Kaufberatung für 3D Drucker

chris2oo6

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
436
Real Name
Christian Wilhelm
Hey,

Spiele mit dem Gedanken mir einen 3D Drucker anzuschaffen - einerseits um den Kindern etwas beizubringen, andererseits um auch mal Hoch/Mitteltöner Einbauringe zu drucken, oder anderes Kleinzeug für meine Hobbys (Angeln, MTB)

Gibts da einen NoBrainer für wenig Geld?
Muss man etwas beachten zwecks Software, Druck-Filament (heißt das so?) oder sonst irgendwas?

Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar,
auch über zB empfehlenswerte Youtube Videos zum Thema Druck/Software etc.
 
Das sollte wohl eher in ein anderes Unterforum.

Da du im Auto höhere Temperaturen erwarten kannst, als für Dekokram in der Wohnung, solltest du Drucken mit ABS/ASA ins Auge fassen.
Das gelingt besser mit einem Drucker mit geschlossenem Bauraum, auch hält das die Geruchsbelästigung in Grenzen und auch die Belastung mit nicht so gesunden Partikeln.

Auch wenn sich aktuell viel am Druckermarkt bewegt, so würde ich persönlich dennoch wieder zu einem BambuLab-Drucker greifen. Als Slicer dann den Orca-Slicer und gut ist.
Aber was wäre denn deine Budgetgrenze?
Wenn man einmal so einen Drucker hat und die neuen Möglichkeiten erkennt, ärgert man sich womöglich, wenn man am Anfang zu knausrig war und sich damit selbst einschränkt.
Filament kannst du z.B. bei Amazon bestellen. Da funktioniert auch das ASA von den gängigen Marken wir Sunlu, Overture, etc.
 
war mir nicht sicher in welches forum ich es posten sollte.

Mein Budget ist so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich. Bei 500euro wäre meine schmerzgrenze erreicht, da es ja nur spielerei ist, würde mich aber auch freuen wenn es nur 200 kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bambulab A1 Mini als Einstieg wenn PLA und PETG und die Baugröße von 180x180x180mm ausreichen.
Wenn es etwas größer sein soll der A1.
Danach muss man etwas genauer gucken was man will/braucht, da gibt es andere Hersteller die mehr bieten.
 
Hallo, Ich hab seit einem Jahr den P1S, drucke hauptsächlich PETG und ASA damit und bin zufrieden. Druckt einfach, wollte nicht basteln oder experimentieren und geht für mich bis jetzt mehr als gut auf. Ich bräuchte für mich nicht mal das AMS. Der geschlossene Bauraum bietet schon mehr Möglichkeiten als beim A1.
Gruss Sascha
 
kauf dir den Bambu.
Ohne Ahnung hinstellen und läuft und läuft und läuft.

Ich hab von dem ganzen Gelumpe keine Ahnung, aber er rennt ohne Probleme.
Nach 1700 Druckstunden fange ich jetzt mal langsam an, die Druckprofile Schritt für Schritt etwas zu optimieren. Aber mehr spiele ich da gar nicht dran rum
 
Bin auch für den P1S👍

Hab ich selber aktuell auch im Dauerbetrieb gefühlt😅
 
Gibt wenig was gegen den P1S spricht, gibt immerhin übermorgen den P2S bei Bambu.
Aktuell ist der Preis auch mit 499€ nett, trotzdem kommt ja noch ne Menge Zeug dazu :keks:
 
hab mir den nun bestellt, und erste Gehversuche mit freecad und fusion gemacht.

freecad ist mir zu hoch, fusion ist da etwas einfacher gestrickt, obwohl ich auch da noch nichts verstehe. aber zum glück gibt es ja eine menge tutorials bei Youtube, da bin ich zuversichtlich.
 
FreeCAD ist auch echt nur was für Freaks, bin auch anfangs eher mit Fusion klar gekommen.
Noch einfacher ist TinkerCAD, gehört auch zu Autodesk, und da kannst du "spielend" einfach 3D Objekte für den Druck erstellen.
Zwar später etwas limitierend, aber immerhin sehr einfach zu bedienen.
 
tinkercad steht auch noch auf der liste der programme die ich ausprobieren möchte.
 
Nein, wäre es nicht. ;-) Die Rollen sind ja eine Weile haltbar.
Egal.
Viel Freude beim neuen Drucker und der neuen Kreativität
 
hab mir schon asa von Overture bestellt:


wäre übertrieben mich vor meinem ersten Druck schon mit 4-6 Rollen einzudecken.

Als Einsteiger würde ich dir trotzdem empfehlen Bambulab Filament zu kaufen.
Die vom Hersteller vorgegeben Einstellungen passen schon ziemlich optimal und du hast erstmal kein Stress und musst dich nicht mit Einstellungen rum schlagen.
 
Als Einsteiger würde ich dir trotzdem empfehlen Bambulab Filament zu kaufen.
Die vom Hersteller vorgegeben Einstellungen passen schon ziemlich optimal und du hast erstmal kein Stress und musst dich nicht mit Einstellungen rum schlagen.
okay, hab bestellt. 4x pla basic, 1x asa schwarz. schick ich das Amazon zeug halt zurück :p
 
Behalte es lieber, gerade wenn der Preis ok war.
Am Anfang ist dann die Fehlerquote geringer, bzw. eine Quelle weniger.
 
Oftmals läuft das Filament von Drittherstellern mit den selben Einstellungen wie das Bambulab Filament ggf mit leichten Änderungen.

Aber gerade wenn man anfängt wie Matthias schon gesagt hat -> eine Fehlerquelle weniger, so kann man erstmal Drucken ohne sich mit Einstellung zu beschäftigen oder Fehlerquellen zu suchen.
 
Zurück
Oben Unten