Kinetik batterie

tazracer

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2010
Beiträge
48
Real Name
Mike
hi hatt ihrgend jamand erfahrung mit Kinetik batterien?taugen die was?
 
Ich bin von den aktuellen Kinetik nicht mehr überzeugt.

Wie schon in einem anderen Thread geschrieben...


Die Kinetik haben ers seit "kurzen" keine CCA Angaben mehr...

Höchstwahrscheinlich da Sie diese nicht mehr gebracht haben! Ich habe schon mehrfach neue HC800 getestet und die hatten gerade mal ca 235 A CCA.
Meine ca. 5 Jahre alte HC600 hat noch ca. 400 A...
Da wurde bestimmt bei der Preisanpassung auch die Qualität mit reduziert...

Beste Grüße
Dirk

Eine HC400 hatte z.B. ca. 170 A...
 
Hi hi
schreib doch mal hier im Forum den User Ralf (ACR Bamberg) mal an. Er sollte das Dir am besten beantworten können
 
Hallo Dirk,

wann forderst du denn die maximale Leistung der Batterien bei deiner Anlage mal ab ?
Klar, nach irgendwas muss man sich richten um Batterien vergleichen zu können, aber ich würde mich da nicht darauf versteifen.

Vielleicht werden die Angaben auch nicht mehr gemacht, weil sie ausser im Drag keiner den Batterien abverlangt ?
Mir ist nur wichtig, wie viel Ah sie hat, Kurzschlussspannung und ähnliches werde ich im Alltag von ihr nicht fordern.


Und wie Markus schon schrieb, sich mal an den Ralf wenden, der hat den Vertrieb für Kinetik und kann dir da wohl am ehesten helfen.



Gruß Christian
 
Naja das sehe ich nicht ganz so.
Umso mehr CCA eine Batterie hat, desto weniger sinkt die Spannung bei gleicher A Entnahme.
Deswegen nimmt man ja meist AGMs, weil die bauartbedingt auch bei recht wenig Ah viel CCA haben.

Meine beiden Optimas haben z.B. bei zusammen 110 Ah ganze 1530 CCA.
Ne Banner Starting Bull mit 112 Ah hat nur 850 CCA.

Letztere hatte ich vorher drin.
Mit knapp 400A durch die Seilwinde (mit Amperezange gemessen) ging die Spannung damit auf weit unter 9V runter.
Die beiden Optimas machen das selbe und bleiben noch über 12V.

Um sowas gehts doch bei Car Audio Batterien...
 
Das sehe ich genau so wie Nicolas, sonst kann man sich ja im Prinzip eine "billige" Autobatterie reinstellen...

Die HC600 war z.B. mal mit 600 A angegeben

Beste Grüße
Dirk
 
Bei Kinetik weiss ich das gar nicht.

Aber bei einigen sind nur "Traumwerte" oder "erträumte Werte" wie Kurzsschluss-Strom angegeben.
Solche Produkte schau ich mir gar nicht erst an, das ist für mich unseriös.

Was interessiert mich, dass eine Batterie erst bei XXXXX A nach 1/10 Sekunde hoch geht.
Mich interessiert der genormte Wert CCA.
Der ist praxisbezogen und aussagekräftig.
Ich hänge bei -18 Grad einen Verbraucher mit XX A an die Batterie und nach 30 Sekunden hat sie dann immer noch min. 9V.

Damit kann ich als Verbraucher etwas anfangen.



Ich würde bei hohen und schnell geforderten Strömen wie bei Car Hifi immer zu einer Optima YT raten.
Durch die Spiralzellen und den dadurch nochmal erheblich geringeren Innenwiderstand als bei normalen AGMs, können auch hohe Lasten sehr schnell abgegeben werden. Und die Batterie lädt auch schneller voll.

Bei mir rauschen bei recht leerer Batterie auch bei -20 Grad volle 200A (mehr geht mit der LiMa nicht) von der LiMa zur Batterie.
Mit der oben genannten Banner waren das bei -20 Grad nichtmal 50A.
 
nicolas-eric schrieb:
Meine beiden Optimas haben z.B. bei zusammen 110 Ah ganze 1530 CCA.
Ne Banner Starting Bull mit 112 Ah hat nur 850 CCA.

Letztere hatte ich vorher drin.
Mit knapp 400A durch die Seilwinde (mit Amperezange gemessen) ging die Spannung damit auf weit unter 9V runter.
Die beiden Optimas machen das selbe und bleiben noch über 12V.
Sorry, aber 400A Belastung und gleichzeitig >12 Volt Spannungslage bei 110Ah Bleibatt-Kapazität kann ich einfach nicht glauben.

Vielleicht haben die 400A ja auch hierzu geführt :

nicolas-eric schrieb:
Das kenne ich von der tiefenentladenen Seilwinden Optima YT.
Tiefentladung bei >12 Volt :kopfkratz:
 
Doch das stimmt.
Hatte es selber nachgemessen.
Wobei die 12V nicht mehr nach minutenlanger Entnahme von 400a Anliegen.
Hab nach ca 10 Sekunden gemessen.
Naja optimas sind aber auch keine Standard Blei Batterien.

Tiefen entladen tu ich die Dinger nur, wenn ich im Gelände lange winche.
Aber das können die ja ab.
Manchmal muss man schon 100 Meter am Stück winchen, was je nach last über 10 Minuten dauern kann.
Trotz 200a Lima ist da auch ne Optima schnell leer.
Dann muss ich erstmal Pause machen und Laden.

Sinkt die Spannung unter 10.5v, werden auch beide Batterien automatisch getrennt.
So bleibt die eine voll genug zum starten und die andere kann ruhig leer gelutscht werden.
Die gemessenen Werte beziehen sich aber auf beide gleichzeitig genutzten Optima YT.
 
Zurück
Oben Unten