Schönen guten morgen zusammen
Da meine ersten Gehversuche bezüglich "Anlageneinbau" (eigentlich ist es eine Farce diese so zu nennen) eher kläglich waren lese ich hier nun schon seit einiger Zeit als stiller Forentroll mit.
Grund dazu ist das ich demnächst, respektive innerhalb der nächsten zwei Wochen, den gut gebrauchten Golf von meiner Tante für lau bekomme und genau in diesen endlich mal bissn was an Euros und Arbeit in die Hand nehmen möchte.
Dazu erstmal meine Eckdaten (falls was fehlt bitte posten, wird instant ergänzt):
Auto:
Golf IV 1.6 (müsste BJ 2001 sein) 3 Türer, Automatikgetriebe|kein Schiebedach|elekt. Fensterheber
Bisher verbaut in der Kiste nur das Standardradio mit entsprechenden LS vorne.
Budget:
Alles in allem (HU + alle Komponenten|Material zum Dämmen und einbauen, Kabel, etc.)
~1000 €
Musikgeschmack:
50% House
30% Hip Hop
20% Metal/Rock/Punk/Dubstep
Fahrverhalten (hab gelesen das kann zwecks Batterieladung wichtig sein?):
tgl. 2x10km Arbeitsweg, am Wochenende mal längere Fahrten + 1-2 mal im Jahr Fahrten >600 km
Skill:
Handwerklich habe ich zwar keine zwei linken Hände, bin allerdings auch kein Schreiner oder Sattler^^ bezüglich der KFZ Elektronik eigentlich nur bedingt Ahnung, aber is ja noch kein Meister vom Himmel gefallen wa.
Meine bisherigen Überlegungen:
Ein Ausbau im Kofferraum, dieser muss allerdings weiterhin nutzbar sein. Respektive käme mE nur ein verdeckter Ausbau in die Reserveradmulde mit doppelten Boden in Frage. Probleme hierbei sehe ich allerdings zum einen das fehlende Reserverad (wobei man das per se bei längeren fahrten einfach in den Kofferraum legen könnte) sowie ein Hitzeproblem. Ein Hitzeproblem deshalb, da bei langen fahrten mit mehreren Personen das Gepäck im Kofferraum untergebracht wird -> Lüftung für Endstufe und Sub wäre verdeckt.
Einfach blind einen Sub kaufen und den entsprechend reinstellen und festschnallen widerrum würde mir nur bedingt gefallen (und ne Menge Platz des Kofferraums schlucken)
Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:
Ich habe kein Musikalisches Gehör, möchte aber dennoch eine adäquate Anlage mit klarem Sound und satten Bässen haben. Es geht mir nicht darum 10 Häuserblocks zu beschallen, aber es sollte trotzdem laut sein
HU sollte neben einem klinke AUX Eingang noch back USB haben sowie Blutooth fähig sein. Neben den Standard CD-R Formaten im bestenfall auch Daten DVDs lesen können sowie MP3, Wave und WMA abspielen können. Ein doppel DIN ist nicht zwingend nötig, würde mir aber ganz gut ins Konzept passen.
Welche Komponenten können, aufgrund Eurer subjektiven Einschätzung, bei der Preis/Leistung überzeugen?
Was wird alles für einen ordentlichen Innenausbau benötigt.
Trotz Forensuche habe ich leider keinen wirklichen "How to" Guide für den Einbau sowie allen nötigen Schritten des Innenausbaus gefunden, vielleicht hat ja noch einer von Euch was in petto das mir die Theorie etwas erleichtert.
Für alle Antworten die es mir erleichtern das Konzept (erstmal) auf Papier zu bringen sag ich schonmal Danke
lg
Andi

Da meine ersten Gehversuche bezüglich "Anlageneinbau" (eigentlich ist es eine Farce diese so zu nennen) eher kläglich waren lese ich hier nun schon seit einiger Zeit als stiller Forentroll mit.
Grund dazu ist das ich demnächst, respektive innerhalb der nächsten zwei Wochen, den gut gebrauchten Golf von meiner Tante für lau bekomme und genau in diesen endlich mal bissn was an Euros und Arbeit in die Hand nehmen möchte.
Dazu erstmal meine Eckdaten (falls was fehlt bitte posten, wird instant ergänzt):
Auto:
Golf IV 1.6 (müsste BJ 2001 sein) 3 Türer, Automatikgetriebe|kein Schiebedach|elekt. Fensterheber
Bisher verbaut in der Kiste nur das Standardradio mit entsprechenden LS vorne.
Budget:
Alles in allem (HU + alle Komponenten|Material zum Dämmen und einbauen, Kabel, etc.)
~1000 €
Musikgeschmack:
50% House
30% Hip Hop
20% Metal/Rock/Punk/Dubstep
Fahrverhalten (hab gelesen das kann zwecks Batterieladung wichtig sein?):
tgl. 2x10km Arbeitsweg, am Wochenende mal längere Fahrten + 1-2 mal im Jahr Fahrten >600 km
Skill:
Handwerklich habe ich zwar keine zwei linken Hände, bin allerdings auch kein Schreiner oder Sattler^^ bezüglich der KFZ Elektronik eigentlich nur bedingt Ahnung, aber is ja noch kein Meister vom Himmel gefallen wa.
Meine bisherigen Überlegungen:
Ein Ausbau im Kofferraum, dieser muss allerdings weiterhin nutzbar sein. Respektive käme mE nur ein verdeckter Ausbau in die Reserveradmulde mit doppelten Boden in Frage. Probleme hierbei sehe ich allerdings zum einen das fehlende Reserverad (wobei man das per se bei längeren fahrten einfach in den Kofferraum legen könnte) sowie ein Hitzeproblem. Ein Hitzeproblem deshalb, da bei langen fahrten mit mehreren Personen das Gepäck im Kofferraum untergebracht wird -> Lüftung für Endstufe und Sub wäre verdeckt.
Einfach blind einen Sub kaufen und den entsprechend reinstellen und festschnallen widerrum würde mir nur bedingt gefallen (und ne Menge Platz des Kofferraums schlucken)
Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:
Ich habe kein Musikalisches Gehör, möchte aber dennoch eine adäquate Anlage mit klarem Sound und satten Bässen haben. Es geht mir nicht darum 10 Häuserblocks zu beschallen, aber es sollte trotzdem laut sein

HU sollte neben einem klinke AUX Eingang noch back USB haben sowie Blutooth fähig sein. Neben den Standard CD-R Formaten im bestenfall auch Daten DVDs lesen können sowie MP3, Wave und WMA abspielen können. Ein doppel DIN ist nicht zwingend nötig, würde mir aber ganz gut ins Konzept passen.
Welche Komponenten können, aufgrund Eurer subjektiven Einschätzung, bei der Preis/Leistung überzeugen?
Was wird alles für einen ordentlichen Innenausbau benötigt.
Trotz Forensuche habe ich leider keinen wirklichen "How to" Guide für den Einbau sowie allen nötigen Schritten des Innenausbaus gefunden, vielleicht hat ja noch einer von Euch was in petto das mir die Theorie etwas erleichtert.
Für alle Antworten die es mir erleichtern das Konzept (erstmal) auf Papier zu bringen sag ich schonmal Danke

lg
Andi