Kaufberatung 5-Kanal Verstärker für den Betrieb (FS Vollaktiv + Sub)

ich find, die soundstream wäre die entgültige lösung.

schau mal nicht so auf die angaben, klemm son teil mal rein und du wirst dich wunder ;)
 
ich find, die soundstream wäre die entgültige lösung.

schau mal nicht so auf die angaben, klemm son teil mal rein und du wirst dich wunder ;)

In dem Fall werde ich die Continuum auch mit auf meine Liste nehmen.
Wäre die Soundstream Ref 880.5 eine Alternative für ca. 120€ (als Übergangslösung)?
 
Wenn du einen Männersubwoofer an einer 5 Kanal betreiben willst brauchst schon was echt potentes.
Meiner Meinung nach kommst an der lrx5.1K nicht vorbei.
Spar noch einen Monat und gut ist



ich versteh es nicht.. da haben sie super lautsprecher und dann wird am falschen Eck gespart.

Das ist so wie 911er fahren und Achilles Reifen kaufen..


die Alpine PDX V9 denn gar keine Alternative?
 
Ganz ehrlich, dieser Hype nervt langsam! Ich persönlich denke nicht das diese Endstufe für einen 13W6 ein adäquater Antrieb ist! Böse Zungen behaupten auch, dass die tollen K&M Billigbomber auch ganz gerne mal kaputt gehen. ;)
Aber Spaß bei Seite, dem 13W6 solltest du was besseres, stärkeres bieten, ansonsten wäre ein 13W3 wohl für dich die bessere Lösung gewesen.

Gruß
Sven

Die Krüger & Matz KM1005 passt da doch wie die Faust auf's Auge. Böse Zungen behaupten, das ist nur eine Kopie der Ampire MX5 ;)

Grüße

Flo
 
Du, ich bin kein Freund von K&M und würde mir persönlich auch keine kaufen, aber sie passt unstreitig in die Preisvorstellung des TE und hätte dann noch Gewährleistung.
Persönlich würde ich eine PDX-V9 nehmen.

Grüße

Flo
 
Du, ich bin kein Freund von K&M und würde mir persönlich auch keine kaufen, aber sie passt unstreitig in die Preisvorstellung des TE und hätte dann noch Gewährleistung.
Persönlich würde ich eine PDX-V9 nehmen.

Grüße

Flo


und die Alpine würdest du der LRx 5.1k vorziehen? ..oder war das nur die Entscheidung nach dem hier genannten Preisbudget?
wenn doch, wüsste ich gerne warum du welche bevorzugen wüdest.
 
Ich würde die V9 wegen der Größe nehmen. Leistungsmäßig nehmen sie sich nicht viel. :thumbsup:
 
Stimme ich zu, nur man kauft ja auch keinen Ferrari um damit 40 zu fahren, wenn ich mir nen 13W6 ins Auto lege muss da auch Leistung dran, ansonsten ist das schlicht verschenktes Potential. Ich persönlich würde in der Zusammenstellung garkeine 5 Kanal nehmen aber ist ja nicht mein Auto :) Ne schicke 4 Kanal für das FS und ne Mono für den Sub, am besten 2 Alpine die sind auch nicht so groß. Vermutlich zusammen sogar kleiner als eine große 5 Kanal.


Und die Helix ist definitiv auch nicht das richtige für deine Lautsprecher, viel zu schwach auf der Brust!


Du, ich bin kein Freund von K&M und würde mir persönlich auch keine kaufen, aber sie passt unstreitig in die Preisvorstellung des TE und hätte dann noch Gewährleistung.
Persönlich würde ich eine PDX-V9 nehmen.

Grüße

Flo
 
Digital wird unterbewertet!
Eine JL Audio HD oder Slash würde ich mir auch in Auto basteln.
 
Ich würde da auch die JL 900/5 ins Rennen schicken. Problem ist nur der Kurs... Ansonsten finde ich die zusammen mit der PDX V9 sehr ordentliche Kandidaten.
 
Ich habe in der Halle einige PDX liegen mittlerweile und verwende die auch für Frontsystem/BBs und bin bisher sehr begeistert.
Brauchen wenig Strom, haben gut Leistung, werden grad mal handwarm und haben eine hohe Kontrolle an den Lautsprechern.
Ob man dem JL nun 500 oder 1000W gibt bleibt ausser beim pegeln recht wurscht.
Ein ML3000 hat an einer PDX-5 genausgut geklungen wie an einer PDX-M12. :thumbsup:
 
Ein ML3000 hat an einer PDX-5 genausgut geklungen wie an einer PDX-M12. :thumbsup:

das freut mich, der kommt bei mir auch rein. Die audison ist für mich aktuell nicht so leicht zu realisieren, daher bin ich auf die PDX gestoßen also Antrieb (Eton A 160SG & Hertz ML 280.1).
liest sich sehr vielversprechend.

//sry, dass ich den Thread für mich mitbenutze
 
Also die großen JL's sind wie viele Amis echte Leistungsgräber und ich finde schon das mehr Leistung einen Unterschied macht. Der Sub wird nicht nur lauter, er wird auch mMn deutlich knackiger wenn man ihm mehr Leistung schenkt. Natürlich läuft der auch mit 300W aber das wäre bei dem Chassis wirklich völlig Grundverkehrt, dann hätte man sich auch einen deutlichst günstigeren Sub kaufen können der dann genau so klingt wie der JL. Die Alpine PDX sind hier sicher eine bessere Wahl als ne 5 Kanal.
 
Es kommt immer auf den Pegel an.
Ein 13" ist nie verkehrt, wenn man akustisch nach unten abrunden möchte. Dafür braucht man keine 1000W aufwärts, daher klang der ML3000 an der PDX-5 genausogut wie an der M12, nur bei höheren Lautstärken hat man es dann gemerkt.
Wenn der v6 vorhanden ist, wieso nicht verwenden? :thumbsup:
 
Der Vorteil der V9 gegenüber der LRX liegt auch für mich ganz klar in der Größe. Bin auch nicht mehr so wählerisch, wenn es um digital und analog geht.

Grüße

Flo
 
Also zusammengefasst kann man sagen:


  • Der bestmögliche Amp für mein System ist und bleibt die LRX 5.1K (die im Moment aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt leider ausscheidet).
  • Den 2. und 3. Platz der Empfehlungen teilen sich die Alpine PDX V9 (unter 500€ leider ebenfalls nicht zu bekommen, wo ich dann lieber zu einer gebrauchten Audison greifen würde)und die Oldschool Soundstream Continuum (aufgrund der „nur“ 1000 Weltweit gebauten Exemplare wohl auch sehr selten zu bekommen).
  • Platz 4 der Empfehlungen belegt dann die Alpine PDX V5, Soundstream Ref 880.5 und die K&M 1005.

Die JL 900/5 scheidet wie die PDX V9 und die Continuum aufgrund der Verfügbarkeit und der Gebrauchtpreise leider aus.

Die Phoenix Gold Ti 1600.5 werde ich mal beobachten, ansonsten werde ich mich wohl aufgrund des geringsten Preises + niedrigstem Verlust beim Wiederverkauf für die Soundstream die ich für 120€ bekommen kann entscheiden, bis ich „günstig“ an eine LRX 5.1 hinlaufe um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Solange fahre Leistungstechnisch dann eben den VW statt den Ferrari oder wie bisher den Trabbi da ich aktuell noch das Frontsystem Vollaktiv direkt am Radio hatte).

Noch eine Frage, ist es problematisch für eine der genannten Amps wenn man den Woofer z.B. um etwas zu Transportieren absteckt und einfach nur über das Frontsystem Musik hört?

Ich bedanke mich auf jeden Fall an dieser Stelle bei allen für die vielen Tipps und Einschätzungen.

Was ist alternativ zu einer 5-Kanal Amp vom Alpine KTP 445 zu halten (nur für das Frontsystem) + ein potenter Monoblock für den Sub?
Passt der KTP445 denn überhaupt an das 9855R?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten