Kein Klangfuzzi Thema, aber trotzdem...

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Abend an alle!

Ich weis, es ist kein gutes Thema für Klangfuzzis, aber vileicht kann trotzdem Jemand helfen.

Ich hab mir überlegt, das ich nechstes jahr mahl wieder auf paar SPL Wettbewerbe teilnehme (Amateur A, 600 W).

Deswegen suche ich 2x 25 cm Woofer mit 2x4 ohm Widerschtand. Ich möchte von Euch wissen, welche Sub's ich in den unteren Preissegment mir anschauen-ausprobieren soll? Also welche Woofer haben den höchsten Kennschalldruckpegel, und sind noch trotzdem Belastbahr?
Dachte an maximal 150,- Euro/Woofer.

MFG
garden
 
die hertz es woofer, kollege drückt damit...

schreib mal den soundvernatiker hier im forum an, der betreibt spl im low budged bereich.

unglaublich was die kleinen hertz können wenn sie müssen....

:thumbsup:
 
Ansonsten gebrauchte Peerless XLS...^^

Oder die Hifonis Industria aus Ebay...also diese alten klumpen...scheinen Viele im Abverkauf zu sein.
 
Was genau ist Amateur A 600W denn für ein Wettbewerb?Woofer
db drag und db cup wohl kaum, oder? Wie genau sind die Regeln?
Hast du 600W pro Woofer oder für beide gesamt?
Welche Endstufe hängt dran?
 
Also Amateur A ist eigentlich Beginner A, ich weis ja nicht, welche der beiden Begriffe in Deutschland üblich ist.
Es ist dB Cup. WR ist irgentwo bei 148,3.

Mein Amp ist ein Steg K24. Auf dem Papier hat Sie 500 W.

Ein paar worte zu den Regeln:

Es dürfen 1x 30 oder 2x25 oder ??x20-er Woofer verbaut werden, mit einer Amp, der auf dem Papier!!! maximahl 600 Watt (RMS) hat. Die Kiste darf nicht aus den Koferraum hängen, die Sitze dürfen umgaklapt werden.

Ich hab in diesen Jahr ein Paar Probemessungen gemacht mit 1x25 cm.
Eine wahr der RE SE 10 D2 (200 Euro) auf 1 ohm betrieben auf dem Steg. Spitze wahr 143,7 dB
Der andere Wahr ein JBL GTO 1002D (cca. 70 Euro) mit 2X2 ohm auf 1 ohm angeschlossen. Der hatte 143,5 dB, aber die Kiste wahr nicht für den gebaut worden.


Also hab ich den schtrich gezogen, das es kein überteuerte Woofer sein muss um etwas zu erreichen.

Die brauche ich eigentlich nur zum drücken, für Musik habe ich 2x 20-er. Das reicht locker.


MFG
garden
 
Wolf1984

Also diese Peerless sehen lecker aus, ich hoffe, das mann die gebraucht in gutem zuschtand kaufen kann.

Die Hertz sind von den Daten her auch sehr gut. 2 von denen werde ich bestimmt kaufen.

Ich brache noch ideen, möchte den 146-146,5 erreichen (mit 1x 30 DLD DL 12 und den Steg hatte ich bisher 145,4 dB).

Port und Kiste kann ich so viel und so groß machen, wie ich will.

MFG
garden
 
Bei den Peerless sollte man aber auf die Impedanz achten, die gehen je nach Gehäuse ne Ecke weiter runter als sie angegeben sind.
 
In was für ein KFZ kommt die Kiste denn?

Die K24 ist ein feiner AMP, 1 Ohm zum drücken sollte da gut passen.. allerdings wird auf größeren Events die Leistung gemessen und in der Beginner A sind doch 750W erlaubt..

Mfg Dirk
 
Mein Auto ist ein Opel Astra G 5t.
Hu ist Alpine 9831.

Das ganze ist nur dazu da, mit Kumpels ein bischen Schpass zu haben, ich möchte nicht im ganzen Land auf Wettbewerbe fahren, nur im 150 km Umgebung.

Stimmt, es sind ja 750 Watt, in den dB Kupa wahr 600.

Bisher hat noch niemand die Stromaufnahme meiner Steg gemessen, ist ja ein bischen mehr, alls die Werksangabe :taetschel: . Wier haben es nachgemessen.

Wenn mir ein "gutes" gehäuse gelingt, dann klettert mein 1 ohm Sub-Widerschtand nur auf 2,2-2,3 ohm, und dann geht die Steg im Protect. Kabel ist 35 mm2. Allso mus ich aufpassen, das der Wiederschtand icht zu stark in den Keller geht.


MFG
garden
 
wo ist das problem? im db drag bibts leute die drücken mit 16ern locker über 140db in den türen....

wie gesagt, sprich mit dem patrick, dem soundvernatiker, der hat dieses jahr nen bischen erfahrung in der espl sammeln können, und nen bischen gewonnen so wie ich das im kopf habe...gerade in der kleinen klasse...und ich glaub er hat ne twister f500 und die kleinen hertz woofer...ich kenn das auto ganz gut...unglaublich was die kleinen hertz können! da stinkt manch grosser gegen ab!

ne frage der frequenz und des gehäuse...

schreib ihn einfach mal an, ist echt nen netter... :beer:
 
Ne, mit 1x30 hatte ich das.
Mit 1x25 "nur" 143,7.
Der Weltrekord ist mit 1x25 irgentvo über 150 dB, aber natürlich nicht mit 750 Watt :beer: .

Mein Kumpel hat ein DD 9110, er macht mit gemesenen 600 W 144,8 dB. Aber den kann man nicht bezahlen.

Ich hab nur bemerkt, daß keine große Unterschiede zwischen 80 Euro und 200 Euro Woofer gibt.

Deswegen möchte ich mehrere ausprobieren, und suche dazu die Ideen und Daten.


depok : Danke an Dich! Hab Ihm ein PN geschrieben, hoffe er verschteht mein Deutsch :keks:
MFG
garden
 
gedrückt wird doch auch nur in frequenzen wo der woofer kaum hub macht...kommt aufs regelwerk und ausrichter an...der patrick hat auch irgendwas um die 143 gedrückt...und das mit echt wenig budged...

mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen als einfach mal mit gleichgesinnten sich zu unterhalten, die wissen worauf es ankommt...ansonsten den oki mal anschreiben und nachfragen...der richtet ja schliesslich auch aus...und dieses jahr gabs wohl nen teilnehmer der mit nem pizzakarton gedrückt hat weil ihm das membran flöten gegangen ist...

:beer:
 
Ich glaube nicht das man einen Faktor 2 hinbekommt... ich bin grad bei Faktor 3 beim Anstieg was schon sehr niedrig ist, die Steg kann das aber recht gut kompensieren, ansonsten muß man den Krams bissl vorwärmen dann sollte es auch gehen.

Leider kann man ESPL nicht auf den db-Cup übertragen, denn Musik und ein 3 Sekunden Burp haben da leider nicht soviel gemeinsam...

Vom Prinzip her kann man aber sagen 1 Woofer ist meistens einfacher abzustimmen als 2 Woofer....

Die Steffi ist jetzt mit 2*10er Woofern mit 719 Watt bei knappen 147 und das ist schon viel Arbeit in nem Golf gewesen, wobei das noch bissl gesteigert werden soll....

Wobei wir auch schon mit 400 Watt und nem Einsatz von 100 Euro 143+ gemacht haben, leider nicht zertifiziert, aber das kommt noch.

Wichtig ist nicht die Aufnahme, sondern was raus kommt, damit kann man dann auch den Impedanzanstieg berechnen.

Ich würde da mit einem 30er und nem Aeroport arbeiten, Woofer nun wir arbeiten jetzt einige Zeit mit den B2 Audio Sachen und unsere Erfahrungen sind durchweg sehr positiv, wobei auch andere Woofer natürlich funktionieren.... da ein Tipp zu geben ist sehr schwer, jeder arbeitet mit dem Material wo er die besten Erfahrungen und den besten Support bekommt.

Mfg Dirk
 
:thumbsup:

mehr bleibt da kaum zu sagen!

:thumbsup:


wie gesagt, sprich mit den leuten die sich damit auskennen, und in den wettbewerben nen bischen erfahrung gesammelt haben, so wie ich uns fuzzis kenne, wird man dir auch auskunft erteilen...sprich mit dem oki zur not, auch der wird dir bestimmt so einen oder anderen tip geben.


@ son of thor

dis stimmt wohl, espl und reinen db-drag kann man nicht vergleichen, das sind ganz andere kriterien die da bewertet werden. ich kenne halt nur das eine low-budged projekt, und was da am ende raus kommt ist unglaublich wenn es halt baulich vernünftig gemacht ist!

ansonsten euch viel erfolg gewünscht... :thumbsup:
 
Naja, meine Kiste wahr auf 50 Hz getrimmt, der alte (flache) JBL GTO machte schon ordentlich Hub über 143 dB. Der Spyder könnte noch mehr, aber die Sike ist nicht hoh-breit genug.

Naja, der Tränd geht in richtung teuere Sub's, wie Digital Designs, Kaktus Sond's und O2 audio, aber die kann man nicht mehr bezahlen, und ist keine Freude das mann immer Angst hat, das die kapput gehen können. Dann wird's teer! :cry:

Die Kiste gut zu bauen ist schon die halbe miete. Mit den vorhin erwehnten Box und mit gemessenen 286 Watt einer Steg K12 und Audio System X-ion 10 hatten wir 142 Db.
 
glaub ich dir, aber wenn die genannten voraussetzungen die deiner klasse entsprechen, dann sprich mit den leuten die in den klassen aktiv sind oder sie ausrichten...dann kann man dir mit sicherheit genaurer infos geben als der rest der leute hier die eher sq gehen...

ich nehme auch nur an sq wettbewerben teil, den einzigen den ich kenne weiste ja bereits, der kennt wieder den und bla bla bla...der oki wird dir mit sicherheit auch helfen wenn du ihn nett fragst, und so ergibt sich das eine oder andere...ich weis das es wooofer gibt die anständig verbaut und betrieben schon so das eine oder andere können...

sprich einfach mit den leuten...mehr kann ich dir nicht sagen und bin dann auch raus aus der story...


viel erfolg next year dann! drück dir die daumen das bis dahin es etwas wird! :thumbsup:
 
Danke nochmals!

Mag dieses Forum, hier krigt mann mehr kompetente Antworten, als im SPL bereich.

In meinen Land spreche ich mit den Läuten, aber Ungarn ist ja Klein, es gibt nicht so viele Wettbewerber. Ich suche deswegen Sprachmöglichkeiten im "Fernen Land" :ironie:

Nochmals danke an Euch, werde den Oki morgen belastigen :thumbsup: .

Gute Nacht an alle!

MFG
garden
 
du kommst aus ungarn???? wie cool! hab ne zeit lang in wien gewohnt und gearbeitet und war ab und zu mal in budapest!

man man habt ihr hübsche frauen!!! :thumbsup: unglaublich...selbst in kleinen strassen wo man nie eine hübschge frau vermuten würde! wenn eure sprache nicht so super schwer wäre, wäre ich nach wien doch glatt nach ungarn gezogen! aber auch krasses land was die gegensätze an geht...aber absolut spannend!

dann gute nacht nach ungarn!

:beer: :bang: :beer:
 
Zurück
Oben Unten