[Kauf-, Bastelanleitung für einen blutigen Anfänger] VW Golf

Sadija

wenig aktiver User
Registriert
15. Okt. 2012
Beiträge
6
Schönen guten morgen zusammen :)

Da meine ersten Gehversuche bezüglich "Anlageneinbau" (eigentlich ist es eine Farce diese so zu nennen) eher kläglich waren lese ich hier nun schon seit einiger Zeit als stiller Forentroll mit.
Grund dazu ist das ich demnächst, respektive innerhalb der nächsten zwei Wochen, den gut gebrauchten Golf von meiner Tante für lau bekomme und genau in diesen endlich mal bissn was an Euros und Arbeit in die Hand nehmen möchte.

Dazu erstmal meine Eckdaten (falls was fehlt bitte posten, wird instant ergänzt):

Auto:
Golf IV 1.6 (müsste BJ 2001 sein) 3 Türer, Automatikgetriebe|kein Schiebedach|elekt. Fensterheber
Bisher verbaut in der Kiste nur das Standardradio mit entsprechenden LS vorne.

Budget:
Alles in allem (HU + alle Komponenten|Material zum Dämmen und einbauen, Kabel, etc.)
~1000 €

Musikgeschmack:

50% House
30% Hip Hop
20% Metal/Rock/Punk/Dubstep

Fahrverhalten (hab gelesen das kann zwecks Batterieladung wichtig sein?):
tgl. 2x10km Arbeitsweg, am Wochenende mal längere Fahrten + 1-2 mal im Jahr Fahrten >600 km

Skill:
Handwerklich habe ich zwar keine zwei linken Hände, bin allerdings auch kein Schreiner oder Sattler^^ bezüglich der KFZ Elektronik eigentlich nur bedingt Ahnung, aber is ja noch kein Meister vom Himmel gefallen wa.

Meine bisherigen Überlegungen:
Ein Ausbau im Kofferraum, dieser muss allerdings weiterhin nutzbar sein. Respektive käme mE nur ein verdeckter Ausbau in die Reserveradmulde mit doppelten Boden in Frage. Probleme hierbei sehe ich allerdings zum einen das fehlende Reserverad (wobei man das per se bei längeren fahrten einfach in den Kofferraum legen könnte) sowie ein Hitzeproblem. Ein Hitzeproblem deshalb, da bei langen fahrten mit mehreren Personen das Gepäck im Kofferraum untergebracht wird -> Lüftung für Endstufe und Sub wäre verdeckt.
Einfach blind einen Sub kaufen und den entsprechend reinstellen und festschnallen widerrum würde mir nur bedingt gefallen (und ne Menge Platz des Kofferraums schlucken)

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:


Ich habe kein Musikalisches Gehör, möchte aber dennoch eine adäquate Anlage mit klarem Sound und satten Bässen haben. Es geht mir nicht darum 10 Häuserblocks zu beschallen, aber es sollte trotzdem laut sein :woot:

HU sollte neben einem klinke AUX Eingang noch back USB haben sowie Blutooth fähig sein. Neben den Standard CD-R Formaten im bestenfall auch Daten DVDs lesen können sowie MP3, Wave und WMA abspielen können. Ein doppel DIN ist nicht zwingend nötig, würde mir aber ganz gut ins Konzept passen.

Welche Komponenten können, aufgrund Eurer subjektiven Einschätzung, bei der Preis/Leistung überzeugen?
Was wird alles für einen ordentlichen Innenausbau benötigt.
Trotz Forensuche habe ich leider keinen wirklichen "How to" Guide für den Einbau sowie allen nötigen Schritten des Innenausbaus gefunden, vielleicht hat ja noch einer von Euch was in petto das mir die Theorie etwas erleichtert.

Für alle Antworten die es mir erleichtern das Konzept (erstmal) auf Papier zu bringen sag ich schonmal Danke :)

lg
Andi
 
Hi und willkommen Andi!

Könnte ein interessantes Projekt werden bei diesem Budget - und da meine ich ernst.
Bei den Stufen würden mir direkt K&M einfallen zb.
Also wenns aktiv werden soll halt eine 4 und eine 2 Kanal, ansonsten würde eine 4 Kanal reichen.
Einen günstigen Breitbänder und dazu einen brauchbaren bezahlbaren TT. Alternativ halt ein passives Frontsystem nach wahl.
Sub nach belieben dazu und fertig ist das günstige Projekt!
Carhifi muß nämlich nicht teuer sein ;)

Also ab Kabel und Dämmung kaufen und los gehts :thumbsup:


Gruß,

Martin
 
Woher kommst du denn`? Vielleicht wohnt ein Fuzzi in der Nähe zum Erklären :)
 
Morgen,

wie der Martin schon sagte, die Krüger & Matz Endstufen sind sehr günstig neu zu bekommen.
Bei voll-aktiv, sofern die kommende HU das mitmacht, benötigst du dann je einen Kanal pro Lautsprecher bzw 2 gebrückt am Sub.

von den Chassis her würde ich auf 2-Wege setzen, z.B. Tieftöner & Breitbänder. Breitbänder gibt es eine endlose Auswahl zu wirklich günstigen Kursen, wie der Martin schon sagte. alternativ natürlich Tiefmittelton & Hochton.

als HU fiele mir persönlich ein Pioneer P88 RS ein, ob es deinen Ansprüchen gelangt weiß ich gerade nicht, aber im Marktplatz öfter mal um 150€ zu bekommen.

als Woofer kannst du alles mögliche nehmen, je nach Leistung & Gehäuse. ich hatte einen flachen 12er in der Reserveradmulde verbaut, war erstaunt, wie gut der spielte & dass er relativ tief ging. Ging richtig ordentlich ab, was ich nicht brauche, weshalb ich ihn auch abgebe.

an der Dämmung und dem Einbau insgesamt darf man nicht zu viel sparen, ist einfach elementar. eine Rolle Alubutyl ist sicher einer guter Anfang. ordentliche Ringe (MPX z.B.) für die Lautsprecher sind auch ein Muss, je fester verbaut, desto besser.

Viel Spaß mit deinem Projekt :thumbsup:
 
Danke erstmal für die fixen Antworten.

Ich komm aus dem Münchner Osten, wär super wenn sich da direkt jemand mit etwas freier Zeit für die fundamentalen Erklärungen finden würde =)
 
Bewährt wäre:

HU Pioneer DEH-P80PRS 350€
FS Pioneer TS-E170Ci rund 130€
Endstufe FS K&M 1005 180€
Subwoofer Audio System HX12SQ im geschlossenen Gehäuse 280€
Dämmung 1 Rolle ALB 70€
20er Kabel, Lsp-Kabel, Sicherungshalter, Holz für Adapter in der Tür etc 70€

Wären 1080€

Nächste Ausbaustufe wären dann 2 Endstufen, beispielsweise ein K&M 1002 für den Woofer und 1004 für´s Frontsystem und zusätzlich noch ein Cap als Verteiler. Wären wir bei gut 100€ mehr. Lässt sich noch ein wenig sparen, wenn du den Woofer in die Reserveradmulde in ein Gehäuse baust anstatt dem fertigen geschlossenen Gehäuse (Holz für RRM kostet rund 20€, der Woofer ohne Gehäuse 80€ weniger).

Wenn es etwas günster sein soll, würde ich die Endstufe unter den Fahrersitz oder unters/hinters Handschuhfach bauen, spart dir deutlich Kabelwege, da du lediglich ein Kabel nach hinten zum Subwoofer ziehen musst statt die 4 Lsp nach vorne und das Powerkabel kann auch deutlich kürzer ausfallen.

GRuß
Michael
 
Warum 2 Endstufen, die 5-Kanal ist doch optimal! Sehe da keine Vorteile, sonst eine sehr sinnvolle Auflistung. Gibt Lautsprechertechnisch auch andere Konzepte, aber dann muss eine andere HU her.
 
....gut und günstig und laut und klanglich auch gut!!!

-> Headunit: Clarion CZ 302 E (149,-Euro)
-> FrontSystem: Pioneer TS-E170Ci (120,-)
-> Endstufe FS: Krüger&Matz 4Kanal KM1004 (150,-)
-> FS-LS-Kabel: 15m LS-Kabel 2x2,5mm² für´s FS (22,50,-) --> Cordial CLS 225 Lautsprecherkabel
-> Sub: ..je nach geschmack ...entweder was von Powerbass, oder was von JL Audio, oder was von RE Audio, oder was von Hertz etc. pp. ... preis ca. 220,-Euro
-> Sub-LS-Kabel: 2m LS-Kabel 2x6mm² für Sub ( 6,-) --> Cordial CLS-260 Lautsprecherkabel
-> Chinchkabel -> 2 x Cordial CFU 6 (27-Euro) --> Cordial CFU 6 CC
-> Stromkabel mind. 25mm² ...7m rot, 2m schwarz ... kostenpunkt mit Aderendhülsen/ringkabelschuhen etc. pp.ca. 60,-Euro ..besser wäre aber 35mm² , dann aber kostenpunkt 80,-Euro!!
-> 1 x Cap: BOA 1,5F (je 25,-) --> EBAY BOA 1,5F Cap
->Dämmung: JA, EIN MUSS!!! OHNE musst Du NICHT anfangen zu optimieren!! ... ZWEI Rollen ALUBUTYL ...die Rolle kostet 40,-Euro das Stück (80,-) ---> www.reckhorn.com - Dämmung
------> Dämmen: Tür-Aussenblech, Tür-Innenblech, Seitenpappen, MDF-Aufnahmen für die TMTs, hintere Radläufe, Kofferraum-Deckel, Kofferaum-Boden .... udn udn udn!!!


..somit haben wir bis jetzt 880,-Euro "verbraucht" ...

...man könnte jetzt noch die Headunit aufrüsten ...
...oder man rüstet noch eine EXTRA Subamp nach und zwar die Krüger&Matz KM1001 für 150,- .... plus noch einem weiteren Chinchkabel ...so kann man auf VOLLAKTIV gehen!!! :bang:
 
Ich bin nach wie vor für eine 5-Kanal -> aktiv inkl. Sub. Das Reckhorn ALB ist mMn völlig unbrauchbar. Beim Silentcoat bekommst auch 2m² für 70€ und das taugt 10x mehr.
 
Mehr Leistung, vor allem am Woofer knappe 200W, die der Woofer durchaus umsetzen kann.

16er plus Breitbänder funktioniert auch mit der HU bei Trennung der BB über die Endstufe, wäre imho allerdings dann ein Schritt für die Zukunft, wenn es weiter gehen soll.
 
Mein Tipp verschiedene Konzepte höhren,
einschätzen was du wirklich willst und dann planen.

Zum ein / Ausbau nimm dir einfach mal die Zeit und leese viele einbaufreds durch,
das hilft auch. (vor dem Bauen)

Grüße
 
Ich glaube nicht das es gut ist, einen Anfänger gleich auf aktiv los zu lassen :kopfkratz:
Ohne zu wissen was man tut, kann man schon einige Komponenten grillen.

Ich würde erst einmal "klein" mit passiv anfangen.

Meine Empfehlung sieht so ähnlich aus wie bei den anderen.

HU: Alpine 117 RI gebraucht für nicht mal 200 € hat USB, ist Bluetooth fähig und klanglich auch sehr gut.
Endstufen: K&M 1001 und 1002 für den Subwoofer und Frontsystem NEU etwa 250 €
Frontsystem: Pioneer TS-E 170 CI etwa 100 €
Subwoofer würde ich einen JL oder Hertz nehmen. für etwa 150 €

Wären wir bei 700 €

Den Rest in Dämmung, Einbaumaterial, Kabel usw.. ;)
 
Hallo Sadija
Andi


Herzlich Willkommen hier ..
Hab spass ..
Freude und "wissens-erweiterungen" .. und ..

Schöne herzliche beste erFREUte ( ich ) Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



Weiter in DIESEM Thread !
 
Pug_87 schrieb:
Ich glaube nicht das es gut ist, einen Anfänger gleich auf aktiv los zu lassen :kopfkratz:
Ohne zu wissen was man tut, kann man schon einige Komponenten grillen.

Ich würde erst einmal "klein" mit passiv anfangen.

Relativ einfache Sache... alles beim Fachhändler kaufen, einige Tipps bzgl Einbau mitnehmen (bspw. Ausrichtung der HT), heim fahren alles so einbauen wie abgesprochen und dann wieder zum Händler fahren. Diesen drüberschauen lassen und wenn keine Fehler vorhanden sind, einstellen lassen. Zumindest ein Grundsetup ist eigentlich immer inklusive. ;)

GRuß
 
borx schrieb:
Pioneer TS-E170Ci rund 130€
:beer:
möööörko schrieb:
Pioneer TS-E170Ci (120,-)
:???:
Pug_87 schrieb:
Pioneer TS-E 170 CI etwa 100 €
:wall:

Liebe Fuzzis, bitte kauft beim Fachhändler und nicht bei Internet-Ramsch-Buden!

Über den seltsamen Hype um die K&M Dinger und das vermutlich qualitativ mieseste Alubutyl seit Dachdeckerband lass ich mich besser garnicht mehr aus... Geiz um jeden Preis ist ja inzwischen scheinbar Fuzzi-Mentalität!
 
Ich glaube nicht das es gut ist, einen Anfänger gleich auf aktiv los zu lassen
Ohne zu wissen was man tut, kann man schon einige Komponenten grillen.
Blödsinn... wenn ich über die Strasse laufe kann ich vom Bus überfahren werden, ergo sinnfrei.

Liebe Fuzzis, bitte kauft beim Fachhändler und nicht bei Internet-Ramsch-Buden!

Nunja, man sollte selber bewerten, welche Vorteile und Nachteile für einen überwiegen, bei einem Neukauf(Shop,Händler), Ebay, Hier,...
Das Geld, was man ausgeben will muss man ja auch erst erarbeiten, sehe da keinen Grund mehr als nötig zu bezahlen.

Bei 1000€ würde ich mich eher nach gebrauchten Komponenten umsehen, bis auf Dämmung und was halt gebraucht nicht wirklich billiger ist, dafür bekommt man schon sehr feines Equip.
Neu ist es, solange man es nicht auspackt, irgendwas kaputt gegangen ist bis jetzt bei mir auch nicht und meine Anlage besteht zu 95% aus Gebrauchtware.

Wenn man diesen Weg geht der weniger Support bietet, muss man sich halt die Zeit nehmen und sich hier in alle notwendigen Themen einlesen.
Fertig.
 
Fakt ist aber, wenn er im Internet bestellt und niemand hat, der es richtig einstellt mehr Geld für schlechten Sound verbrannt wird als wenn er bei einem Händler kauft, immer gute Tips, Einstellung inkl. ect. bekommt und der Hobel am Ende auch klingt. Mehr Spaß macht es zudem auch den Weg nicht allein zu gehen. Lieber im Netz 20€ sparen und dann beim Händler vorfahren wenn das Kind in Brunnen gefallen ist :hammer: Zumal, wenn man einen Stammhändler hat, macht der einem auch für beide Seiten faire Preise ;)
 
Hi,
ich hab jetzt nicht deinen ganzen Thread gelesen, aber falls du Interesse an einem Alpine Paket hast, hätte ich folgendes für dich :D

- Alpine CDA-117ri, fehlt nur das USB Verlängerungskabel, das Iphone/Ipod USB Kabel müsste irgendwo hier rumliegen.
- Alpine PXA-H701, mit OVP, AiNet Kabel, Stromkabel und Anleitung.
- Alpine RUX-C701, mit OVP, Verlängerungskabel, Einbauschacht, Blende und umgebaut auf blaue Beleuchtung.

Rechnungskopie habe ich nur für das Radio, hat auch noch ca. 1 Jahr Garantie!

Alles zusammen für 385€ inkl. Versand!

Das sollte wohl für einen Einsteiger TOP Equipment sein und der Preis sollte auch fair genug sein!
Wenn er es nicht haben möchte oder bereits schon Radio etc. hat, könnt ihr euch hinten anstellen :D

Gruß Sam! :beer:
 
Das war jetzt nur meine Meinung wie ich es machen würde, hab ja geschrieben, das man Vor- und Nachteile abwiegen muss.
Überwiegen die Nachteile fahre ich zum Händler stimme ich dir zu 100% zu :thumbsup: , bei 20€ würde ich mir auch keine Mühe machen dun zum Händler fahren ganz klar.

Genau so ein Gebrauchtangebot meinte ich wie über mir :beer:
gruss olli
 
Jetzt kommt sogar noch ein Knaller oben drauf :D

Blaupunkt Velocity VR6000 dazu und wenn du willst ein überzogenes MPX Brett passend für die Reserveradmulde vom Golf 4 und das oben gelistete Paket von mir zusammen für 475€ inkl. Versand. Das werden dann aber wohl 2 Pakete :D

Ist das immer noch ein Top Angebot? :)

Für 525€ bekommst du genug Kabel, Lautsprecher, Lautsprecher Aufnahmen aus MPX und Alubutyl. :thumbsup:

Gruß Sam! :beer:
 
Zurück
Oben Unten