Hallo,
es ist ja im Moment Mode, dass jeder Autoradiohersteller/Interfaceanbieter den iPod in die Radios mit einbindet. Mit kompletter Steuerung+Signalwiedergabe oder nur Signalwiedergabe+Steuerung über das iPod/sonstige HDD-Player-Anbieter.
Wie darf man denn den Klang dieser HDD-Medien iPod (iTunes) / Creative (MP3) / Sony (Atrac3Plus) /etc. bewerten wenn sie über den AUX-Eingang des Autoradios eingeschleift werden bzw. über den Miniklinkenausgang des HDD-Players ausgegeben werden.
Immer vorausgesetzt das mit niedrigster Komprimierungsrate oder höchster Klangquälität komprimiert wurde (bei den 20 GB-HDDs sind ja trotzdem unendlich viele Stücke speicherbar).
Wie ist dann das Klangniveau? Mit was zu vergleichen?
Mit auf CD gebrannten MP3s vergleichbarer Komprimierungsrate?
Wie klingt es im Vergleich mit klassischen MD-Player/MD-Wechslern?
Schlechter/besser?
Wer hat mit diesen Medien Erfahrung im Auto und kann dazu was sagen?
Gruss + Dank im voraus,
Anna
es ist ja im Moment Mode, dass jeder Autoradiohersteller/Interfaceanbieter den iPod in die Radios mit einbindet. Mit kompletter Steuerung+Signalwiedergabe oder nur Signalwiedergabe+Steuerung über das iPod/sonstige HDD-Player-Anbieter.
Wie darf man denn den Klang dieser HDD-Medien iPod (iTunes) / Creative (MP3) / Sony (Atrac3Plus) /etc. bewerten wenn sie über den AUX-Eingang des Autoradios eingeschleift werden bzw. über den Miniklinkenausgang des HDD-Players ausgegeben werden.
Immer vorausgesetzt das mit niedrigster Komprimierungsrate oder höchster Klangquälität komprimiert wurde (bei den 20 GB-HDDs sind ja trotzdem unendlich viele Stücke speicherbar).
Wie ist dann das Klangniveau? Mit was zu vergleichen?
Mit auf CD gebrannten MP3s vergleichbarer Komprimierungsrate?
Wie klingt es im Vergleich mit klassischen MD-Player/MD-Wechslern?
Schlechter/besser?
Wer hat mit diesen Medien Erfahrung im Auto und kann dazu was sagen?
Gruss + Dank im voraus,
Anna