Kistenbau BR für RE8

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Abend Leute,

ich hab mir einen Resonant Engineering RE8 angelacht und grüble nun über das BR Kistchen nach.
Offizieller Vorschlag ist:
Volumen: 13,5 Liter
BR-Rohr: DM: 4,7 cm / Länge: 28 cm

Nun meine Fragen:
Ist es egal wo das BR Rohr hinkommt oder sollte es auf der gleichen Seite wie das Chassis sein?
Aufgrund der Länge von 28cm würde ich es am liebsten seitlich anbringen.

Wegen des Durchmessers von nur 47mm habe ich Angst vor Strömungsgeräuschen.
Kann ohne weiters auch ein Holzport gebastelt werden?

Wie muss dieser berechnet werden? Muss die Öffnung einfach nur der selbe Flächeninhalt haben?

Bei einem 47mm Rohr komme ich auf einen Flächeninhalt von 17,35cm². (r*r*pi)
Das heisst der Port müsste zum Beispiel 87x20mm gross sein. (a*b)
Ist das so richtig gerechnet?

Wenn ich nun statt einem 47mm ein 50er oder 55er nehmen möchte, muss ich dann die Länge des Rohrs verlängern oder kürzen?

Danke schonmal,
Grüsse
Manuel
 
bei einem größeren rohr mußt du es verlängern.
gruß erkan
 
Ich hätte nun ein kleines 13L Gehäuse gefunden,
was mir recht gefallen würde da ich die nächste Zeit nicht zum basteln kommen werde,
und wenn ich das Material rechne komme ich eh fast auf den selben Preis.

13Liter ist aber ein halber Liter unterm Bauvorschlag.
Dazu kommt noch das verdängte Volumen vom Chassis von 1,9 Liter.
In Summe also 2,4 Liter... sprich die Kiste ist rund 16% zu klein.

Wie könnte ich da bisschen schummeln?
Ist bei einem BR Gehäuse auch möglich durch Dämmung ein grösseres Gehäuse vorzutäuschen?
Soll ich Noppenschaumstoff an die Innenwänder kleben oder in die Kiste etwas Dämmwolle legen?
Den BR Kanal und dessen Öffnung würde ich natürlich freilassen.

Was meint ihr?

Grüsse
Manuel
 
Hallo Manuel,

pack den RE8 mal in dieses Volumen.
Geschlossen!

Ich denke du wirst überrascht und zufrieden sein.

Gruß olli
 
Hallo olli,

werde ich testen - bevor ich ein Loch reinsäge.... ;)

Aber was meint ihr sonst... könnte ich die ~16% fehlendes Volumen mit Dämmung ausgleichen?
Dämmwolle oder lieber Noppenschaumstoff?

Und hat jemand event. einen Tipp wo ich ein angeschrägtes 13-17L Gehäuse herbekomme?
Hab schon eines gefunden gehabt, dann aber leider festgestellt dass der Lochausschnitt für ein 10Zoll Chassis ist.

Grüsse
Manuel
 
ich fahr nen re8 (doppelschwingspule) in ca 9 l geschlossen an ner audio system f2-300 III... meine fresse, kommt da bass raus... denke in br wird der war schweinelaut, aber nicht mehr so schön präzise spielen
 
Ich hatte kurze Zeit den RE10 geschlossen,und muss sagen dass die kleinen Dinger echt gut spielen.Tief und satt!
Das Geld sind sie auf jeden Fall wert!
 
Ok dann setz ich ihn erstmal geschlossen in die 13L, und falls dann zu wenig los sein sollte,
kann ich immer noch zuerst über die Öffnung des Terminals (statt dessen natürlich) mit einem BR Rohr etwas spielen
bevor ich ein neues Loch reinhaue.

Sollte er mir dann geschlossen doch besser gefallen -> Terminal wieder rein und zu ist. :)

Grüsse
Manuel
 
selberbauen?...und wenn du alles fertig gib mal bitte n Bericht drüber ab.....zwischen geschlossen und BR. Ich spiel auch mit dem Gedanken an einen RE8 weiss aber nich ob mir der Pegel genügen würde....
Verbauen will ich ihn im "Innenraum" meines Cabrios und da offenes Auto, is der Pegel ja immer so ein Problem.

Danke :taetschel:
 
@TimTaler

Hab den Re8 in meinem Cabrio im Skisack, Bassreflex

Bassfundament ist in Ordnung, auch offen und bei 120km/h, bei HipHop ist mir der Bass schon zuviel, da regel ich den SubOut runter.

PS: Was hast du für Cab?

Grüße Ober
 
Hi Ober....

hab nur n altes Escort Cabrio..Bj`90 da is auch nix mit Skisack. Meinen bisherigen Sub(NextCL8) hatte ich geschlossen in 12L zwischen den Sitzen stehen. War aber nich so prall.
Wollte mich jetzt mit nem Fußraumsub versuchen obwohls recht knifflig wird, glaub ich.
 
Hi

Ich hatte ihn auch im Fußraum und er machte sehr viel spaß! Nun spielen (noch) 4 im Heck, auch geschlossen und sie brauchen sich nicht zu verstecken...

Ich teste im neuen Wagen auch wieder die geschlossene Fußraumvariante! Die reicht evtl schon...

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten