Unten