Kaufberatung: Stereoverstärker MT/HT

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.501
Real Name
Martin
Hey Männers :D

Ich bin gerade mitten in der Umsetzung eines Homeprojektes. Dabei sind meine Lautsprecher in 2 Teile getrennt. Subabteil besteht aus je 2x16er TB's die alle zusammen von einem Reckhorn angetrieben.

Die 2. Einheit besteht aus einem W5-1611 Mitteltöner und einem NeoCD3.0 Bändchen. Für diese Einheit habe ich momentan ein Pioneer 505R. Der Nachteil dabei ist, dass ich Sub und MT/HT-Einheit immer getrennt von einander lauter machen kann, oder es nur am PC ändern kann, was mich sehr nerven würde.

Ich bin also auf der Suche nach einem klanglich feinen Verstärker (Class A, A/B, Röhre ist egal, super klingen muss es), in dem ich den Reckhorn einschleifen kann und somit alles nur noch über einen Lautstärkeregler regeln kann. Braucht mir nicht unbedingt Angebote machen, sondern will lieber erstmal wissen, was überhaupt für mein Projekt in Frage kommt. Der Verstärker sollte zudem schwarz sein, damit er zum Reckhorn passt und so max 250€ kosten. Egal ob neu oder gebraucht.

MfG Moe
 
Kann mir denn niemand ein paar Tips für eine Vorauswahl geben?
 
er braucht einen verstärker mit auftrennbarer vor und endstufe, solten relativ viele verstärker haben, die frage ist ob sich was passendes bis 250€ finden lässt.

Phil
 
Wie angesprochen, brauch es auch nicht neu sein :D
 
z.B.....

NAD's...
Sansui...
H & K ... ( die älteren ! )
Marantz.. ( auch wiklich fein ! )
Denon ( geschmacksache ! )
Phonosophie ..
Naim ( ältere ! )


VIEL Erfolg !

erFREUte schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



Gern(stenS) Weiter !
 
Hallo Anselm, danke erstmal, aber kannst du das ganze noch auf gewisse Serien oder Modelle begrenzen? :D Die Auswahl ist doch etwas überwältigend :ugly: :wall:
 
hi moe,
was hast du denn für einen reckhorn? schon den 402er?

die NAD's sind meist antrazit, obwohl ich die auch nicht schlecht find!
schau doch mal bei www.hifiakademie.de nach...sind sehr feine sachen, auch zum selbst aufbauen u später upgraden, leider nicht für 250€...
aber absolut top...


hat deine Box/bausatz auch einen namen?
(bin auch am überlegen wegen @home...)

MfG Andi
 
Habe den 402er Reckhorn. Die Farbe des Verstärkers ist 2.-rangig. Schwarz wäre halt schön. Wichtig sind die auftrennbare Vor- und Endstufe und eine Fernbedienung. Klingen muss es natürlich auch.

Der Bausatz hat ''noch'' keinen Namen, da müsste ich mir was einfallen lassen :D Ist soweit ich weiß, keine gängige Kombination. Habe mit dem Stefan (SC-Iceman) halt etwas bei BPA gestöbert. Da ich vorher die Vorstellung einer 3-Wege-Box hatte und halt unbedingt Bändchen wollte, ist eben diese Kombination entstanden ;)

PS: Die Hifi Akademie Sachen sind mir durchaus bekannt, aber das sprengt mein momentanes Budget. Da ich bis Ende Juli das Homeprojekt lauffähig und mein Auto im Gröbsten geschafft haben muss, weil ich dann meinen Meister anfange und mich erstmal 2 Jahre zurücknehmen muss.

MfG Moe
 
was feines oldiges wäre z.b ein NAD 3020 jahrgang 1975-80 oder NAD 3100 jahrgang ~87 ;)
 
Colddie schrieb:
was feines oldiges wäre z.b ein NAD 3020 jahrgang 1975-80 oder NAD 3100 jahrgang ~87 ;)

Wie siehts da aus mit Fernbedienung? Ohne ist mir zu nervig :D
 
dann schau dir doch mal die älteren Rotel modelle der 9er serie an,
sind meiner meinung nach auftrennbar u sehen in schwarz auch sehr nett aus!
rotel hat oft auch eine lernbare fernbedienung mit dabei...

ich bin schon sehr auf die neue hobby hifi ausgabe gespannt, da wird der a402 getestet...
das teil interessiert mich nämlich auch übelst!
 
Und "auftrennbare Vor- und Endstufe" ist nicht gleich "auftrennbare Vor- und Endstufe".

Da musst du aufpassen, ich suche nämlich auch gerade einen passenden STEREO Verstärker bei dem ich einen zusätzlichen Sub anschließen kann.

Du brauchst PRE OUT und MAIN IN. Viele Hersteller haben Verstärker im Programm, welche "auftrennbar" sind..

In Wirklichkeit ist dies aber meist ein "Processor Out" oder ähnliches, an dem du maximal nen EQ einschleifen kannst.

Langer Rede kurzer Sinn: Diese Pseudo-Auftrennung passiert VOR der Vorstufe, also wird das Signal nicht vom Volumeregler geregelt.



Gruß
 
Colddie schrieb:
Das ist leider das problem ,keine FB aber im rahmen deines budgets

Hmm das ist mies ... Ich weiß, dass es kein Überbudget ist, aber doch auch nicht sooo wenig. Mein Pio hat auch ne Fernbedienung und klingt nicht soo verkehrt, Hat nur keine auftrennbrae Vor und ENdstufe und hat mich 90€ gekostet, dass cih für meine Wünsche dann soooo aufstocken muss, hätte ich nciht gedacht :cry:
 
Also die Yamaha finde ich seh ansprechend. Wobei es mir die 10*0-Serie gerade sehr angetan hat. Leider auch etwas über meinem Budget :ugly:

Kann denn jemand etwas zu dem Yamaha AX750 sagen? Der hat ja auch Direct-Schalter, Main-In, Pre-Out, Fernbedienung und das ganze zu einem super Preis. Lohnt der finanzielle Sprüngen zu den oberen Ligen, oder tut's der auch erstmal?

Bzw. wie empfehlenswert sind die Yamaha überhaupt im Gegensatz zu anderern Fabrikaten?

MfG Moe
 
Ohne jemals einen Yamaha besessen zu haben:

Man liest bei älteren Yamaha Modellen immer von argen Problemen mit dem Eingangs-Wahlschalter. Ist wohl minderwertig und es hilft wohl auf Dauer nur ein Austausch (~60 Euro Schalter + Einbau).

Welche Modelle dies im Einzelnen sind, kann ich dir leider auch nicht sagen. Hat mich jedenfalls abgeschreckt.


Welchen Verstärker ich im Blick hatte war zum Beispiel der Yamaha AX-596, bei dem erfolgt die Quellenwahl wohl elektronisch, Pre Out und Main In vorhanden.



Gruß
 
Ich hatte mal einen yamaha AX 730

Klanglich viel zu hell abgestimmt und naja der hat keine 2 wochen bei mir überlebt weil sich dann schon die endstufe verabschiedet hat

das beste war aber er hat sich verabschiedet als ich NUR über kopfhörer gehört hab( volumenregler stand auf 8 uhr) -> köpfhörer platt und 1 woche krank wegen dauerpiepen aufem ohr und kopfschmerzen

einmal rauch am volumen regler und im hinterren teil des amp

seitdem - nie wieder yamaha :kotz:

der kleine nad von didi wäre eine überlegung wert
 
Zurück
Oben Unten