Kaufberatung Audi A5 Coupe - update

Cristianop

wenig aktiver User
Registriert
12. Juli 2012
Beiträge
8
Ich war heute bei ACR Oldenburg. Top laden, top Beratung und leute scheinen richtig Ahnung zu haben (Ich hab sie nicht, deshalb kann ich des nicht wirklich beurteilen xD)

Auf jeden fall haben sie mir eine konfiguration fertig gemacht, die ich mit euch teilen möchte:

Endstufe: Mosconi One 120.4 DSP

Lautsprecher: Exact HX 20 T4 (Hochtöner), Exakt EN 50 B4, Audio System AX 08 FL,

Türdämmung vorne 2x: Alubutyl


Kollege hat es mir an seinem Auto (octavia) demonstriert und klingt richtig klasse. Ausserdem sagte er das die original B&O anlage dagegen keine Chance hat. Wie gesagt ich hab absolut keine Ahnung, deshalb glaube ich das natürlich.

Ausserdem sagte er, das ein Subwoofer erstmal wegbleiben kann (Ich möchte den Sub versteckt haben und nicht einfach im Kofferaum deponiert haben), weil die boxen erstmal genug Bass wiedergeben und falls doch nachträglich ein Sub ran soll, sei dies auch kein Prob.

So was sagt ihr zu dem ganzen?
 
Re: Kaufberatung Audi A5 Coupe

Ich fahre morgen mal zum ACR Oldenburg. Habe es jetzt schon von verschiedenen Personen gehört und vor allem, bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden auf Empfehlung von einem User bei Motor-talk.

Ich Update morgen den thread, sobald ich bei ACR gewesen bin.
 
Re: Kaufberatung Audi A5 Coupe

:thumbsup:

Wann willst du hinfahren, komme eventuell auch hin!
 
Re: Kaufberatung Audi A5 Coupe

Ich denke das ich so gegen 13.30h da sein werde.
 
Re: Kaufberatung Audi A5 Coupe

Moin!
Ich werde wohl eher am Vormittag da sein. Falls wir uns nicht sehen, dann wohl in Lingen.
 
Re: Kaufberatung Audi A5 Coupe

depecheman schrieb:
Moin!
Ich werde wohl eher am Vormittag da sein. Falls wir uns nicht sehen, dann wohl in Lingen.

In Lingen? Wer oder was soll das sein ^^

danke das du mich angekündigt hast!
 
depecheman schrieb:
;) Lingen: AYA-Wettbewerb bei Car-Akustik https://www.ayasound.org/index.php?id=283

Pin auf der Landkarte anklicken ;)

Nee du finde solche Wettbewerbe imma spektakulär anzuschauen, aber ich persönlich möchte nicht dran teilnehmen, zumal ich auch denke das mein System für mich persönlich mehr als aussreichend ist, aber so auf Wettbewerbsebene nicht konkurrenzfähig ist.

Was sagst denn zu dem Komponenten. Bist hier im Forum ja gut unterwegs und scheinst Plan zu haben xD
 
Gute Komponenten! ;) Den Tieftöner kenn ich jetzt nicht so aber AS passt schon.
Wenn du sogar den Platz dafür in der Tür hast, dann ist das ja Klasse!

Und mit dem DSP in der Endstufe kann das was werden.
Wird der HT und der MT passiv angeklemmt?
 
depecheman schrieb:
Gute Komponenten! ;) Den Tieftöner kenn ich jetzt nicht so aber AS passt schon.
Wenn du sogar den Platz dafür in der Tür hast, dann ist das ja Klasse!

Und mit dem DSP in der Endstufe kann das was werden.
Wird der HT und der MT passiv angeklemmt?

Das mit dem HT und MT ob die passiv angeklemmt werden weiss ich ehrlich gesagt garnicht. Ich denke aber Passiv (bin mir aber absolut nicht sicher), denn habe momentan ein Passivsystem drin.

Wieso? Ist das nicht gut oder irgendwelche Nachteile?
 
naja, es kann aufgrund von Einbauposition zu Resonanzen, Überhöhungen, Auslöschungen, etc. kommen, die man mit ner Passivweiche nicht "umschiffen" kann ...
 
1.AVM schrieb:
naja, es kann aufgrund von Einbauposition zu Resonanzen, Überhöhungen, Auslöschungen, etc. kommen, die man mit ner Passivweiche nicht "umschiffen" kann ...
:taetschel:
Kann man auch Passiv in den Griff bekommen!!!
Du weist dicht viel von Passiv?


Wenn die Leute dort die Weiche etwas anpassen oder was selber entwickeln dann wird das schon sehr fein werden...
 
Ja, ok, ich ging jetzt von einem 2 Wege Fertigsystem aus!
 
Da du ja nur eine 4-Kanalendstufe hast, denke ich HT/MT passiv ....
 
Ouuu, da habe ich wieder nicht von Anfang an gelesen :hammer: ... dachte, es ging ums allgemeine ... :beer:
 
Ich hab mal eine allgemeine Frage zur TürDämmung. Dafür wird die TürVerkleidung usw abgenommen.besteht dadurch ein höheres Risiko gegen klappern?

Ich stell mir das so vor, das wenn man nicht an der türverkleidung macht es vielleicht irgendwann evtl durch äussere Einflüsse anfängt zu klappern. So gehe ich aber an die Türverkleidung selber ran (in diesem Fall boxen und Dämmung einzubauen) erhöht sich das Risiko des klappern. Ist da was dran?
 
Mach dir da mal keine Sorgen. Wenn die Türverkleidung vom A5 wie von meinem TT aufgebaut ist, wird sie eingehängt und nicht geklippst. Von daher kannst sie so oft ein und ausbauen wie du willst, ohne das sich da was verzieht oder dir Klipse brechen.
 
Die Aussage, dass das System besser als das B&O ist halte ich für ganz schön gewagt, denn das B&O ist sehr gut.

Das B&O kostet glaube ich 800-900€ und mit dem Set-Up und Einbau wirst Du ziemlich sicher drüber liegen. Wenn es 2000€ kosten sollte dann muss es ja 2,5 mal besser sein als das B&O.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten