Kennt jemand die Ebay-Billig Caps von Profitexx?

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.975
Real Name
Sven
Hallo,


hat jemand Erfahrungen mit den Ebay-Billig-Caps von Profitexx??


powercap1,0f.png


Ebay-link zu Profitexx-Caps


Dass die Teile eher ausrangierte Waschmaschinen-Kondis als denn selektierte Qualitätsware sind, ist mir bei dem Preis schon klar :D. Sind wenigstens die Anschlüsse und die Lade-Elektronik tauglich und räuchern sie nicht nach ein paar Wochen schon ab?? :keks:
 
Ich kenne sie nicht, aber mir sind direkt die 199€ UVP ins Auge gesprungen :hammer:
 
Der Holger Schmatz ("Mr. Sinus Live") hat die Teile mit "mächtigen" 0,6 F gemessen, sicherlich nicht viel, aber andere haben sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert :ugly:


P.S.: Mir ist schon klar, dass die Kapazität allein kein Qulitätskriterium ist ;)
 
Hi
Vielleicht bis nach Weihnachten warten und die blauen Dietz kaufen???
Habe für meine ~20 Euro bezahlt!
 
Nimm doch die einfachen blauen Dietz Caps unwesentlich teurer und habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

MfG Moe
 
@Sven,

ich hab noch 3 neue "Elektronikaufsätze" von ( ich glaube ) den silbernen Dietz-Caps hier liegen...... :beer:

Gruß Thomas
 
@Moe & JMJ: Die blauen Dietz-Caps waren bei den Messungen von Holger Schmatz sogar noch deutlich schlechter in der gemessenen Kapazität :ugly:, ferner steht dort nichts von einer Ladeelektronik (müssen die Teile mit der Glühlampe manuell geladen werden?) und anscheinend brauchen sie auch noch Remote-Zuleitungen.


@ToM: Ich suche neue Caps, nicht nur die Laderegelung. Die Mundorfs sind zu einem guten Preis :D "weggegangen"... Ich zögere derzeit noch mit der Bestellung von drei neuen Brax E-Caps, 333 Euro ist schon ein Haufen Geld, wenn man bedenkt, was die dahinter hängenden Endstufen gebraucht gekostet haben :wall:


Vielen Dank für den link, dort steht leider auch bei allen Caps, dass sie 10 cm im Durchmesser sind (und damit nicht passen würden...), was im Gegensatz zu diesem Bildchen steht: :
Powercapskomplett.jpg

Schon bitter, wenn noch nicht einmal die Größenangaben stimmen :hammer: :hammer:



*V6* schrieb:
@Sven,

ich hab noch 3 neue "Elektronikaufsätze" von ( ich glaube ) den silbernen Dietz-Caps hier liegen...... :beer:

Gruß Thomas
Wenn die mit Ladeelektronik sind und auf die Mundorfs gepaßt hätten, hätte ich das vor dem Verkauf der Mundorfs wissen müssen :hammer:
 
So ich habe den Test grad noch einmal durchgesehen.
2 Dietz Caps sind getestet worden, beide mit über 0,9F.
Die Caps werden mit einer beiliegenden Glühlampe geladen, der Remotekontakt ist nur dafür da, um die Spannungsanzeige einzuschalten.
 
und ich wett das es keine Ladeelektronik sondern nur eine Spannungsanzeige ist. Sieht man ganz deutlich wenn die Anschlüsse einfach durchgehend sind.

ist aber bei 90% aller Caps so. Ladeelektronik mit Relais frisst nur Strom
 
art-audio schrieb:
Schon bitter, wenn noch nicht einmal die Größenangaben stimmen :hammer: :hammer:
-> Scheinen recht männliche Elkos zu sein! :ugly: (mann gibt nicht gerne zu, dass er nur 7,5cm dick ist! :D)

und aus der Schmatzschen Schmiede gibts keine Alternativen???

PS: btw. ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass in der 20€-Klasse eine ECHTE-Ladeautomatik verbaut ist! ;)
PPS: vielleicht liegt das auf dem Weg nach Nussloch? http://www.wer-zu-wem.de/fabrikverkauf/Brax.html :hammer:
 
in der Regel haben alle Kondis 20% Tolleranz. Also 0,8F bei einem 1F sind "zulässig"

AUSSER die Best Serie von Audison Connection. Die sind mit 2% Tolleranz angeben. Und unterm Strich ist der kleine 0,8F dann auch nicht teurer als ein 1F mit 20% Tolleranz
 
hi sveni,

kauf doch die billigen, schaltest 2 parallel davon, dann haste auch 1,2F und geringeren widerstand als ein teurer!
preis/leistung sind die klar besser als ein teurer.
wenn du platz hast kannste ja auch locker 3-4 von denen kaufen, für das was ein brax 1F kosten würd.

mfg didan
 
didan schrieb:
hi sveni,

kauf doch die billigen, schaltest 2 parallel davon, dann haste auch 1,2F und geringeren widerstand als ein teurer!
preis/leistung sind die klar besser als ein teurer.
wenn du platz hast kannste ja auch locker 3-4 von denen kaufen, für das was ein brax 1F kosten würd.

mfg didan

Volle Zustimmung!

Warum unbedingt Ladeelektronik? Versaut nur einen guten Innenwiderstand vom Kondi (oder was glaubst du was so ein relaiskontakt an Übergangswiderstand hat?)
 
MrWoofa schrieb:
Warum unbedingt Ladeelektronik? Versaut nur einen guten Innenwiderstand vom Kondi (oder was glaubst du was so ein relaiskontakt an Übergangswiderstand hat?)

didan schrieb:
kauf doch die billigen, schaltest 2 parallel davon, dann haste auch 1,2F und geringeren widerstand als ein teurer!
preis/leistung sind die klar besser als ein teurer.
wenn du platz hast kannste ja auch locker 3-4 von denen kaufen, für das was ein brax 1F kosten würd.


Hier an anderer Stelle (Brax-Suche) geschrieben:

art-audio schrieb:
Bitte dran denken: Es geht mir NICHT um eine technisch/akustisch BESTE Lösung, denn dann würde ich auch viele schnelle kleine Caps mit massiven Kopferschienen ohne die widerstandsbringende Elektronik aus Schutzelektronik und Ladeelektronik verbauen -> aber: a) dafür fehlt mir der Platz und b) habe ich in den letzten zwei Jahren bestimmt 15 mal die Elektrik/Endstufen ab- und angeklemmt, so dass ich bei Verwendung von Caps auf die Lade- und Entlade-Variante mit einer Lampe gern verzichten möchte und deswegen auf eine Ladeelektronik bestehe ;).

Ich habe als technisch sehr hochwertige Lösung drei Mundorf Caps gehabt, bei ihnen die komplette Elektronik demontiert, aber sie nie im Kofferraum installiert :hammer:. Nach reichlicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, die Mundorfs zu verkaufen und mir wieder Braxe inkl. Ladeelektronik zuzulegen. Dass auch Braxe trotz hochwertiger Schutz- und Ladeelektronik nicht die Performance von "Selbstbau-Lösungen" ohne Elektronik erreichen, ist mir schon klar, allerdings dürften sie besser sein als ganz ohne Caps, wie in den letzten Monaten :D


Bei Mundorf hatte ich auch nachgefragt, für meine alten/gebrauchten 3 Caps (die nur im Gartenhaus lagen...), was drei mal eine neue Elektronik inkl. Ladeelektronik kostet: Das waren ca. 190 Euro, das habe ich dann dankend abgelehnt :ugly: und mich für den Verkauf und NEUkauf entschieden (Stichwort: Alterung!! Die gebrauchten Mundorfs haben anscheinend schon viele Eigentümer gehabt...). Es waren beim Verkauf der Mundorf noch ca. 65 Euro Gewinn aus dem Einlagern in unserem Gartenhaus da bei über, so dass mir die Trennung nicht sehr schwer fiel :D.


Vielleicht verstehst Du jetzt meinen Ansatz besser: Ladeelektronik ist aus "Komfortgründen" Pflicht, drei mal 75 mm runde Caps mit ca. 95 -102 cm Länge inkl. Verkabelung ist die Platzvorgabe und unter diesen Restriktionen, sind für mich die Braxe die besten Caps am Markt :D :D .
 
MrWoofa schrieb:
Warum unbedingt Ladeelektronik? Versaut nur einen guten Innenwiderstand vom Kondi (oder was glaubst du was so ein relaiskontakt an Übergangswiderstand hat?)

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.................... :wall: :wall: :wall:

Carsten, bitte, ich BETTEL dich an.... :ugly:
Nicht schonWIEDER... :hammer:

Grüße, Martin

*seine Papiertüte such*
 
?

denn nich...

Übergangswiderstände sind toll :)

Nee hatte seinen BRAX_Suchthread nicht gelesen!
 
die aktuellen blauen Dietz Caps haben auch >0,9F jedenfalls die beiden aus der aktuellen Charge, die ich habe durchmessen lassen.
 
Also ich bi auch gerade Preis/Leistungstechnisch sehr zufrieden mit den blauen Dietz Caps. :)
 
sideshowbob schrieb:
art-audio schrieb:
Schon bitter, wenn noch nicht einmal die Größenangaben stimmen :hammer: :hammer:
-> Scheinen recht männliche Elkos zu sein! :ugly: (mann gibt nicht gerne zu, dass er nur 7,5cm dick ist! :D)

und aus der Schmatzschen Schmiede gibts keine Alternativen???

PS: btw. ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass in der 20€-Klasse eine ECHTE-Ladeautomatik verbaut ist! ;)
PPS: vielleicht liegt das auf dem Weg nach Nussloch? http://www.wer-zu-wem.de/fabrikverkauf/Brax.html :hammer:
Du verwechselst da was. Es gibt auch eine Textilmarke namens Brax :hippi:
 
Zurück
Oben Unten