kenwood kdc-6047u

wuschi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2010
Beiträge
195
hi leute,

ich bin gerade auf der kenwood seite http://www.kenwood.de/products/car/rece ... U/details/
auf eine interessante entdeckung gestoßen:

und zwar soll mein radio über änderbaren scheitelfrequenzen im eq besitzen und mann soll den q-faktor einstellen können wenn ich das richtig verstanden habe

original steht da:
System QEX (fest eingestellte Klangmuster & individuelle Klangprogrammierung)

System Q-EX bietet nicht nur eine dreifache, speicherbare Klangregelung (Bass, Mitten und Höhen), es lassen sich zudem der Q-Faktor, die Übergangsfrequenz und der Typ des verwendeten Subwoofers einstellen. Neben den fünf festen Klangspeichern (Rock, Pop, Jazz, etc.) steht zusätzlich eine individuelle Klang-Programmierung zur Verfügung. Um die Unzulänglichkeiten herkömmlicher Equalizer mit einer fixierten Scheitelfrequenz zu umgehen, verfügen diese KENWOOD Komponenten über eine parametrische Einstellmöglichkeit. Der große Vorteil: Obwohl die Anzahl der Filterfrequenzen sich nicht von herkömmlichen Equalizern unterscheidet, lassen sich dank der änderbaren Scheitelfrequenzen die Soundeinstellungen optimal auf die Klangeigenschaften des Fahrzeugs anpassen und Klangbeeinträchtigung vermeiden.

jetzt frag ich mich nur wie ich das machen kann weil bislang hab ich nur denn graphischen eq gefunden.
kennt sich jemand mit dem gerät so aus das er es mir erklären kann wie ich das macht oder hab ich da was falsch verstanden.


danke schon mal im vorraus
 
hm, das ist aber komisch... auf der webseite steht dieses "system qex" zwar, in der bda ist aber keine rede mehr davon. beim manuellen equalizer kann man auch nix mit frei wählbaren frequenzen einstellen? aber das hättest du bestimmt schon gefunden.
ich hab das kiv-700, da kann ich auch nur mit den fünf vorgegebenen frequenzen spielen, nicht frei wählen und auch kein q-faktor.

ps: diese beschreibungen und anleitungen sind aber auch immer kompliziert verfasst! :hammer:
 
ja ohne witz des is doch a schmarn die können doch net einfach so was auf die webseite schreiben wenn man das gar net machen kann..
 
Ist das nicht das gleiche Gerät, wie das KIV-700, nur ohne Bildschirm und mit Optischem Laufwerk?
 
von der optik her schon in wie fern sich die beiden technisch unterscheiden weis ich jedoch nicht.. warum? aber wie christoph 84 geschrieben hat kann er das bei seinem kiv-700 auch nicht
 
ich glaube, dass die beiden sich bis auf cd und display nicht sehr unterscheiden, deswegen hatte ich geschrieben, wie's bei meinem aussieht mit parametrischem eq.
ich hab grade mal ne email an kenwood geschrieben, wo man die funktion bei dem 6047 findet, vielleicht antworten die ja drauf... wenn ja, schreib ich das hier mal hin. ;)
 
So, die Antwort von Kenwood kam zügig, allerdings leider auch so wenig hilfreich wie ich schon vermutet habe.
In der Bedienungsanleitung ist es auf der Seite 41 und 42 Audio-Einstellungen /
Manuelle-Equalizer-Steuerung (5-Band EQ) zu finden.
D.h. wohl, die fünf vorgegebenen Frequenzen kann man nicht selbst einstellen.
 
hi leute, was taugen die kenwoods mit lzk und dsp eigentlich so????in hinsicht auf klang und bedienbarkeit???

gruss jo
 
für mich reicht mein KIV-700 :)
 
ok, das in diesem thread angesprochene radio kostet um die 150 eus und das mit den funktionen :thumbsup:

wenn noch wer was dazu sagen kann???
 
also meins hat 170 gekostet und die lzk ist echt top wenn man den dreh mal raus hat wie man das einstellen muss. des is a bissi kompliziert.. was mich allerdings a bissi stört ist das man nich alle lieder komplett auf random stellen kann, und natürlich das da mit etwas geworben wird was es gar nicht kann anscheinend..

aber klanglich find ich es echt super und die bedienbarkeit ist im allgemeinen auch top..
 
ich kann des einfach irgendwie net verstehen das die mit etwas werben was das gerät anscheinend gar net kann.
 
Zurück
Oben Unten