Kaufberatung 4 Kanal Endstufe oder Setup so lassen?

Mamo79

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2011
Beiträge
285
Hallo Klangfuzzi Gemeinde,
da ich am überlegen bin nach dem Kauf und Einbau des Helix P-Dsp mein System mal von einem Profi einmessen und einstellen zu lassen ist mir der Gedanke gekommen ob die 4 Kanal Endstufe die nur für das Frontsystem zuständig ist ausreicht oder ob ich sie vor dem Einmessen eher gegen eine andere tauschen soll und wollte daher euch mal um eure Meinung fragen.

In den Türen vorne in meinem Bmw E39 habe ich pro Seite 1 Andrian Audio A130 Tmt drinne und ein Carpower DT-284S als Hochtöner.
Angetrieben wird das Frontsystem gerade von einer Carpower Vortex 4/400, habe mal 2 Links raus gesucht:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-929.html
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 41543.html

Wie gesagt, vor der Endstufe ist der Helix P-Dsp.

Jetzt kommt die große Frage:
Meint ihr die Endstufe reicht vollkommen aus und ich sollte sie drinne lassen oder sollte ich lieber eine andere 4 Kanal Endstufe kaufen und gegen die Vortex tauschen, würde es denn Klangmäßig überhaupt was bringen wenn ich sie gegen eine andere tausche oder eher nicht da ja eigentlich der Helix P-Dsp jetzt für den Klang verantwortlich ist?
Und wenn es großartig was bringen würde mit dem Tausch der Endstufe welche würdet ihr mir da empfehlen in der Preisklasse von 100-250 Euro?
 
Vielen Danke für deine Antwort Phil, das dachte ich mir auch das die Vortex das schwächste Glied in der Kette ist.
Da die A130 mit 70 Watt Rms und die Hochtöner mit 60 Watt Rms angegeben sind dachte ich das die Vortex die ich ja noch liegen hatte und die 95 Watt Rms pro Kanal raus haut von der Leistung ja dicke reichen müsste und habe sie deswegen eingebaut.

Meinst du das es denn Klangmäßig viel ausmachen würde wenn ich eine von den von dir Verlinkten Endstufen anstelle der Vortex nehmen würde oder wird man es nicht großartig merken da ja die reinen Soundeinstellungen vom P-Dsp her kommen?

Und wenn es wirklich großartig was bringt wäre es Ratsam es vor dem Einmessen zu machen oder ist das Egal ob vor oder danach?
Ich frage deshalb weil wie es aussieht werde ich wohl zum Einmessen hin und zurück eine Strecke von 1200 Kilometer fahren und daher die Frage ob es Egal ist ob ich die Endstufe vor oder nach dem Einmessen wechsel da ich keine Lust habe 2 mal die 1200 Km zu fahren ;)
 
Die Leistungsangaben haben NICHTS zu sagen, NIEMALS davon beeinflussen lassen ;)

Eine der Amps merkst Du definitv!

Das Einmessen MUSS nach einem Amp-Wechsel erfolgen, da sich dann einige Parameter ändern (Gain Einstellung, etc.).
Grade wenn man da nicht viel Erfahrung hat, sollte da ein Profi dran.

Aber warum 1200km fahren? Hast doch bestimmt auch nen fähigen Händler in Deiner nähe...woher kommst denn?
 
Ok jetzt hast du mich echt zum nachdenken gebracht ob ich die Vortex gegen eine von dir verlinkten tausche :wall:
ist das echt so ein riesen Unterschied den ich merken würde?
Welchen der 3 Amps würdest du mir denn besonders empfehlen? Bei der P4 habe ich oft was von Ausfällen und Defekt gelesen.
Gibt es noch weitere alternativen und wenn ja welche?

Warum 1200 km?
Also ich habe gehört das hier im Forum ein Olli sein soll der richtig gut einmessen und einstellen kann, er oder die Autos die er eingemessen und eingestellt hat sollen auch oft den 1. Platz oder so bei diesen ganzen Car Hifi Messen gewinnen. Er soll echt ein Ass sein in dem Bereich, habe es aber nur von jemandem am Telefon erfahren und weiß daher auch noch nicht welcher Olli das hier ist und wo ich da genau hin müsste, das müsste ich dann per Telefon nochmal in Erfahrung bringen.
Ich komme aus Bremen und eine Strecke zu ihm wären ca 600km soweit ich weiß also hin und zurück 1200km aber der Weg soll sich lohnen wurde mir gesagt.
 
Ja der Oli kann, aber andere auch ;) Es wird mit einer neuen Endstufe nicht alles komplett anders und 10x besser sein, aber es wäre ein logischer Schritt, die Quailtät der Endstufe auf das Level des Rests zu bringen, bevordu einmessen lässt. Ich würde zur Eton PA 1054 greifen, von den verlinkten.
 
Vielen Dank auch für deine Antwort Moe :thumbsup:
Ok das es nicht 10x besser sein wird dachte ich mir schon aber mir ist halt wichtig das ich wirklich was davon merke wenn ich die Vortex raus schmeiße und eine andere dafür nehme denn sonst brauch ich ja nicht tauschen wenn ihr versteht was ich meine ;)
Welcher Oli ist es denn hier im Forum? Konnte den bisher noch nicht ausfindig machen, wäre vielleicht nicht schlecht wenn ich mal direkt mit ihm Kontakt aufnehmen würde bezüglich ein paar Fragen.
Und du meinst andere können auch, wer kann es denn genauso gut und ist näher an mir dran?
Zu deinem Rat mit der Eton 1054, die scheint ja leider schon weg zu sein :cry:
 
Dann nimm meine Helix :hammer:

naja, bei Dir da oben im Norden gibts schon welche...schreib mal den art-audio Sven an, der kann Dir sicher Tips geben!
 
Wenn du aus Bremen kommst schreib doch mal den Mr . Woofa an.
Der kommt aus Rahden das ist gar nicht so weit weg von Bremen ich glaube 100 km.
Lg bassmann
 
Oh ha danke für die empfehlungen wo ich es einmessen und einstellen lassen soll ich werde mal alle anschreiben und nachfragen, sind die alle gleich gut oder gibt es da Unterschiede?
@Phil:Deine Helix ist ja noch reserviert und ich bin halt noch am überlegen welche Endstufe es im Endeffekt wird.
Die Eton PA 1054 finde ich schon sehr ansprechend.
Gibt es noch weitere Alternativen die in Betracht kommen?
 
Ich würde von die P4 ERNSTHAFT in Betracht ziehen!

Ansonsten starte mal ne Suche im Flohmarkt nach einer 1054 ;)
 
Ok also fassen wir mal zusammen, es gibt 3 Endstufen in meinem Preisbereich wo ich im Gegensatz zu meiner Vortex einen Unterschied sofort merken würde:
1. Helix E40
2. Xetec Prestige P4
3. Eton PA1054
Phil empfiehlt mir die Xetec P4 Ernsthaft und Moe die Eton PA1054 nun muss ich mal sehen wofür ich mich entscheide ich weiß es im Moment noch ehrlich gesagt nicht.

Was ist eigentlich mit der SPL Dynamics S2604?
Wie gut ist die? Besser oder schlechter wie die 3 bisher genannten?

Einmessen und einstellen habe ich bisher 3 Namen, Oli, art-audio Sven und Mr. Woofa auch da weiß ich noch nicht genau bei wem ich es machen lasse muss mich mal mit denen in Verbindung setzen.
Man ist das alles schwer und kompliziert.
 
Nein, Sven kann dir aber helfen, wer das hier im norden machen kann ;)
 
Also wie meine Vorredner schon gesagt haben,erst andere Endstufe holen,danach Einmessen lassen.Ich möchte jetzt nicht den bereitz öfters hitzig diskutierten "Endstufenklang" aufrufen,ABER was meine Erfahrung sagt ist,dass ich im Moment eine P4 Evo am aktiven FS hab(siehe sig.) und vorher eine Clarion APA4320 dran war.Unterschied: ganz klar die Dynamik und natürlich der durch die Mehrleistung erreichte höhere Pegel.Die Situation gestaltet sich ähnlich wie bei dir,annähernd selbes FS,annähernd selbe Leistung der verwendeten Endstufe(Apa hatte um die 4x90W).Jetzt mit "nur" 25W pro Kanal mehr der P4 spielt das FS deutlich Dynamischer und wenn man so will "freier".Von daher würde ich sagen es würde sich denke ich schon lohnen und spreche hiermit eine Empfehlung der P4 aus.(Die ich mir eig nur geholt habe,da sie relativ klein ist für die gebotene Leistung und Effizient arbeitet).Aber die Eton ist natürlich auch eine sehr feine Stufe.

Gruß Dominik
 
Danke für eure Antworten Phil und Dominik.
Dann werde ich den Sven mal fragen wem er mir im Norden empfiehlt.
Ok also das mit der Endstufe überlege ich mir noch ob und welche ich mir kaufe, im Moment verschlingt der ganze Car Hifi Kram bei mir richtig Geld daher muss ich es mir mal genau überlegen ob ich es jetzt erst mal mit der Vortex einmessen und einstellen lasse oder ne andere Endstufe rein mache und es dann einmessen und einstellen lasse.
Ist die Vortex denn so schlecht das sich ein Umstieg auf die Eton 1054 oder der Xetec P4 so heftig bemerkbar macht?
Da keiner auf die Frage der SPL Dynamics S2604 eingegangen ist, gehe ich mal davon aus das sie bei weitem schlechter ist wie die Eton 1054 und die Xetec P4, richtig?
 
Natürlich kommt das immer auf dein Budget an,das ist klar.Falls du dir im Moment keine Endstufe Leisten kannst,kein Problem.Lass erstmal einmessen und schau,wie es dir dann gefällt.Kannst dir später immernoch eine andere Stufe zulegen. ;) Die SPLs sind auch feine Stufen,keine Frage.Zum Thema Carpower vs. Xetec/Eton kann ich nicht viel sagen,da ich die Carpower noch nicht gehört habe.Aber wie hier schon oft diskutiert wurde,ist der "Endstufenklang" in Blindtests nicht bestätigt worden,von daher kannst du durchaus auch mit deiner Carpower gute Ergebnisse erzielen.

Gruß Dominik
 
Phil schrieb:
Nein, Sven kann dir aber helfen, wer das hier im norden machen kann

Mariusz, weiß aber nicht mehr, wie man ihn erreichen kann.

Grüße

Flo
 
Nick87 schrieb:
Natürlich kommt das immer auf dein Budget an,das ist klar.Falls du dir im Moment keine Endstufe Leisten kannst,kein Problem.Lass erstmal einmessen und schau,wie es dir dann gefällt.Kannst dir später immernoch eine andere Stufe zulegen. ;) Die SPLs sind auch feine Stufen,keine Frage.Zum Thema Carpower vs. Xetec/Eton kann ich nicht viel sagen,da ich die Carpower noch nicht gehört habe.Aber wie hier schon oft diskutiert wurde,ist der "Endstufenklang" in Blindtests nicht bestätigt worden,von daher kannst du durchaus auch mit deiner Carpower gute Ergebnisse erzielen.

Gruß Dominik
Naja, leisten wäre nicht das Problem, es geht mir nur darum das in letzter Zeit schon echt viel Geld da rein gewandert ist daher würde ich den Schritt nur machen wenn ich auch wirklich 100% einen großen Unterschied merken würde. Klangmäßig glaube ich ehrlich gesagt nicht das man da viel merken würde denn für den Klang ist im Endeffekt mein Helix P-Dsp verantwortlich und nicht mehr wie vorher die Endstufe als ich es noch über Weichen laufen lassen habe. Klar waren auch vorher die Weichen mit für den Klang verantwortlich aber die Endstufe auch.
Berichtigt mich wenn ich mit dem Klangmäßigen Unterschied wie ich ihn aufgezählt habe falsch liege ;)
 
Zurück
Oben Unten