Kaufberatung LS für Doorboards

Che Guevara

wenig aktiver User
Registriert
23. Feb. 2009
Beiträge
10
Hallo,

ich komme mit einer Empfehlung von Audi-80-Scene.de hierher und suche Lautsprecher für diese Doorboards. Mein Budget ist eigentlich maximal 200€ für Doorboards, Dämmung und Lautsprecher. Wenn es nicht anders gehen sollte, würde ich auf die 200€ aber noch extra Kohle für die Dämmung drauf packen.

Audi-80-Scene-Mod "der da" (keine Ahnung, ob er hier auch unter diesem Namen angemeldet ist) meinte, dass ich hier bei euch eventuell auch etwas gut gepflegtes Gebrauchtes finden würde. Wenn ich dadurch ein wenig mehr Qualität zum gleichen Preis bekomme und nicht übers Ohr gehauen werde, bin ich dafür auf jeden Fall offen.

Als Endstufe soll übrigens eine Crunch DS-1004 dienen, die ich schon seit einiger Zeit aus meinem alten Auto im Schrank liegen hab.

Und vielleicht braucht ihr noch so in etwa meinen Musikgeschmack, um einschätzen zu können, was die LS so können sollten. Also normalerweise hör ich quer durch die komplette Bandbreite des Rock, also in etwa von CCR über AC/DC oder Haggard (Gothic) bis Sepultura. Außerdem läuft manchmal Jazz oder Sachen wie The Prodigy, Chemical Brothers oder Fatboy Slim.

Die Doorboards will ich übrigens vor allem deshalb einbauen, weil das, was bisher verbaut ist, nicht genügend Bass bringt. Eingebaut sind bisher in der Heckablage irgendwelche Pioneers vom Vorbesitzer, von denen ich keine genaue Bezeichnung habe. Außerdem hab ich im Armaturenbrett noch in die originalen Ausschnitte Crunch Koax-LS verbaut, weil mir die Originale zu sehr gescheppert haben.

So, jetzt hoffe ich, dass ich genau genug beschrieben hab, was ich erreichen will und mir damit hier geholfen werden kann. Danke schonmal dafür.

Che
 
hallo

sorry das ich dich jetzt wieder woanders hin verweise aber lies da mal ab seite 13-15 etwa da steht alles wie du dir günstig doorboard`s bauen kannst

http://www.motor-talk.de/forum/es-hat-b ... 3Bbegonnen

da mal durchlesen und welche komponenten du wie sinvoll verwenden könntest können wir hier dann immernoch klären

hast du einen B4 oder einen Typ89?

Mfg Kai
 
was ich mich gerade frage, was meinst du mit zuwenig bass, zuwenig im richtig tiefen bereich (<50hz) oder zuwenig im oberbass (50-150hz).

wenn du etwas suchst was bis ganz runter geht, wirst du auch mit den doorboards nicht weit kommen.

Phil
 
Zu wenig Bass im gesamten Bereich. In der Heckablage dürfen, wenn ich das noch richtig im Kopf hab LS mit max. 12 cm. verbaut werden. Da kann nicht viel an Bass rauskommen. Und im Armaturenbrett sind sie sogar nur irgendwo um die 8 cm. Die Doorboards sollten also einfach nur eine sinnvolle Ergänzung zum recht dürftigen Ist-Zustand sein. Ich bin jetzt kein Tiefbass-Fanatiker. Erübrigt sich eigentlich auch bei meinem Musikgeschmack. Gerade beim Rock geht es doch eher um Kickbass.

@Kai 1
Ich hab einen B4
 
Moin,

fahre auch einen B4! :thumbsup:

Falls du wirklich mal vernünftig Musik haben willst, würde ich mal an deiner Stelle ein Konzept erstellen/lassen und das nach und nach verfolgen.

Ein 16er (bei mir 13er) System + einen BP macht schon mächtig Laune! ;)

Eine guten HU und eine 4-Kanal dazu! :thumbsup:

Gruß
Andreas
P.S.: schon vorgestellt hier im Forum? Sonst gibt es Mecker vom lieben Anselm.... :D
 
triplemaster schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
P.S.: schon vorgestellt hier im Forum? Sonst gibt es Mecker vom lieben Anselm.... :D

Ich denke mal Che Guevara kennt jeder :hammer:
Meinst du den echten, oder mich persönlich? Ich wüsste nicht, dass mich viele hier kennen, höchstens aus der Audi-80-Scene. Dort bin ich ja aber auch noch nicht so lange dabei. Aber ich hab mich wenigstens ordentlich vorgestellt. :D

Was meine Ausbaupläne betrifft, will ich nicht diesem Hammer-Aufwand treiben, wie beispielsweise in dem Link von kai 1. Ich will einfach nur mehr Bass, der einigermaßen vernünftig klingt. Ich bin kein Car-Hifi-Fetischist. Überhaupt bin ich kein Hifi-Fetischist. Ich schlag mich lieber mit PAs herum, die zwar auch irgendwo gut klingen müssen, aber ganz bestimmt kein Hifi sind. In der Größe wird da meist nicht gekleckert, sondern geklotzt. Soll ja auch ordentlich Pegelfest sein. Da ich mein Auto aber noch ganz normal als Transportmittel für 4-5 Personen und manchmal 6 Sprudelkisten benutzen möchte, kann ich natürlich keine Erfahrung aus diesem Bereich einbringen. Was ich verbauen möchte, soll möglichst wenig Platz wegnehmen, am besten eben in die Türen, ins Armaturenbrett und in die sowieso schon zerschnittene Heckablage passen.

Außerdem muss ich beruflich derzeit zweigleisig fahren, weshalb ich unter der Woche nicht wirklich viel Zeit habe und am Wochenende auch meistens mindestens einen Tag arbeite. Es soll also auch zeitlich ein möglichst geringer Aufwand sein. Natürlich könnte ich meine Karre da auch zum Car-Hifi-Händler stellen, doch den finanziellen Aufwand ist es mir nicht wert. Da würde ich lieber so weiter hören wie bisher. Das würde aber auch rein zeitlich nicht gehen, da ich für den selbständigen Teil meines Jobs das Auto brauche.

Was ich suche ist also letztlich ein Kompromiss, aus möglichst wenig Aufwand den bestmöglichen Sound herauszuholen. Und da ich im Hoch-Mitteltonbereich durchaus mit dem verbauten Standard-Müll zufrieden bin, suche ich jetzt eben noch eine Möglichkeit, den Bassbereich mit möglichst wenig Aufwand aufzuwerten. Es muss kein High-End-Kracher sein, sondern einfach nur solide und deftig arbeiten.
 
der kai_1 fährt auch einen B4 und hat schon einige konzepte im auto gehabt, ich denke er ist ein guter ansprechpartner, ich weiss nicht ob er sie schon verkauft hat, aber vielleicht hat er noch boorboards rumstehen, fragen schadet nicht.

Phil
 
:D
ja ich hab schon einiges durch mit dem auto ich hab das ja auch schon seit jetzt 10 jahren

ich hätte noch board`s für 16er doppelbestückung noch wo rumliegen :kopfkratz: müsste ich mal suchen

muss nur bezogen werden und du musst elektrische fensterheber haben

die könntest du günstig haben

wenn du sowas verbaust mit tieftöner die gut im bass gehen könntest du auch eventuell ohne sub auskommen

Mfg Kai
 
Hab aber leider manuelle Fensterheber. Dann müsste ich ja da auch noch umrüsten und Geld dafür in die Hand nehmen. Dazu noch 4 16er, das passt bestimmt nicht in mein 200€-Budget. Wenn es doch passt, gerne. :D

Die el. Fensterheber wollte ich sowieso irgendwann in Angriff nehmen. Aber eigentlich erst, wenn die Kohle wieder etwas lockerer sitzt.

Und wenn es, wie ich stark vermute bei deinen Doorboards mit meinem Budget nicht hinhaut, hätte ich mir ja wie anfangs geschrieben, diese Doorboards (Link) schon einigermaßen ausgeguckt. Ich weiß nur nicht, mit was ich die bestücken soll.
 
hallo

sowas ähnliches wie in deinem link hab ich auch noch rumliegen

müsste aber auch noch etwas hübsch gemacht werden geht aber auf jedenfall mit kurbel auch wenn es etwas eng ist

desweiteren hab ich auch noch ein board mit etwa 5 liter geschlossenem volumen was auch noch etwas hübsch gemacht werden müsste

:stupid: irgendwie sind die alle nie bezogen worden

wenn du willst kann ich dir dazu am wochenende mal bilder schicken ( geht technisch nicht eher )

Mfg Kai
 
Jo, Bilder wären nicht schlecht. Für meinen bisherigen Favoriten hab ich mich auch nur entschieden weil die Boards für mich besser als der große Rest zu einem annehmbaren Preis aussahen. Die Optik der Ausführung Standart auf der gleichen Seite gefällt mir nicht so gut. Die sehen so platt aus.

Aber wenn ich eventuell die DoBos von dir nehmen würde, stellt sich immer noch die Frage der Bestückung? Und wo würdet ihr die Endstufe montieren, um möglichst wenig Platz zu verschenken? Und dann noch die Frage, soll ich sie gebrückt nutzen, nur für die vorderen Komponenten, oder im 4-Kanal-Modus für vorne und hinten?
 
hallo

wenn`s günstig sein soll würde ich mich mal nach Phonocar 02/737 umschauen wenn`s die noch gibt

ich würde nach einer vierkanastufe ausschau halten wo man auch gleich noch weichen mit drinn hat

so das man die 16er nach oben trennen kann und die lautsprecher im A-brett nach unten

wenn die stufe es können sollte wäre es auch nicht verkehrt wenn die stufe die 16er nach oben und nach unten trennen kann
so könnte man die 16er bei etwa 30-35Hz loslaufen lassen dadurch werden die belastbarer

nochwas!
nimm mal die gitter von den lautsprechern im A-brett runter und hör dir das mal an

wo ich damals das auto neu hatte hab ich mich gewundert wieso da kaum hochton kam mit aufgerissenen höhenregler, mit abgenommenen gittern geht das deutlich besser

ich fahre da zurzeit mit so einer ähnlichen variante rum

[attachment=0:2nxfz127]audi 80 Mt+Ht.jpg[/attachment:2nxfz127]

Mfg Kai
 

Anhänge

  • audi 80 Mt+Ht.webp
    audi 80 Mt+Ht.webp
    7,3 KB · Aufrufe: 20
Endstufe ist ja, wie oben bereits geschrieben, schon aus einem früheren Auto vorhanden. Es ist eine Crunch DS-1004. Auf dem Foto sieht man, wie das "gute" Stück aussieht.

Das mit dem Gitter werd ich mal ausprobieren. Allerdings sieht das nicht unbedingt gut aus. Da müsste ich mir dann eine andere Lösung überlegen. wie die LS vielecht ganz nach oben wandern, so wie auf deinem Bild.
 

Anhänge

  • Crunch Endstufe_0001a.webp
    Crunch Endstufe_0001a.webp
    54,9 KB · Aufrufe: 9
Also, hab mich jetzt mal umgeschaut. Die Phonocar hab ich für 95€ inkl. Versand gefunden. Hab dazu noch gelesen, dass sie in einem geschlossenen System besser kicken. Das würde für dein eines Board mit 5 Litern sprechen - wenn es mir gefällt. Ich warte jetzt mal ungeduldig auf deine Fotos.
 
Sollte ich eigentlich auch einen Powercap dazu verbauen? Wenn ja, kann mir hier jemand erklären, warum es bei gleicher Kapazität (1F) so große Preisunterschiede gibt?
 
hallo

hier mal die bilder
 

Anhänge

  • Bild043.webp
    Bild043.webp
    4,8 KB · Aufrufe: 107
  • Bild044.webp
    Bild044.webp
    4 KB · Aufrufe: 107
  • Bild045.webp
    Bild045.webp
    4,1 KB · Aufrufe: 107
:wall:
teil zwei
 

Anhänge

  • Bild046.webp
    Bild046.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 4
  • Bild047.webp
    Bild047.webp
    5,5 KB · Aufrufe: 4
  • Bild049.webp
    Bild049.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 3
Sind die grünen Teile die geschlossenen? Sehen eigentlich ganz gut aus.

Tante Edit meint:Und da passen wirklich 16er rein?
 
Zurück
Oben Unten