...kein "sauberes" Line-Signal möglich...??

averett

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2004
Beiträge
143
...der finanzielle Spielraum ist eng, ich muss auf der Strasse parken und mir wurde schon zu oft das Auto aufgebrochen, ich mag die Originaloptik...

Also, ich würde gern (erstmal?) mein Werksradio behalten, erstmal eine gute Vierkanal-Endstufe, vorn passiv getrennt und Sub. Ich fang mal klein an, und wenn's der Arbeitsmarkt gut mit mir meint, werde ich auch gern üppiger hinlangen, nur gerade geht's nicht.

Die "HU" ist ein Audi Concert II, es gibt Line-Ausgänge über einen Mini Iso-Stecker, nur liegen da sicher keine 4V an. Wie bekomme ich denn das brauchbarste Line-Signal? Den vorhandenen Line-Ausgang, evtl. einen Line-driver (µP z.B.) oder einen HiLo-Adapter am LS_Ausgang (µP, Xetec oder anderes?), sind das alles lauwarme Kompromisse? Perlen vor die Säue? Ich weiss, das sind nicht die besten Vorraussetzungen für was richtig feines, aber ist's möglich oder haben die recht, die behaupten, dass mache überhaupt keinen Sinn?

Freue mich über jedes Statement,
Danke schon mal.


mein alter Polo wurde mir das letzte mal aufgebrochen um einen leeren Kasten Sprudel zu klauen, wegen 3,30 € Pfand, da würde ich schon gern so unscheinbar wie möglich bleiben.
 
hi
würde erstmal über ein neues radio nach denken und dan darauf meine anlage aufbauen, wenn du türen gut dämmst und ne feine 4 kanal nimmst, wirst du auch aus den orginalen lsp erstmal ein gutes ergebnis erreichen
mfg franco
 
...genau das ist die Frage, alles auf einmal geht gerade nicht, erst ein vernünftiges Radio an den Werks-LS oder vernünftige LS und die HU später. Auch wenn die Werks-LS irgendwie vielleicht ok sein sollten (mehr als ok sind die sicher nicht), die Originaleinbauplätze (HT neben dem Türgriff) sind einfach Murks.

Zuhause habe ich eine kleine, feine Morel-TML an einer Primare Anlage, die Morel-LS an irgendeinem verranzten Verstärker gehen als gesamtkombi jedenfalls wesentlich besser, als meine Primare Komponenten an den Küchenboxen.

Die Frage zielt ja auch darauf ab, von meinem Concert II nicht mehr als ein Line-Signal zu bekommen, und mir fehlende Features eventuell mal über einen externen Prozessor zu holen. Blöde Idee? Ein sauberes CD-Signal, mehr will ich doch nicht. Das Bedienteil für einen externen Proz lässt sich doch relativ einfach unsichtbar unterbringen.

P.S.: Vier mal das Auto aufgebrochen, zweimal den Discman mitgenommen, einmal einen Rucksack mit nassen Badesachen, einmal ein Kasten Leergut. Und von hier aus (Berlin) ist man in einer Stunde in Polen...
 
Boah... das ist aber ne üble gegend... Da würde ich auf Originaloptik den allergrössten wert legen.

Vielleicht die HU ins handschuhfach verbauen? dann halt zum einstellungen aufmachen und für musikhören über einen Lenkradferbedienungs-Adapter oder so.

Grüssle Weingeist
 
Die Badesachen in Stuttgart, den Sprudelkasten in Berlin und die beiden Discman... je einen pro Stadt.
In die Schweiz auswandern habe ich mir auch schon überlegt, aber aus beruflichen Gründen...
 
klauen die auch radios ohne bedienteil? ansonsten gibts ja im forum welche, die sich werksblenden aufs radio bauen...
 
hi !!

also ich habe mir auch schon oft überlegt wie ich am besten meine anlage möglichst unauffaellig verbaue. hier in istanbul verfolge die einen und schauen wo er wohnt. dann schmeissen sie einen ball aufs auto umzu sehen ob eine alarmanlage installiert ist oder nicht. hast du schon mal über eine alarmanlage nachgedacht? die sind doch gar nicht mehr so teuer oder ?

mfg oton der auch schon 5 jahre in berlin gelebt hat
 
Zurück
Oben Unten