Kicker 12C Freeair in Kiste ?

Infinityf41

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2016
Beiträge
75
Hi,

Habe früher den Kicker 12C im E36 hinter der Rücksitzbank gehabt und dur den Skisack spielen lassen.

Der Woofer liegt jetzt rum, ich hab ne Umklappbare Bank und kann ihn so nicht mehr nutzen.

Hab etwas gegoogelt, aufgrund des Alters ist nicht viel zu finden. An ein paar Stellen stand aber, er würde sich in einem Gehäuse von 45-60L gut machen.

Hat jemand Erfahrung damit?

Mfg

Ps: Wären 180W genug ?
 
Hi,

Vielen Dank für den link. Weiss gar nicht warum ich das nicht selbst gefunden hab.. najaa egal.

Der Qtc wert ist ja keine Angabe, muss man sich ja wohl irgendwie selbst bestimmen. Allerdings komm ich erst auf eine anständige Gehäuse Grösse wenn ich bei Qtc 1 aussuche

Sieht das so weit ok aus ?

In der Anleitung steht ausserdem:
Pmax ( belüftet) 400W
Pmax (freeair) 250W,

Inwiefern kann ich abschätzen ob der Woofer was bei 180W taugt ? Bzw ist so ein Gehäuse überhaupt Sinnvoll oder hört sich das eher schlecht an ? (Hoher Qtc Wert bedeutet wohl, laut aber "dröhnend")
 
Ist es ein s12c?

d5fd9fb811050fda312c6b9f29c7cdcd.jpg

8b74bc1e15abfc33636bfc3871a4c62c.jpg
 
Hallo,

Nein soweit ich es noch weiß ist es ein F12a, allerdings steht hinten nur 12c, also denke ich es ist ein F12C und ich hab mich wahrscheinlich mit dem a vertan..

Mfg
 
Ich hatte vor vielen vielen Jahren einen F12a im Bandpass. Ging abartig das gute Stück.
 
Der Qtc wert ist ja keine Angabe, muss man sich ja wohl irgendwie selbst bestimmen.

Das ist der Wert der sich durch den Einbau in ein Gehäuse ergibt. Bei dem Programm gibst du Qtc vor und das Programm errechnet das passende Gehäuse zu dem Wert.


Allerdings komm ich erst auf eine anständige Gehäuse Grösse wenn ich bei Qtc 1 aussuche

Liegt an dem rel hohen Qtc von 0,57 und dem hohen VAS.
Ist halt für Freeway gedacht. Erfordert ein großes Gehäuse. Eine Grenzfrequenz von 52Hz ist ja auch noch rel hoch. Kannst du das Gehäuse nicht noch etwas größer machen?

Ein Qtc von 1.1 sollte aber noch nicht dröhnen. Der Baß ist weicher und satter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut mit Dämmmaterial dämmen. Das vergrößert das Gehäuse ein wenig und senkt auch ein wenig den Q-Faktor.
 
hallo

kein dämmaterial sondern bedämpfendes material , muhwolle / sonofill usw aber das bringt auch nur bis zu nen gewissen Punkt ne virtuelle volumenvergrösserung

Qtc 1.1 ist schon stark überdämpft , davon wird das nicht weicher im sound

Mfg Kai
 
Hi,

Das ist ja eine Wissenschaft für sich, das "Perfekte" Ergebnis wird man wohl nicbt erzielen können - schon gar nicht beim ersten mal.

Ich versuche halt so Platzsparend wie möglich zu bleiben. Auf Kleinanzeigen werden gerade zwei von den Woofern angeboten, der Verkäufer schreibt das er ihn im Bandpass und geschlossen in 50L betrieben hat. Ging wohl ganz gut, aber details hab ich keine.

Ich hatte ihn als Freeair im E36, der hatte keine Umklappbare Bank. Ich glaube ich hatte sie betrieben mit einer Esx V800.4 wobei ich nicht mehr weis wie es angeschlossen war / wieviel leistung ur verfügung stand (Hatte glaube ich Kanal 3+4 gebrückt). Der Woofer ging echt ab...

Aktuell bin ich am Planen:
Ama Q200 4 Kanal für Front + Heck
Helix Hxa 1000 für den Sub,
Evtl über aktivweiche alles trennen. Das soll es dann für meine bedürfnisse gewesen sein....

Wobei die Ama Q200 3+4 gebrückt etwa 180W bringt und ich nicht weis ob das genug ist für den woofer im Gehäuse, die Ama ist ja nun auch nicht so wirklich dafür gedacht... Dann hätte ich für hinten nix ( ich weis musik spielt vorne, hab aber keine Bühne und ich steh auf den rearfill).

Hab noch eine Helix Hxa 500, die bringt auf Kanal 5 160W, das war für den Sub im Freeair betrieb zu wenig, da lagen im vergleich zur esx welten zwischen...
 
hallo

kauf doch nen woofer der für kleines geschlossenes gehäuse gemacht ist statt nen free air woofer zu vergewaltigen

Mfg Kai
 
Hi,

Zur Not muss ich das wohl, bin halt am planen.. Kann mich auch mit der restlichen Hardware noch nicht festlegen. Und den Kicker hab ich eben hier liegen... Selbst Bau macht ja eh immer mehr Spaß :)
 
Ich habe die Kicker F-Serie früher öfter in GG gehört und die gingen erstaunlich gut aber halt nicht ganz so tief/wuchtig wie die S-Serie dafür etwas knackiger!

der letzte Buchstabe steht übrigens für die Generation, der erste für den Typ! 12c sagt also noch nicht aus was es für ein Typ ist!

die Solobarics haben ein S auf dem Dustcap die Freeair ein K!

m.M.n. spricht absolut nichts dagegen es mit GG zu testen, da ja das Chassis vorhanden ist ;)


Wer übrigens richtig Ahnung von den Kickern hat ist der "KL-Audio" aus Karlsruhe! Der hat früher sehr viel damit gearbeitet!
Die F- Serie ist übrigens herrvoragend für Bandpässe geeignet, der ein oder andere kennt vllt noch "KL-Audio´s" grauen Kicker-Pick-Up der vor vielen Jahren in Sinsheim die Halle zum beben gebracht hat mit nur einem F-Kicker im BP (weiß gerade nicht ob es ein 12er oder gar 10er war) ich erinnere mich aber das die Kiste relativ kompakt war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kicker F-Serie früher öfter in GG gehört und die gingen erstaunlich gut aber halt nicht ganz so tief/wuchtig wie die S-Serie dafür etwas knackiger!

m.M.n. spricht absolut nichts dagegen es mit GG zu testen, da ja das Chassis vorhanden ist ;)

Genau mein Gedanke, was man hat das hat man.

Auf Wichtig / Laut bin ich gar nicht aus. Der soll einen satten knackigen Bass geben.

Derzeit hab ich nur die originalen Lautsprecher drin, nur die Endstufe dran und klangmäßig ist das echt schon brauchbar geworden! Aber die tiefen Töne sind fast gar nicht mehr da und das geht so nicht.. Wenn man leise vor sich hin hört Alles okay, aber etwas lauter und merkt das Viel fehlt..

Ich wollte daher halt etwas ausrüsten..
 
Freeair / 07er Güte geht genauso in ventilierten Gehäusen da die Aufhängung/Zentrierung ja schon so ausgelegt ist, dass diese nahezu keine Federsteife benötigen. Die GG auslegung bezieht sich ja auf das Kofferraumvolumen also meist 500 - 700 Liter... Freeair Woofer haben bei mir am meisten Druck gemacht im Doppelpack auf geschlossenen Kofferraum (also sehr großes GG), als bedämpftes BR oder Horn. Da hat die Bedämpfung mit Teppich auf den Innenwänden schon besser geklungen als das blanke MDF/GFK.
 
Natürlich meinte ich Dämpfung mit Fämpfubgsmaterialien wie Sonofill, also Watte, und nicht Dämmung der Gehäuse Wände mit zB Bitumenplatten. Ansonsten gäb es auch keine virtuelle Volumenvergrößerung des Gehäuses.
 
Qtc 1.1 ist schon stark überdämpft , davon wird das nicht weicher im sound

Warum ist ein Qtc von 1,1 stark überdämpft? Die Dämpfung ist doch um so höher je niedriger Qtc ist.

http://www.lautsprechershop.de/inde...www.lautsprechershop.de/hifi/inter_ps_tus.htm

Für Qts gilt:

0.2 - 0.4 ... starker Antrieb ... Hörner
0.4 - 0.6 ... mittlerer Antrieb ... geschlossene Gehäuse

Welche Güten Qtc sind für die geschlossene Box sinnvoll:
- Qtc = 0,5 ist für den Highend Musikhörer mit fast keiner Tiefbass-Ausbeute
- Qtc = 0,577 (Bessel-Charakteristik) mit idealem Phasenverhalten, jedoch geringer Bassausbeute
- Qtc = 0,7-0,9 für die Allround Hörer, wobei Qtc=0,707 (Butterworth) oft als Optimum angegeben wird.
- Qtc > 0,9 ??? für Anhänger einer maximalen Bassausbeute für geschlossene Gehäuse, was oft etwas wummerig klingt.

qtc-test.jpg


Für Qtc sieht man auch ein längeres Nach und Überschwingen je höher der Wert ist

ttlsguetek.png
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

die luft im gehäuse wirkt wie ne feder , Qtc 0,3 ist ne recht weiche luftfeder , Qtc 1,1 ist ne recht harte luftfeder

Mfg Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal in Schwandorf/AYA einen AMI Schlitten mit einem grossen FreeAir am Skisack gehört. Es klang nicht schlecht.
Also da das Chassis bereits vorhanden ist, spricht doch nichts dagegen es auszuprobieren -> es kostet nichts. Das Rumgeeier mit den Qtcs dauert doch läneger als das Ding einzubauen :-)
 
Zurück
Oben Unten