Kennt jemand brauchbare 4-fach 3,5 mm Miniklinken?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.356
Nachdem ich neulich ganz glücklich war, 3,5mm Stereoklinken von Neutrik gefunden zu haben, musste ich jetzt betrübt lernen, dass meine Audigy Soundkarte einige Kanäle nur mit diesen 4-fach 3,5 mm Klinkensteckern bereitstellt und die hat Neutrik leider nicht im Program. :wall:

Kennt jemand da noch was brauchbares?

Eigentlich wollte ich 'ne Kabelpeitsche fest auf die Soundkarte löten, aber die Buchsen erkennen über interne Schalter in den Buchsen, ob und was gesteckt ist. Das ist mir dann doch zu heikel da ran zu gehen..
 
bei Conrad gibt es so welche (leider aussen Kunsstoff) die machen nen relativ guten eindruck... ansonsten hab ich in Kiel bei meinem Lieblings Elektrofuzzi welche gefunden aus metall... leider sehr klein... wenn ich mal wieder in meiner bude bin schau ich mal nach ob ich se dir zeigen kann...
 
Hallo,

löte die Buchsen von der Karte einfach runter und mach Dir ein Kontaktboard mit Chinch.

Das habe ich schon öfters gemacht um diese Klinken/Adaptersache zu eliminieren.

Dominic

P.S. Die Soundkarte von ASUS hat Chinchausgänge auf einem sep. Board
 
Ich könnte dir noch n 2-3 Klinken zuschicken..
Brauch die ja jetzt nicht mehr ;)
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

löte die Buchsen von der Karte einfach runter und mach Dir ein Kontaktboard mit Chinch.

Das habe ich schon öfters gemacht um diese Klinken/Adaptersache zu eliminieren.

Dominic

P.S. Die Soundkarte von ASUS hat Chinchausgänge auf einem sep. Board
Ich hab gestern mal (mit 'ner zweiten Audigy, die ich zufällig ersteigert hatte) versucht, rauszufinden, was von den 7 Kontakten der Buchsen was ist und habe im ungestecketen Zustand ein Signal bekommen und dann den Stecker gesteckt! - Rechner eingefroren und nach Neustart "Keine Hardware von KX Treiber gefunden"! - Ich lass das, aber es ärgert mich schon sehr.

Die Reichelt Stecker hab ich jetzt mal bestellt und hoffe, dass die irgendwie taugen.. Ansonsten, MillenChi, wie sind denn Deine so?

Alles in allem ist es nicht soo wild, denn ich brauche ja nur einen dieser Stecker, um das Sub Signal mono rauszuführen. Hoch- und Mitteltöner zumindest kriegen den etwas besseren Kontakt. Ich werd ja sehen, wie's klingt. Bin eh sehr gespannt. Die Karte in Verbindung mit dem Treiber kann auf jeden Fall was!
 
Die Stecker sind ok.. Keine HighEnd, aber es geht.
 
Ich stehe momentan vor dem gleichem Problem. Die Stecker von conrad sind nicht mal vergoldet und machen sonst auch keinen supereindruck.

Ich hab mir überlegt, 2 Videokabel zu besorgen, die ja die gleichen Stecker haben und die kabelpeitsche auf Cinchbuchsen in einer separaten Leiste aufzulöten.
Spricht da was dagegen?
 
Diabolo schrieb:
löte die Buchsen von der Karte einfach runter und mach Dir ein Kontaktboard mit Chinch.

Das habe ich schon öfters gemacht um diese Klinken/Adaptersache zu eliminieren.

Genau so hab ich das auch gemacht (bei einer andere Soundkarte), und würde es auch jederzeit wieder machen. Imho die allerbeste Lösung...

Ich weiß nicht wie das mit diesen Kontakten ist, aber wenn du die Cinchbuchsen einfach 1:1 an die Audigy lötest und dann Klinkenstecker "Blind" in die entsprechenden Buchsen steckst, sollte das doch auf jeden Fall tun :)


Gruß Tobi
 
wie sieht es bei so was mit der mechanischen stabilität aus? über monate hinweg, unter einwirkung von vibrationen...
und welche Kabel wären dafür geeignet?
 
saddevil schrieb:
sowas lässt sich relativ leicht umlöten
ich hab das damals auch gemacht

dort wo die 8 transistoren sind , sind die 8 ausgänge
das ist hinter den 3 klinkenbuchsen

http://saddevil.bplaced.net/filemanager/u6iq67c7.jpg

ich habe dazu die obere buchse einfach totgelegt und dort die 2 seitenausgänge angeschlossen

Sehr gute Info, danke! Heisst das im Klartext, ich kann dort direkt die 8 Ausgänge abgreifen, ohne irgend was zu stecken? Nach dem Tod der Karte gestern bin ich vorsichtig.. Falls das aber geht, löte ich mir natürlich direkt 'ne Peitsche mit Neutrik Kupplungen da ran, die hab ich schon da..
 
an den beinchen vom transistor sind die ausgänge ..

ABER die klinkenbuchsen solltest du auslöten
dort sind noch diese dussligen kontakte dran damit die karte "merkt" ob ein stecker gesteckt ist oder nicht

welcher nachher was ist kannst du leicht herrausfinden ..
aber generell kann man dort die signale abgreifen

wenn die buchsen raussind hast du dort mehrere masselötaugen für die kabel ..
 
Na gut, ich wer's wagen. Warte aber noch auf ein wenig Kram, wird also ein paar Tage dauern..
 
So, ich habe mal eben die zerschossene Karte durchgeklingelt, um raus zu finden, welche Pins da evtl. geschlossen werden, wenn ein Stecker gesteckt wird. Hier das Ergebnis:

Die Kartenrückseite:
karteu.jpg


Auf Masse gelegte Pins ohne Stecker:
pinsohnestecker.jpg


Bei gestecktem 3fach-Stecker auf Masse gelegte Pins:
pinsmit3fachstecker.jpg


Bei gestecktem 4fach-Stecker auf Masse gelegte Pins:
pinsmit4fachstecker.jpg


Wenn ich nun die Buchsen einfach nur auslöte, passiert doch sonst was, oder? Ich habe wirklich keine Lust, mir noch die zweite Karte zu zerschiessen! Sollte ich nicht die Pins so beschalten, wie ich auch abgreife, also die 3er-Variante für die Doppelkanalabgriffe und die 4er-Version für die 3-Kanal-Abgriffe?

Ick hab Schiss! ;)
 
Hi!

Machs doch so wie ich gesagt hab, das neue Kabel einfach von unten auf die Signalführenden Lötstellen auflöten und dann die entsprechenden Stecker blind in die entsprechende Buchse stecken.

Gefahrlos und leicht wieder rückgängig zu machen, wenns nötig wäre...


Gruß Tobi
 
So, ich habe fertig (fehlt nur noch durchsichtiger Schrumpfschlauch..):

audigypeitsche.jpg


Ich habe 5-adriges Mikrofonkabel gestrippt und jeweils 2 Adern leicht verdrillt und mit Schrumpfschlauch überzogen, also quasi ein neues Kabel gebaut, das schön dünn ist. Dann habe ich die Kabel auf alle 8 Transistorausgänge gelötet und geguckt, ob denn überall was raus kommt. Siehe da: auch mit offenen Steckern alle Kanäle da. Perfekt!

Dann habe ich zwischendurch einen Verdacht bekommen und die zerschossen geglaubte zweite Karte mal ohne den veriablen Riser getestet und sie geht!
 
Zurück
Oben Unten