[Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW Golf

Masterolli schrieb:
Liebe Fuzzis, bitte kauft beim Fachhändler und nicht bei Internet-Ramsch-Buden!
Nunja, man sollte selber bewerten, welche Vorteile und Nachteile für einen überwiegen, bei einem Neukauf(Shop,Händler), Ebay, Hier,...
Das Geld, was man ausgeben will muss man ja auch erst erarbeiten, sehe da keinen Grund mehr als nötig zu bezahlen.

[...]

Wenn man diesen Weg geht der weniger Support bietet, muss man sich halt die Zeit nehmen und sich hier in alle notwendigen Themen einlesen.
Es ist inzwischen trauriger Arbeitsalltag eines Fachhändlers, des Hersteller-Service und des Fuzzi-Forums, solche Fälle zu betreuen, bei denen Halbwissen und mangelnde Erfahrung in Sachen Einbau/Einstellung auf beratungslose Onlineshops trifft. Weil der Internethändler mit 109,95 € (i.d.R. +5,90 € Versand) ja so viel günstiger ist als der (fähige!) Fachhändler. Super Geschichte - da haben sich ja dann die ca. 14 € Ersparnis für beide Seiten gelohnt!

Gebraucht ist wieder ne ganz andere Geschichte, bei geringem Budget imho sehr vertretbar! Auch wenn ich tausend Euro schon für eine ordentliche Summe halte, bei der man je nach Anspruch auch neu kaufen kanN!
 
Rechnen wir jetzt im Falle von Internet und Gebrauchtkauf noch rund 150€ für die Einmessung des Systems (bei aktivem Betrieb mit komplettem EQ und LZK) relativiert sich manches wieder.

Selbst als Einsteiger ins Messen einlesen und dann einstellen macht lediglich Sinn, wenn es einem um das Hobby mit einem deutlich teiferen Einstieg geht und nicht darum Musik im Auto zu haben an der man sich erfreut. Wenn es zum Hobby wird, werden allerdings noch ganz andere Summen fliessen mit der Zeit und es entwickelt sich zu einem permanenten Prozess. Daher imho der sinnvollste Weg für ein einmaliges Einbauen/-stellen zum Fachhändler. Der Einsteiger versenkt diverse Stunden und wird in den meisten Fällen am Ende doch noch professionell nachschauen lassen.

GRuß
 
AW: [Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW

Ich rede hier nicht von 5e Einsparung, das es auch nie verstanden wird wie man es gemeint hat...
z.B. hab ich für a25g^2 und a165g insgesamt ca 250 bezahlt gebraucht im topzustand

Sowas meine ich als gelungener Gebrauchtkauf, Preis um ca 50% reduziert.

Gruss olli

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Erstmal vielen Dank für die bisher schon recht umfangreichen Meinungen sowie Vorschläge :)

Sam schrieb:
Jetzt kommt sogar noch ein Knaller oben drauf :D

Blaupunkt Velocity VR6000 dazu und wenn du willst ein überzogenes MPX Brett passend für die Reserveradmulde vom Golf 4 und das oben gelistete Paket von mir zusammen für 475€ inkl. Versand. Das werden dann aber wohl 2 Pakete :D

Ist das immer noch ein Top Angebot? :)

Für 525€ bekommst du genug Kabel, Lautsprecher, Lautsprecher Aufnahmen aus MPX und Alubutyl. :thumbsup:

Gruß Sam! :beer:

Ich gehe davon aus das dies ein absolut faires Angebot ist, nachdem mir allerdings in vielerlei Hinsicht Erfahrung sowie Kompetenter Beistand beim basteln fehlt werde ich wohl, wie ansich auch im Vorfeld bereits geplant, bei einem Fachhändler vor Ort einkaufen. Auch wenn ein Forum per se eine gute Unterstützung sein kann, gerade was die Ideen und Umsetzungssammlung betrifft kann es mir vor Ort nicht zeigen wie ich was am besten verlege, klebe, schraube, verspachtel o.ä.
Da dieses Projekt, wie auch schon von borx angedeutet, eher etwas einmaliges mit Aufrüstmöglichkeiten sein soll und kein dauer Hobby wird, werde ich mich in bestimmte Thematiken wie das messen und ideale Einstellen nicht umfangreich einlesen sowie mir weder Soft- noch Hardware kaufen.

Allerdings will ich eben auch nicht die 0815 Anlage die Opa Paul seinem Enkel bei Media Markt kauft und sich vom Verkäufer versichern lässt das dies das beste auf dem Markt ist. Und der Einbau ist für paar Euros auch mit dabei.
Das Gefühl auch selbst bissn gebastelt, geschliffen und geschwitzt zu haben gefällt mir ganz gut, und macht für mich rein subjektiv auch das ganze nochmal ne Hausnummer wertiger.

Trotz alledem danke :)

btw, falls sich doch noch einer im Großraum München findet der, wenns dann endlich losgeht, unterstützend zur Hand gehen möchte ist herzlich eingeladen =)

ps: noch vorschläge? her damit :woot:

liebe grüße
 
ich würde Sams Angebot nehmen und mich selber probieren!
 
Pioneer TS-E170Ci hat einen sehr guten klang, aber aller dings nicht pegel tauglich
 
Hi & herzlich Wikommen Andi,

zu deinem "Hitzeproblem"... Da könnte man auch ggf. 1-3 FAN- Lüfter ( werden auch in PCs verbaut) mit ein bringen, um die "Hitze" vernünftig abzuführen, falls die Komponenten überhaupt so eine "Hitze" erzeugen. In meinem doppelten Boden kam diese nämlich nicht zustande.

Hast du dir schon iwelche speziellen "Marken" bzw Produkte ausgeguckt oder dir schon mal was angehört, wo du sagen würdest "Jo Datt is korrekt, in die Richtung möchte ich auch ungefähr" ?!

Gruß Dave
 
Das mit der Hitze ist so eine Sache.
Analoge Endstufen mit wenig Wirkungsgrad können schon sehr heiß werden.
Grad wenn wenig Zuluft da ist.
Ne digitale Endstufe macht nur nen Bruchteil der Hitze davon.

Hab selber ne km1001, km1002 und km1004 unter dem Sitz verbaut mit wenig Zuluft.
Die werden nur wenig warm.

Die alte Audio System twister und kenwood KAC-sonstsowas wurden dabei sehr heiß.
 
AW: [Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW

Also, probehören konnte ich bisher noch nichts. Liegt allerdings u.a. auch daran das sich in meinem Freundes-/Bekanntenkreis keiner ernsthaft mit einer ordentlichen Soundanlage auseinander setzt. Auf die Frage ob mir einer meiner Kollegen beim Türen dämmen helfen könnte wurde mir nur gesagt das sowas nicht nötig ist :) auf so einem Niveau bewegt sich das ganze also.

Favorit was die HU betrifft ist eigentlich ein Pioneer, nachdem ich damit zum einen seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe und mir der AVH-8400BT auch ganz gut gefällt. Leider kenne ich mich bezüglich Car Hifi nicht wirklich aus und habe nicht geringste Ahnung ob mit dieser HU ein ordentliches Ansteuern der in Frage kommenden Komponenten zu verwirklichen ist. Oder ist der DEH-80PRS hier so herausragend besser?
Da bereits diverse male gelesen und mit entsprechenden Rezessionen ausgezeichnet, als FS das TS-E170Ci hier. Nachdem ja bald Weihnachten ist und damit verbunden auch eine Entsprechende Gratifikation mit ansteht, ich gehe davon aus das ich jetzt knall auf Fall leider eh nicht anfangen kann, hab ich als Endstufe mal die PRS-D800 ins Auge gefasst.
Wie gesagt, Pioneer hats mir schon ein wenig angetan; wenns hochwertig ist darfs auch bissn was kosten.

Würde also noch ein Sub fehlen der im besten fall per doppelten Boden in die Reserveradmulde kommen soll.
Ansonsten Dämmmaterial (wobei ich da am überlegen bin ob ich das nicht machen lasse, falls ich niemanden finde der beim ein-/ausbau der Türen helfen kann) sowie Lautsprecherringe aus Alu, Holz für den Ausbau sowie Spachtelmasse & Co.

Schaut das soweit gut aus?
 
Re: AW: [Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW

Sadija schrieb:
Favorit was die HU betrifft ist eigentlich ein Pioneer, nachdem ich damit zum einen seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe und mir der AVH-8400BT auch ganz gut gefällt. Leider kenne ich mich bezüglich Car Hifi nicht wirklich aus und habe nicht geringste Ahnung ob mit dieser HU ein ordentliches Ansteuern der in Frage kommenden Komponenten zu verwirklichen ist. Oder ist der DEH-80PRS hier so herausragend besser?

Also ich würde da zum DEH-80PRS greifen, da es schon gute Funktionen für dich bietet und eine Spannungsanzeige ist auch ein nettes Gimmick ;)
Jetzt weiß ich auch grad nicht wie es mit der CHinch- Masse bei den aktuellen Pioneers aussieht, bei den älteren Modellen hat die sich gerne mal verabschiedet.


Sadija schrieb:
Da bereits diverse male gelesen und mit entsprechenden Rezessionen ausgezeichnet, als FS das TS-E170Ci hier. Nachdem ja bald Weihnachten ist und damit verbunden auch eine Entsprechende Gratifikation mit ansteht, ich gehe davon aus das ich jetzt knall auf Fall leider eh nicht anfangen kann, hab ich als Endstufe mal die PRS-D800 ins Auge gefasst.

Mit Pioneer Lautsprechern oder Endstufen habe ich bisher noch keine Erfahrung...


Sadija schrieb:
Würde also noch ein Sub fehlen der im besten fall per doppelten Boden in die Reserveradmulde kommen soll.

Da Müsste man dann auch differenzieren. Möchtest du etwas was dir bei Schlechter Laune einfach mal die Gedanken ausm Schädel drückt oder etwas was sich dann mit ins Frontsystem einbindet?

Sadija schrieb:
Ansonsten Dämmmaterial (wobei ich da am überlegen bin ob ich das nicht machen lasse, falls ich niemanden finde der beim ein-/ausbau der Türen helfen kann) sowie Lautsprecherringe aus Alu, Holz für den Ausbau sowie Spachtelmasse & Co.

Also Dämmung hab ich letztens noch recht günstig bestellt, für 2,5m² Alubutyl mit 2,2mm Stärke für 69Euronen. Aber lass dich am besten einfach mal beim FH beraten ;)
 
Re: AW: [Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW

Sadija schrieb:
Also, probehören konnte ich bisher noch nichts. Liegt allerdings u.a. auch daran das sich in meinem Freundes-/Bekanntenkreis keiner ernsthaft mit einer ordentlichen Soundanlage auseinander setzt. Auf die Frage ob mir einer meiner Kollegen beim Türen dämmen helfen könnte wurde mir nur gesagt das sowas nicht nötig ist :) auf so einem Niveau bewegt sich das ganze also.


Hör die auf jedenfall verschiedene Konzepte an bevor du was machst.
Laß dir auch mal den Unterschied mit und ohne Laufzeitkorrektur zeigen.

(Achtung, wenn du das durchziehst (ich meine eine Fuzzitaugliche Anlage einbauen) kann es gut sein das sich der Musikgeschmack ändert (war bei mir so),
da vieles an CDs was aufm Markt ist einfach schlecht aufgenommen ist.)

Gerne biete ich dir an mein Auto mal zu höhren allerdings sinds von mir (weissach) nach München 257km...
(einen Passat mit 3Wege aktiv könnte ich bestimmt auch zum höhren organisieren.

Grüße
 
Das AVH-8400BT ist eine Multimedia-Doppel-DIN-Headunit. Das Ding frisst wirklich alles, CD, DVD, Mp3, USB, 2xSD, iPhone (advanced app mode -> Navi, Internetradio etc.). Kurz gesagt, ein Multimedia-Spezialist.

Das DEH-80PRS hat keinen Monitor, braucht nur einen DIN-Schacht, hat aber dafür einen Klangprozessor, mit dem sich allerhand einstellen lässt. Also auf Klang spezialisiert!

Zwei komplett unterschiedliche Konzepte also, je nachdem was dir wichtiger ist. Die PRS-D800 als Endstufe kann ich sehr empfehlen, hab ich selbst drei Stück von verbaut :thumbsup: In Kombination mit dem DEH-80PRS besonders interessant, da Headunit und Endstufen aufeinander abgestimmt sind!

Beste Grüße,
Thomas
 
@NicMo
hört sich super an, muss allerdings mal schauen wann ich datt hinbekomme. Is ja doch ne ganze Ecke bis zu Dir :| Vll findet sich ja mal watt in oder um München wo sich so eine Gelegenheit auch ergeben könnte...

@Catch
Drei Oo würde also bedeuten ich brauche zwei oder? :D Eine fürs HU und eine fürn Sub. Wenn ich Deinen Einbaufread richtig interpretiere (ohne Gewähr^^)
Werde dann wohl eher auf die DEH-80PRS zurück greifen... Klang > Multimedia

@_DaVe_
Naja, mein Hauptproblem bzgl. der Dämmung ist weniger der Preis für das Material sondern eher die Wahrscheinlichkeit das ich meine Tür danach wieder ordentlich nutzen kann. Was ich bisher an Anleitungen gefunden habe rechne ich damit das weder die Fensterheber noch das Türschloss funktionieren werden wenn ich das alleine mache :D
 
Sadija schrieb:
@_DaVe_
Naja, mein Hauptproblem bzgl. der Dämmung ist weniger der Preis für das Material sondern eher die Wahrscheinlichkeit das ich meine Tür danach wieder ordentlich nutzen kann. Was ich bisher an Anleitungen gefunden habe rechne ich damit das weder die Fensterheber noch das Türschloss funktionieren werden wenn ich das alleine mache :D

Dann müsste man eben Ausschnitte im Alubutyl machen oder drum rum dämmen ;) so schwer ist das nicht :taetschel:
 
Naja, sollte eigentlich schon ordentlich ohne gestückel gemacht sein. Wie gesagt, wenn ich keinen finde der da helfen kann/will werd ich das von einem der anlagenbauer hier vor ort gegen entgelt erledigen lassen; da ich mir schon überlegt hab mir mein budget zu erhöhen, da ich keine garage hab und jahreszeitbedingt das basteln am auto im freien in absehbarer zeit ungemütlich wird und ich damit verbunden die haupt arbeiten eh erst im frühjahr machen kann, soll dann auch alles hand und fuß haben.
 
AW: [Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW

Also wenn du mal in der nähe hören möchtest kannst auch gerne mal mein Sprinter hören, Augsburg ist nicht ganz so weit :)

Hilfe beim Einbau kann ich dir auch anbieten, aber wenn schnell und sehr gut werden soll, dann zum prophecy car Hifi nach konigsbrunn..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Sadija schrieb:
@Catch
Drei Oo würde also bedeuten ich brauche zwei oder? :D Eine fürs HU und eine fürn Sub. Wenn ich Deinen Einbaufread richtig interpretiere (ohne Gewähr^^)
Eine fürs Frontsystem und eine für den Sub meinst du sicher! Im Idealfall würdest du sogar drei Stück (für Hochtöner, Tiefmitteltöner und Sub) davon verwenden, aber auch mit Zweien würde sich bestimmt ein schönes Konzept realisieren lassen! :thumbsup:
 
Ich habe den Thread jetzt nur mal so grob überfolgen, aber als ich die Konzepte auf den ersten Seiten gesehen habe, ist mir direkt folgender Gedanke gekommen: Bau- und Erfahrungsberichte lesen -> informieren, was es so an brauchbaren Material gibt und dann gebraucht im Flohmarkt kaufen und für gleiches Geld mehr Leistung erhalten, als wenn alles neu gekauft würde.

Ansonsten ist der G4 ein sehr Hifi-freundliches Auto, welchem man schnell und relativ einfach zu gutem Klang verhelfen kann!

Grüße,
Lucas
 
Zurück
Oben Unten