Kaufberatung: Helix DSP 8 Kanal oder Mosconi DSP 6to8

witti

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2014
Beiträge
67
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, suche ich Unterstützung bei der Geräteauswahl für ein vollaktives 3-Wege System + Subwoofer.
Preislich liegen Helix und Mosconi bei 499,- EUR. Gibt es nennenswerte Unterschiede bei den beiden?
Alternativ gäbe es noch den Rainbow DSP 1.8, dieser ist aber 100,- EUR teurer,ähnlich liegt der Audison Bit One DSP. Lohnt der Mehrpreis bei diesen zwei?
Außerdem habe ich noch den Hifonics Medusa M8 gefunden, mit 349,- recht günstig, aber kann er mit den anderen mithalten?
Zu welchen würdet Ihr greifen und warum?

Vielen Dank im Voraus
Witti
 
Nehm den Helix, bietet für das Geld am meisten und funktioniert in der Praxis sehr gut. Der schwächste ist mit Abstand der Audison. Zum Hifonics wird dir noch keiner was sagen können. Rainbow Teil nie angeschaut und Mosconi für mich die schlechtere Software als der Helix und diese ganze kacke das man selbst für einen SPDIF Eingang extra zahlen muss halte ich für eine Frechheit deswegen der Helix ganz klar im Vorteil gegenüber allen anderen am Markt...(Forge mal ausgeschlossen....) Preis/Leistung beim Helix Klasse
 
Ich verbaue fast nur den Helix DSP ...sehr gut und sehr zuverlässig.
 
Mosconi für mich die schlechtere Software als der Helix und diese ganze kacke das man selbst für einen SPDIF Eingang extra zahlen muss halte ich für eine Frechheit

ist schon eine Frechheit für mehr Funktionen mehr zu zahlen. Sieh es doch einfach mal anders herum, sei froh dass es eine günstigere Alternative gibt. Er könnte auch immer voll ausgestattet sein und dauerhaft 200€ mehr kosten ...
 
Der Helix DSP hat für die 499 aber SPDIF als Eingang an Bord! Somit mehr Leistung zum gleichen Preis! Die Vorteile der Software von Auditec Fischer kann keiner bestreiten.
 
Hab ich auch nicht behauptet, es ging eher um die Aussage es sei eine Frechheit mehrfunktionen zu bezahlen. Ich würde den Mosconi auch nicht kaufen. Der Rainbow könnte mit seinen kommenden Most-Kompatibilitäten durchaus aber auch interessant sein.
 
Noch vergessen, natürlich hat der Mosconi die Vorteile mit dem AMAS Modul was der kleinere Helix nicht kann. Aber wer unbedingt APTX Bluetooth braucht kann auch ein Blulino vor den Helix hängen
 
Die Frage 6to8 und Helix hat sichbei mir auch gestellt. Jetzt konnte ich jedoch eine Sache nicht rausfinden:

Plan: Tablet per DigiIn in DSP und Freisprecheinrichtung per HighEingang in DSP.
Im 6to8 kann ich einstellen, wenn die Freisprecheinrichtung was ausgibt, dann wird darauf umgeschaltet, geht das im Helix auch?
 
Im Flohmarkt gibt es noch einen C-DSP ,das würde ich jetzt mal als Alternative noch mit reinwerfen für 400,- Euro
 
Vielen Dank für Eure Antworten, intuitiv habe ich auch zu Helix tendiert.
Dann noch eine letzte Frage in dem Zusammenhang:
Ist das Modell Helix P-DSP ein Vorgänger oder einfach eine andere Bezeichnung?
 
Vorgänger mit einigen Bugs und schlechterem Hochton.
 
Im 6to8 kann ich einstellen, wenn die Freisprecheinrichtung was ausgibt, dann wird darauf umgeschaltet, geht das im Helix auch?

Nein, geht nicht.
Er hat nur für den optischen Eingang wahlweise die automatische Umschaltung von analog auf digital.
 
Wenn die FSE einen Kontakt (Masse oder + ) ausgibt, könntest du die analogen Eingänge mithilfe eines, oder vier, Relais dann durchschleifen.

(selber noch nicht gemacht, könnte aber gehen)

Grüße, Nick
 
Im 6to8 kann ich einstellen, wenn die Freisprecheinrichtung was ausgibt, dann wird darauf umgeschaltet, geht das im Helix auch?

Nein, geht nicht.
Er hat nur für den optischen Eingang wahlweise die automatische Umschaltung von analog auf digital.

ok also genau falschrum...

Wenn die FSE einen Kontakt (Masse oder + ) ausgibt, könntest du die analogen Eingänge mithilfe eines, oder vier, Relais dann durchschleifen.

(selber noch nicht gemacht, könnte aber gehen)

Grüße, Nick

Da ich ja sonst nur ein Digitalsignal habe, würde ich höhstens über ein Relais das Preset ändern, aber so wirds wohl nen Mosconi werden, weil da gehts recht gut.

Danke an beide!
 
Mit der neuen Software kann man den Helix so einstellen das der eingang 5 und 6 ohne ein Summensignal zu bilden ein AUX in ist. Natürlich auch mit automatischer umschaltung bei Eingang eines Signales.
 
Findet ihr alle den 6 to 8 so schlecht?
Ich hab mir ruhigen gewissens einen gegönnt nur noch nicht eingebaut und jetzt les ich diesen fred 😯.
Lg

Gesendet von meinem SM-G920F
 
Für einen Neuling finde ich den 6to8 nicht so empfehlenswert, da ist Helix die bessere Wahl.
Was die Software und Einstellungen angeht.

Ich denke nicht, dass du mit dem 6to8 etwas falsch machst ;)
 
Finde ich völlig unabhängig ob Neuling oder nicht. Er kann schon einiges und bis der Mosconi das limitierende Bauteil ist muss schon wirklich viel passieren.
Dennoch auch nicht meine erste Wahl :)
 
Ja, aber allein die LZK finde ich beim 6to8 etwas merkwürdig, habe es nie so hinbekommen wie beim Helix :)
Auch die Flankensteilheiten in mehreren Zeilen zu summieren usw. finde ich persönlich etwas doof gelöst.
 
Zurück
Oben Unten