keine dynamik

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Hiho,
ich hab nen riesen Problem mit meiner Anlage bzw dessen TMTs und zwar bei etwas Pegel fangen die TMTS brutal an zu knacksen. Andere Cinchkabel hab ich Probiert, anderen Verstärker und andere Lautsprecher aber nichts hat abhilfe geschafft.

Mein System
HS 25 VOL mit Omnesaudio3.01 im Passivververbund bei 4,5kHz voneinander getrennt.
HS Dust TMTs laufen von 80-500Hz.
alle 3 Wege laufen teilaktiv an einer X-ion 160.4

Hu ist ein 9884 plus h100. (kann hier ein defekt sein?)

50 Hz Testton kann ich pegeln bis mir die Membran aus den Körben fliegt ohne dass es ein Kratzen gibt aber sobald bei liedern dynamik gefragt ist, knackst und raschelt es :(

weiss nimmer weiter was ich noch testen soll. am liebsten mal ein 9887 reinhängen aber das kostet gleich wieder lila :(
 
Jeder Lautsprecher ist richtig gepolt. Auch wenn ich nur den TMT-Zweig laufen lasse und selbst auf dieser Ebene nur jeweils einen Lautsprecher passiert dieses Knarzen.
Folgende Rahmenbedinungen habe ich des Weiteren getestet:
Lautsprecher aus seinem geschl. Doorboard und frei spielen lassen - gleiches Problem
Lautsprecher direkt mit kurzem Lautsprecherkabel an den Verstärker angeklemmt - gleiches Problem
Lautsprecher an eine F2 500 angeschlossen - gleiches Problem
Cinchkabel getauscht - gleiches Problem
Dust gegen Helix Esprit E136 getauscht - machen den gleichen Unfug
Beide Lautsprecher aus dem TMT-Zweig sind betroffen
 
Hast die Verstärker mal ohne PXA laufen lassen?
Also mit Laptop oder so angesteuert?
 
ne hab ich noch nicht aber das ist eine sehr gute Idee, werd das gleich mal testen!!
 
Ich war eben, wie MillenChi vorgeschlagen hat, mal mit dem Laptop am Autowagen und habe selbigen als Signalquelle benutzt und siehe da: kein knacksen höchsten üblicher Klirr wenns zu laut wird - also alles im Rahmen....
Jetzt kanns ja nur noch der Prozessor sein, oder aber das Radio, stimmts?
Was jetzt eigentich keine gute Nachricht ist, aber immerhin schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Kann ich jetzt auf eigene Faust erstmal weiterermitteln? Also irgendwelche Cinchmassen messen oder dergleichen? Oder am besten alles so lassen und morgen mal zu meinem Händler fahren mit anderem h100 und evtl. anderem Radio experimentieren? WIrd wohl das beste sein oder?
 
ab zum Händler, wenn du da gekauft hast ;)
Ansonsten....
mit Laptop in den H100 ...
 
Also ich hatte heute Mittag ein sehr angenehmes Telefongespräch mit dem Herrn Andrian und auf Fullrange scheint es imo kein Problem mit den TMTs zu geben, Pegelstark jedoch etwas nervig ohne Frequenzbeschneidung nach oben hin - ich würd sagen das Problem liegt bei mir scheinbar an der (ich weiss nicht wie ichs beschreiben soll) Lautsprecherabstimmung in Verbindung mit der Aktvweiche des H100 :kopfkratz:
 
BIN gespannt !
Freue mich über weitere BERICHTE !
Gern wieder TEL. !


erFREUte schÖne herzl. liebe herzliche Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


gern weiter !
 
Hi,

Hast du mal nen anderen PXA probiert?

mir hat mal jemand erzählt, dass er mit dem PXA auch mal so "lustige" Störungen hatte...

Ausgetauscht und wunder wunder.. Fehler waren weg..

Am bessten mal hin zum Händler deines Vertrauens und einfach nen anderen ausprobieren!

Wenns da das gleiche ist anderes Radio.. and so on :)


Grüße Jimmy :beer:
 
UND WIEDER jemand mit Störgeräuschen auf den TMTs, wo keiner weiss wo sie herkommen und Alpine als "Quellenlieferant"............ :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Langsam kommts mir spanisch vor.........!!! :kopfkratz:

Grüße, Martin

*beobachtend*
 
bei dir wars doch genauso oder?
Hatte kurz mit MillenChi kontakt aufgenommen und dieser hatte bei deinem Prozzi keine Fehler gefunden?

Beschreib doch mal bitte ob dein Fehler bzw deine Geräusche aehnlich waren wie bei mir.
Interessant wären zudem: Lufttemperatur und obere und untere Trennfrequenz deiner TMTs
 
Hmmm - nach gefühlten 300 PXA-Einbauten hatte ich den ein- oder anderen PXA der ein wenig gezickt hat, aber keinen der nicht zu sich gekommen wäre.
Meist hilft es einmal die ImPrint-Messung zu machen (auch wenn man es später nicht nutzt). Auch gerne genommen ist ihn mal einen Tag vom Strom abzuklemmen....

Gruß Frank
 
hallo

teste doch mal ein anderes Ai-net kabel von der Hu zum Pxa-H100 :kopfkratz:

Mfg Kai
 
ich denke mir wenns das AI-Netkabel wäre, dann müsste ich dieses, ich nenne es mal, dynamikknarzen auch im HT-BB Kanal oder im Sub haben oder?
Und wie gesagt auf Fullrange hab ich kein Knarzen vernehmen können - das ist ein ziemliches Indiz dafür, dass Anselm mit seiner Vermutung stark auf dem richtigen Weg war.
 
hallo

Aha dann wird das wohl derselbe fehler sein den es bei anderen geräte früher schonmal in so ähnlicher form schonmal gab :kopfkratz:

ich dachte das hätten sie ausgemerzt

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten