Kennt jemand die Firma ESB ,Sind die Teile brauchbar??

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo

Ich bin mal beim durchforsten des Netzes auf diese Endstufe gestossen.

Kennt jemand das Teil??
Qualitativ??
Schaut ja etwas hochwertiger aus.

24_1_b.JPG



Technische Daten:

2x 40 Watt RMS an 4 Ohm, gebrückt 1x 160 Watt RMS an 4 Ohm (ESB-Angaben)
Frequenzbereich ................................... 20-20000 Hz (+-0,2 db)
Signal-Rauschabstand .............. 97 db (linear)
Verzerrungen .................. < 0,01 % (40 W / 4 Ohm, Stereo)
stereo / mono Schalter
Eingangsspannung ........... 11 V - 16 V
professionale vergoldete Cynch-Buchsen
massive Schraubterminals, vergoldet
sehr schweres massives ALU-Gehäuse
Lautsprecherimpedanz .................................. 2 oder 4 Ohm, schaltbar
Abmessungen des Chassis ......................... ca. 180(L) x 62(H) x 300(T) mm

Ich hoffe jemand kennt das Teil, bzw kann mir Angaben dazu machen!!


Gruss

faessle
 
Ich hatte die mal.
Ist schon was Feines !
Sehr solide Qualität.
Klanglich recht neutral, sehr spritzig und auch schnell.
Aber halt noch kein wirkliches High-End.
Ideal z.b. für kleinere Systeme, oder Leisehörer.
Leistung sind zwar echte 55 rms-Watt, aber trotzdem
würde ich die ESB nur an wirkungsgradstärkeren Systemen betreiben.
Oder aktiv am Hoch- oder Mitteltöner.

Hier : http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... hlight=esb
wurde übrigends schon mal nach dem Teil gefragt ;)
 
@monsterlini

Die Endstufe wäre nicht für mich.
Würde bei einem Kollegen ins Auto kommen.

Die Endstufe sollte dieses RES System antreiben:DVS 180 AFC


DVS%20180%20AFC.JPG


Druck ist Nebensache; Klang steht im Vordergrund
Das Teil würde um die 130 Euronen kosten.
Preis ok??

gruss

faessle
 
Ich find's zu teuer !
Habe meine für 70.- (glaube ich) verkauft.
100.- wäre O.K.
130.- sind übertrieben (meine Meinung ... :wayne: )
 
@ monsterlini

Danke für deine Auskunft.

In dem Falle schau ich um etwas andres, und lass die Finger davon.

Hab noch ne neue AMA 550 bei mir rumliegen.
Werde die mal einbuen und testen.

Kann geschlossen werden.

faessle
 
servus
ich habe noch eine esb daliegen, die du im raum stuttgart ausprobieren könntest. nur so als vorschlag...
 
@ docsny

Danke fürs Angebot!

Komme aus dem Ösiland und Stuttgart ist doch etwas weit vom Schuss.

Owohl, mich würds wirklich reizen etwas einzubauen, wo ich weder kenne, noch erfahrung damit habe.

Könnte ein Glücksgriff werden, oder ein Tritt in die Ei..
 
Sorry...
finde den PREIS AUS-Ge-zeichnet und auf KEINEN FALL zu teuer....
130 €ronen ist Hyperfein !!

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian


kommt immer auf den BETRACHTUNGSwinkel an......
 
Habe mal irgendwann gehört das es zwei Serien von ESB gab, die eine wurde angeblich von Zapco gebaut :kopfkratz:
Aber wie gesagt, hab ich nur mal irgendwo gehört, kann nicht sagen das es wirklich so ist...
 
Ihr macht mich etwas nervös!!

Ich werd mal auf gut Glück das Teil kaufen und mal testen.

Das was mich stutzig macht, ist, daß ich im Netz über den Hersteller komplett nichts finde; wird wohl bankrott gegangen sein.

Ich werd euch auf dem laufenden halten.

Gruss

faessle
 
Hallo faessle,

Das was mich stutzig macht, ist, daß ich im Netz über den Hersteller komplett nichts finde; wird wohl bankrott gegangen sein.

Richtig, die gibt es nicht mehr. Die Verstärker waren vor einigen Jahren in der Car&HiFi im Test, ich glaube es war ein Modell für 700 und eines für 1.300 DM getestet worden und haben dort immer ein guten Eindruck gemacht... Vielleicht hat ja noch einer die entsprechenden alten Car&HiFi (ich Idiot habe meine alle weggeworfen :wall: )
 
ich versuch dir mal auf einem anderen weg meine qualitäteinschätzung zu vermitteln: ich würde meine für 100 € nicht hergeben, aber auch keine 2te für € 100 ranschaffen...

beste grüße
 
@ alle

Egal, ich hab das Teil gekauft, noch ne 4 Kanal gefunden, auch gekauft(90 Euro) wird eingebaut , ausgibig getestet.
hab ja ein Versuchspolo meiner mir Angetrauten. :effe:
Für meinen Kollegen find ich was anderes. Er möge es mir verzeihen!

Wird eine "Retro" Anlage ;)

Genesis fliegen raus (sorry!!!!, Da 100 zum 2. Mal in Reparatur gehabt, hatte wieder mal ein Kratzen auf einer Seite). :cry:
Leicht angeschlagener Miniblock und reparierte Da 100 zu einem sehr guten Preis an einen Kumpel verkauft. :D
Ich weiss, das ist sicherlich einen Schritt nach hinten, aber nehmt es mir bitte nicht übel: ich hab von Genesis langsam die Schnauze voll!! :wayne:

Alles aktiv über eine alte Audison 4 Weg Weiche.
Core Chitin (3Wege) und 18er Core Chitin Sub im Fussraum.
Habe über Core immer noch nichts in erfahrung gebracht, ausser die Volumen der einzelnen Chassis.
Core hab ich getestet (passiv) und bin mehr als überrascht worden.
Wie die Teile aktiv laufen kann ich noch nicht sagen.

Antrieb des 18ers entweder eine meiner AMAs, oder ne Ur Genesis (DLS?)

So, jetzt aber genug off topic.

Ich steh halt auf das alte Zeugs, wo wirklich keine Spielereien dran sind. :wayne:

gruss

faessle




Falls die Stufen nichts sein sollten, was ich mittlerweile nach einigem Suchen im Netz bezweifle, bring ich die Dinger locker wieder weg.
 
Meine Preis-Einschätzung beruhte auch darauf, daß die ESB's bei ebay
meist recht preiswert weggegangen sind !
Jedenfalls war auch mal die ESB 72040 für 120.- (glaub' ich) im Sofortkauf.
War 2 oder 3mal hintereinander drin und ist nicht weggegangen !

Hier jedenfalls mal ein Testauszug :

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
.. die technischen Werte sind überzeugend, und selbst bei Dauerlast
...... angenehm kühl.
... konnte sich nicht nur im Labor ganz vorne plazieren, .... leistete auch
im Hörraum Bemerkenswertes.
Die Räumlichkeit und Homogenität waren schlichtweg bestechend.

Fazit : Massive Verarbeitung. Laborbeste + toller Klang = Testsieg

Messwerte : 52 Watt rms an 4 Ohm, Brückenleistung 170 Watt
Stabilität : 91 Punkte
Dämpfungsfaktor : 97 Punkte
Frequenzgang : 97 Punkte
Verarbeitung : 95 Punkte

Testergebnis : 79 Punkte
Preis/ Leistung : sehr gut (bei 700.- DM)

Testsieger, Absolute Spitzenklasse
_________________________________________________

Kann ich alles im Großen und Ganzen bestätigen, aber im Vergleich
zu einigem Anderen Krams wie schon gesagt - sicher nicht DAS Highlight ...
 
Hallo

Habe die kleine ESB gestern mal getestet.

"Gegner" war eine stereo 100 meine Kollegen , aktiv an meinen Hts vom Iridium System in meinem Golf.

Die Genesis hat etwas mehr wärme als die ESB.
Auflösung am Ht ist mit der ESB etwas feiner und analytischer, was ich nicht für möglich gehalten habe.obwohl der Mt direkt neben dem Ht sitzt und ich nur den HT angesteuert habe.

Pegelorgien an der Genesis gehen leichter als mit der ESB.
Die ESB verliert bei extremen Pegeln etwas an transparenz. Hier werden wohl die fehlenden Wattzahlen und das etwas schwächere Netzteil ihren Teil dazu beitragen.

MT jeweils an einem Ausgang der DLS A5, TMT je an einem Sub-channel meiner beiden A5. Woofer wie gehabt an beiden A6.

Ich bin wirklich mehr als positiv von den ESB überascht!!
Ich schätzte einen vernünftigen Kauf gemacht zu haben.
Die Innereien beider ESB sind sauber verarbeitet, ohne Drahtbrücken, vergoldete Platinen, und wirklich in sehr gutem Zustand.

gruss

faessle
 
Hi, nach dem ich ja hier quasi zitiert werde, kann ich ja auch selber mal was dazu sagen..

Ich bin gerade mal wieder dabei ausgiebig zu testen und zu hören.. habe derzeit SINFONI in der Mangel.. dazu passend, weil ja auch Italiener ;-).. werde ich auch meine guten alten ESB72100 aus dem Privat Schrank holen.. sollte man sowieso regelmäßig ans Netz hängen.. das ist ne gute Gelegenheit..! Habe noch zwei Stück aus meinen TRICOM Zeiten, die ich niemals hergeben würde.. ich würde schon sagen, feines High End mit eigenem Sound..:-) Habe ich oft verkauft und immer gute Ergebnisse erzielt.
Auch die 72040 und 60 klangen immer sehr fein.. nur die 40er war halt "etwas" schwachbrüstig im Vergleich.. aber das macht nix.. oben rum wunderbar feinzeichnend und räumlich, der Bass eher italienisch..*g* ..die Verarbeitung war schon sehr gut.. leider zerkratzen Sie schnell.. was hab ich schon für gelittene RA Amps in den Händen gehabt..:-( aber liefen immer noch.. hat übrigens Lüfter an den Seiten hinter den gestylten Kühlrippen nach innen.. (zumindest die 72100)..
Hab noch Original Prospekte, wer also Daten braucht.. kann ich gerne kopieren.

130,00Eur in einem nicht zerkratzen, guten Zustand ist schon okay..!

Grüße aus München

Michael
bc-bs
best choice - best sound
 
.
@best choice - best sound

Ich werd mal die 2 Kanal und die 4 Kanal im Auto testen.
Jetzt überkommt mich das Fieber. ;)

Beide Endstufen sind wirklich in einem tadellosen Zustand, nur sind auf dem Gehäsen ein paar kleine Einbauspuren zu sehen.
Übrigens haben beide Lüfter eingebaut.

Spielt keine Rolle; zerlegen, neu bürsten, und ab zum eloxieren.

Es wäre nett, wenn du mir ein paar Daten der ESB liefern könntest.
Wenn du eh bei TRICOM warst könntes du mir bitte den Grund angeben, wieso ESB den Bach runtergieng; ich bin halt neugierig.

Eventuell weißt du wo Schaltpläne der ESB umherirren (FÜR ALLE FÄLLE).

Die ESB waren ein absoluter Blindkauf.
Die einen sagten kaufen, die anderen seinlassen.

Ich habs nicht bereut! :beer:

gruss

faessle
 
Hi faessle,

schick mir einfach Deine eMail an meine bekannte Adresse..
die Daten werde ich am weekend raussuchen.

Alles weitere dann per Mail.

Grüße

Michael
bc-bs
best choice - best sound
 
Zurück
Oben Unten