Diesen Klapp-Ferrit hab ich verwendet
https://www.we-online.com/components/products/datasheet/74271142.pdf
Wichtig:
1. nach der Montage (siehe obiger Post) des Klappferrits hat es bei meinem Caddy 5 ne Verbesserung gebracht im DAB-Empfang
2. ich habe jeweils zwei Ferrite montiert, also zwei für Hochton links und 2 für Hochton rechts (hatte ich nicht mehr aufm Schirm gehabt); also jeweils zwei direkt hintereinander
3. Die Änderung im HT von Serienverkabelung auf verdrillte Leitungen hat nen subjetiv noch größeren Erfolg gebracht, weil (Vermutungen):
=> verdrillte Leitungen an sich sind einerseits weniger Störanfällig (in dem Fall nicht wirlich relvant)
=> verdrillte Leitungen stören auch weniger die Umwelt
=> deutlich weniger Möglichkeit des Übersprechens von den neu verlegten Lautsprecherkabeln auf die Antennenkabel/sonstige Verkabelung, weil diese, nicht wie im Originalkabelbaum, quasi nicht/nur kürzest möglich parallel verlaufen zu sonstigen Leitungen.
=> bei Verwendung der Originalverkabelung für HT das offene Ende der in der Türverkleidung sicherlich als "gute Antenne" gewirkt haben könnte (vom Radio geht es im Original auf den TMT -ohne Weiche- und parallel zum HT -mit vorgeschaltetem C als Weiche).
Schade ist, dass ich den Originalzustand (Qualität/Eigenstörung des Fahrzeugs im DAB / UKW-Empfang) nicht vermessen habe.
Schade ist auch, dass ich den Istzustand (inkl. des objektiven Einflusses der Ferrite), wie geschrieben, vorerst nicht mehr vermessen werde weil ich aktuell zufrieden bin und meine Frau die Schnauze voll hat für so "sinnloses Lautsprecherzeug"....
Falls sich der DAB-Empfang dann doch noch als nicht akzeptabel rausstellen sollte, dann werden die Karten neu gemischt oder so...

(war bislang nur einmal alleine mim Auto beim Baumarkt --> Empfang gut... Ansonsten nur mit der Famile unterwegs gewesen, und da laufen dann nur spannende Kinder-Geschichten vom USB-Stick bzw. "Radio aus"........)