Kickbässe im Fond sinnvoll ?

sackl_zement

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
66
Hallo Leute,

ich würde gerne in meinem Auto (Golf IV, 3-Türer) Kickbässe in den hinteren Seitenverkleidungen einbauen.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die stufenlose Phasenregelung (leider nicht kanalgetrennt !) meiner Audison VRX ausreicht, um die Kickbässe an das Frontsystem anzubinden.

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht ?

Grüße
sackl
 
Hallo Sackl,

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die stufenlose Phasenregelung (leider nicht kanalgetrennt !) meiner Audison VRX ausreicht, um die Kickbässe an das Frontsystem anzubinden.
ich vermute mal nein. Trotz stufenloser Phasenreglung (per Audio Control 24XS) bei einem Bekannten hat es klanglich nicht wirklich funktioniert, sogar mit elektronischer LZK war das Ergebnis enttäuschend. Es blieb immer das Gefühl, man bade in der Musik :eek:
 
Hatte der Michi Schwab (ultra netter Kerl übrigens) in seinem (Ex)Bora nicht so gemacht, dass die Fond-Lautsprecher durch "Kick-Bässe" (man verzeihe mir den Ausdruck) ersetzt wurden und somit der Subwoofer überflüssig war :kopfkratz:
Ich glaube mal auf seiner HP was gesehen zu haben...

www.bc-bs.de



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Zwischenstand also 1:1

Werde es wohl selber ausprobieren müssen.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man auf diese Seitenverkleidung ein Doorboard für zwei Kickbässe aufbauen kann ?
Sollte keine GFK-Schlacht werden.
Vielleicht gibt`s ja auch einen begabten Hobbybastler, der sowas machen möchte, die Verkleidungen kann man ja per Post verschicken.



Danke im Voraus
 
du könntest auf die armlehnen verzichten und ein passendes gehäuse bauen.
 
Würde auch auf die Armlehne verzichten und statt dessen ein gehäuse bauen! Denn sonst hast du das problem das beim Sitzen kaum mehr platz ist! Aber wieso müssen es gleich 2 auf jeder seite sein?

Gruß Benny
 
Und vor allem:
Wieso nicht gleich in die vorderen Türen, wenn eh was gebaut werden muss??? :kopfkratz:
 
meine auch schon mal irgendwo 16er im Tief/grundtoneinsatz in den hinteren türen gesehen zu haben waren glaub ich exact m18w aber mit tp 100 hz oder so gefiltert damit sie nicht ortbar sind
 
smacksmash schrieb:
meine auch schon mal irgendwo 16er im Tief/grundtoneinsatz in den hinteren türen gesehen zu haben waren glaub ich exact m18w aber mit tp 100 hz oder so gefiltert damit sie nicht ortbar sind

Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen...
Schon einer Erfahrung mit der Ortbarkeit von solchen "hinteren Einbauten"
gemacht?
Hatte dran gedacht bei mir links und rechts jeweils 20er Chassis einzupflanzen, im Kofferraum dann einen Sub für Tiefbass, etc.
Schwebt so im Raum, aber schon mehr oder weniger wieder verworfen, weil klanglische Bedenken.
Des weiteren werden vorne 2 Stk. 16er pro Türe verbaut, da braucht man höchstens noch nen Sub im Kofferraum...

Dachte nur an sinnvolle Platzausnutzung *g* :taetschel: :ugly:
 
smacksmash schrieb:
meine auch schon mal irgendwo 16er im Tief/grundtoneinsatz in den hinteren türen gesehen zu haben waren glaub ich exact m18w aber mit tp 100 hz oder so gefiltert damit sie nicht ortbar sind

Der Taaucher hat mal sowas gebaut, wenn ich mich recht entsinne :kopfkratz:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
GrOOv3 schrieb:
smacksmash schrieb:
meine auch schon mal irgendwo 16er im Tief/grundtoneinsatz in den hinteren türen gesehen zu haben waren glaub ich exact m18w aber mit tp 100 hz oder so gefiltert damit sie nicht ortbar sind

Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen...
:

Dann editiere mal Deinen Threadtitel .

DAS hat mit Kickbass nix zu tun .
 
Hmmm :kopfkratz: :eek:

Wenn Du Dir alles noch mal genau durchließt, solltest Du erkennen, daß es auf die ORTBARKEIT
bezogen war, also weiß ich jetzt nicht was Du hast :ka:

Und ein 20iger Sub ist nicht weit von nem M18W entfernt, davon mal abgesehen...

Gruß Patrick :)
 
Ganz einfach .
Der "Kickbassbereich " läuft zwischen 80 und 350 Hz .

Dir geht es doch eher um einen Sub-Ersatz oder eine Tieftonerweiterung - Oder ?


Der M18 ist übrigens auch nur ein 16er Chassis ;)
 
zuckerbaecker schrieb:
Ganz einfach .
Der "Kickbassbereich " läuft zwischen 80 und 350 Hz .

Dir geht es doch eher um einen Sub-Ersatz oder eine Tieftonerweiterung - Oder ?


Der M18 ist übrigens auch nur ein 16er Chassis ;)

Das von Dir angesprochene wußte ich schon bereits, trotzdem danke :taetschel:
Mir gings um eine Tieftonerweiterung, richtig.
Und da hier in dem Thema u.a. über die Ortbarkeit von solchen Einbauten im hinteren Abteil gesprochen werden, finde ich meine Zwischenfrage nicht unangebracht...
Also :wayne:
 
[quote="GrOOv3, finde ich meine Zwischenfrage nicht unangebracht...
:[/quote]


Hab ich ja auch nie behauptet :taetschel:

Eigentlich hatte ich den Sackl angesprochen den Threadtitel dahingehend zu verändern .
Deßhalb auch meine Erklärung mit dem Kickbassbereich , damit er weiß was ich meine ;)
 
Hallo Leute,
danke für die rege Beteiligung.

Die vorderen Türen möchte ich nicht mehr umbauen.
Die sind durch diverse Aktionen schon etwas in Mitleidenschaft gezogen worden (Fahrertür schließt nicht mehr richtig, Verkleidung scheppert, etc.).
Gerade deshalb möchte ich den Platz im Fond nutzen.

Ausserdem müssen es nicht zwingend zwei 16er Kickbässe sein.

Wie von groov3 angesprochen könnte man je Seite auch einen schnellen 8-Zoll-Sub verbauen, der bis ca. 100 Hz läuft und deshalb „nicht ortbar“ sein sollte.
Wenn das Frontsystem an diesen Frequenzbereich anschließt, sollte es theoretisch auch keine Phasenprobleme geben.

Ausserdem könnte ich die kanalgetrennte Laufzeitkorrektur meiner HU (Pioneer DEH 8600) nutzen und nicht nur die Phasenregleung der VRX.

Wäre so ein Konzept erfolgversprechender ? (Garantie gibt’s natürlich keine).

Grüße
sackl_zement
 
:eek: Du willst hinten was verbessern und vorne scheppert und kracht es? Und beeinflusst die Musik negativ? Wie wäre es erstmal mit vorne RICHTIG machen und dann hinten anfangen?! Immer diese Schlampen :keks:

Gruß Benny
 
Wie wärs denn mit Kickpanels vorne?

MfG Björn
 
Hallo bluextreme,

meine Türen sind nach langen Jahren der Bastelei eigentlich schon ganz gut gedämmt.

Mit dem "scheppern" meinte ich das übliche knarzen und knacksen älterer Autos, das durch das ständige aus- und umbauen ja auch nicht gerade besser wird.
Wenn die Musik läuft, ist mein Auto gottseidank erstaunlich ruhig.

Weitere Umbauarbeiten an den Vordertüren möchte ich vermeiden.
Wenn das "Hecksystem" keinen Sinn macht, würde ich auf einen weiteren Ausbau lieber verzichten.

Danke an alle
 
Zurück
Oben Unten