Kennt jemand die Ebay-Billig Caps von Profitexx?

Assoziationskette: Fabrikverkauf

Moin Thorsten :beer::beer::beer:

ja, das passiert, wenn man "Fabrikverkauf Brax" bei google eingibt!
...aber ich hätte den :hammer: wohl größer machen sollen! :ugly::wayne:

http://www.myvideo.de/watch/1711512

@Sven: nen "Fabrikverkauf" gibts auch bei Audiotec Fischer, nicht nur bei "BRAX".
... einfach mal freundlich anrufen! ;)
 
ich denke nicht, das der Profihifi Test einen Aussagewert hat und würde mich nicht daran orientieren, grad bei einem Unternehmen, das solche Produkte selbst vertreibt...
Desweiteren fehlt mir doch oft die Angabe des ESR Wertes, der deutlich wichtiger ist als die Kapazität!
Desweiteren stellt sich die Frage was Du mit dem Einsatz eines Kondensators erreichen möchtest, wenn er dazu dient, den Strom zu "säubern" fährst Du mit mehreren kleineren Kondensatoren besser.

Wie Carsten schon erwähnt hat, würd ich immer auf die "Elektronik" verzichten, die raubt dem Kondensator wieder ein großteil seiner Vorteile durch den "netten" Übergangswiederstand, genau der muss aber so klein sein wie möglich damit der Kondi sein Potential ausspielen kann.
Wenn würde ich im Industriebereich schauen (da liegen dann auch mal Datenblätter dabei...) oder bei BRAX schauen, sind natürlich sehr teuer, erhällt aber auch entspr. gegenwert fürs Geld.
 
Dem würde ich deutlich widersprechen, ich halte deren Cap-Tests für absolut seriös.
 
zak1976 schrieb:
Desweiteren fehlt mir doch oft die Angabe des ESR Wertes, der deutlich wichtiger ist als die Kapazität!

Der dürfte sich prinzipbedingt nicht grossartig unterscheiden - ob jetzt 2mOhm ider 4mOhm ist meiner Meinung nach weniger wichtig als 0,6F gegen 0,9F
 
ich denke das der bei alten und schlechten Caps deutlich höher ist, wenn es dir um Kapazität geht kannst Du ja auch Supercaps / Hybridcaps kaufen (Sinnhaftigkeit Infragestell...)
Sicherlich bringt es kein Nachteil, jedoch sind kleine Zustzbatterien kausch schlechter und bringen deutlich mehr und Caps machen nur Sinn, wenn diese auch ausreichend dimensioniert sind.
Grad bei Leistungsstarken Stufen würde ich grob 1F (echte 1F!) für etwa 300WRMS vorschlagen, das macht bei einer 1KW Stufe schon mind. 3F, kauft mann sich die bei Z.B Audison ein, ist schnell ein Betrag zusammen, für den mann eine Hawker oder Optima bekommt, was ist nun sinnvoller ???
 
einfach mal im forum suchen
meister eid und auch david haben da SEHR nette messungen gemacht, die SEHR aussagekräftig sind
 
Moin,

weil "zak" gerade die Kapazität/Leistung anspricht:
irgendwo im I-Net gabs mal nen Forenthread in dem genau beschrieben wurde, wie lange ein Cap für welche Leistung einzustehen hat, bis die Batterie ausgleicht. ... leider hab ich den Link nie wieder gefunden.
 
Hab mir den Test durchgelesen, sehr lobenswert.
Jedoch sollte das ganze nochmal unter besseren Bedingungen durchgeführt werden, ein AGM Zusatzbatterie dient ja auch nochmal als zusätzlicher Filter vor den Endstufen und kann den Strom doch deutlich schneller an die Endstufen liefern, da ist der Unterschied zum Cap nichtmehr allzu hoch, obwohl seine Filterwirkung besser ist.
Ich denke trotzdem, das da kleinere Kapazitäten parallelgeschaltet deutlich besser sind.
Und nur ein Cap, grad meist unterdimensioniert, macht das ganze meist noch schlimmer.
Kann mann sich so vorstellen, was bei CD Brennern als Buffer Underrun bekannt ist, ein schneller zwischenspeicher, aber wenn auf der Verbraucherseite der Strombedarf größer ist als er auf der Versorgerseite geliefert werden kann hackels noch mehr .... von nix kommt nix!
 
Ab welcher bzw. bis zu welcher Bordspannung liefert denn die Zusatzbatterie den Strom?
 
Für mich ist das Thema übrigens durch, ich habe mir heute morgen drei neue Braxe bestellt ;)
 
Eine Batterie puffert leider nur bis 12,xx Volt ...wenn aber die Lima 14,xx Volt bringt, "fehlt" die
Differenz in der Pufferung...ein Cap puffert die Spannung die er bekommt.
Ich habe mit den Audison Caps sehr gute Erfahrungen gemacht...bin aber auch der Meinung
das 1 F für max. 300-500W ausreichend ist..und ohne vernünftige Batterie+Lima bringst auch nichts ;)
 
Fortissimo schrieb:
Eine Batterie puffert leider nur bis 12,xx Volt ...wenn aber die Lima 14,xx Volt bringt, "fehlt" die
Differenz in der Pufferung...ein Cap puffert die Spannung die er bekommt.

...

das 1 F für max. 300-500W ausreichend ist..und ohne vernünftige Batterie+Lima bringst auch nichts ;)

*unterschreib*

Schön gesagt :)
 
Ich habe von Profitexx einen Spannungswandler gekauft, und bin damit sehr zufrieden.
Wenn ein Kunde eine PS2 im Auto möchte, baue ich immer die Wandler von Profitexx ein.
Die Spannungswandler von AIV kosten das doppelte, und sieht auch nicht anders aus.
Kondensatoren von denen habe ich allerdingsnoch nicht verbaut.
Profitexx verkauft bei Ebay übrigens zu Listenpreisen.
Ich beziehe die Produkte direkt vom deutschen Vertrieb.
Scheint auch eher ein Elektrohersteller zu sein, als ein Car-Hifi Spezialist, wegen den angebotenen Batterien und anderen Produkten im Lieferprogramm.

Wenn Dietz und Profitexx beide über 0,9F haben, scheinen sie doch okay zu sein.

Allerdings sind die Autoitec Fischer Caps für mich auch das non Plus ultra.
 
Zurück
Oben Unten