Kastenwagen Subwoofer in Trennwand?

Fody

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Okt. 2013
Beiträge
50
Ich besitze einen Ford Transit Connect Kastenwagen und möchte einen Subwoofer einbauen.
Da unter dem Beifahrersitz zu wenig Platz vorhanden ist, möchte ich den Sub in die Trennwand
hinter den Sitzen einbauen. Das sieht nebenbei auch optisch ganz fein aus.
Ich möchte gerne wissen, ob ein Einbau in der Trennwand (aus akustischer Sicht) in Ordnung ist
und welches Chassis für meinen Musikgeschmack zu empfehlen ist.

So sieht die Trennwand aus:


Die kleine Scheibe soll durch eine 19mm MDF-Platte ersetzt werden.
Sie bietet Platz für ein 20cm Chassis oder zwei 16cm Chassis.
Ein 25cm Chassis würde zur Not auch reinpassen, dazu müsste die MDF-Platte weiter in den
Fahrerraum reinragen. Das möchte ich jedoch vermeiden.

Angetrieben wird das ganze von einer Rainbow iPaul 4.300.
Es stehen 1x 270W oder 2x90W RMS zur Verfügung.
Als Frontsystem kommt wahrscheinlich ein DLS RS5 zum Einsatz.
Ich höre Rock, Metal und Techno, daher ist ein geschlossenes Gehäuse wohl die beste Wahl für mich.
Ein guter Klang ist mir viel wichtiger wie ordentlicher Druck.
Nützt ja nix, wenn vor lauter Druck die ganze Karosserie klappert.
Dem Gehäusevolumen sind keine Grenzen gesetzt, im Laderaum ist ja genug Platz vorhanden.
Für das Chassis möchte ich 100-150€ ausgeben.
Entsprechend nötige Dämmung wird natürlich verbaut.

Hatte damals ein Helix P8V, der kam aber schnell an seine Grenzen.
Ein Kumpel hat nen 30er Rockford P1, der ballert ganz ordentlich.
Für meinen Geschmack schon zu viel, da die Kopfhaut kitzelt und die Lunge kribbelt.
ugly.gif

Das 8" Chassis finde ich wiederum ganz nett:
http://hirsch-ille-car.de/Car-Hifi/...0-cm-Subwoofer-78/Rockford-Fosgate-P1S-8.html

Was würdet ihr mir denn empfehlen?
 
Ich hätt zwar jetzt nicht direkt ein Chassis in Petto, aber evtl einen Bauvorschlag. Da du ja das Fenster nicht benötigst, könntest du ja über die gesamte Trennwandgröße ein schönes TML- Gehäuse zimmern. Chassis und Port leicht zurückgesetzt von hinten hinter die Trennwand.Zur Fahrerkabine mit Akustikstoff verhangen und schön unauffällig. Und ordentlich Platz für die Endstufe mit Zubehör wär auch im TML Gehäuse...
Hab irgendwann vor 2/3 Jahren mal einen TML mit nem Helix E10W gesehn. War schön flach und hörte sich auch geil an. War allerdings in nem Golf verbaut... Ich glaub der Bau war auch in der Car & Hifi erschienen...
 
Die über 4000 Liter Gehäusevolumen werden ein wenig viel sein für einen "normalen" 8 Zöller.
Da nimmt man normalerweise 2x 18" :-)
 
Bin für jeden Bauvorschlag offen. ;)

Was ist denn ein TML-Gehäuse?

Die Endstufe wird hinter der Beifahrersitz-Rückenlehne an der Trennwand montiert.

Habe von DLS ein 16er Kit gefunden:
http://www.dls.de/subwoofer/referen..._/reference-rw6-6,5-subwoofer-kit-detail.html
Kostet ja nur ein paar Mark mehr, wie geplant... :D

Ich frag mich nur, was sinnvoller ist:
Ein normaler Subwoofer oder zwei kleinere Kickbässe?
Ich brauch kein Bassgewitter, ne Unterstützung des Frontsystems reicht aus.
Wenn das Schlagzeug etwas im Magen drückt, bin ich zufrieden. :liebe:
 
Die über 4000 Liter Gehäusevolumen werden ein wenig viel sein für einen "normalen" 8 Zöller.
Da nimmt man normalerweise 2x 18" :-)

Ach, da hab ich mich blöd ausgedrückt.

Ich meinte ja nicht, dass der Laderaum als Gehäuse dienen soll, sondern dass darin ein Gehäuse beliebiger Größe gebaut werden kann, weil eben viel Raum vorhanden ist, was man von der Fahrerkabine ja nicht behaupten kann.

Alter, was fürn Satz... :fp:
 
Ich würde den Laderaum als Gehäuse nutzen und was deutlich größeres reinzimmern! Einfach weil es geht und fetzt :liebe:
 
du willst also den woofer direkt an die trennwand schrauben (bzw. in die holzplatte und die dann an die trennwand...)... wie steif bzw. aus welchem material ist diese trennwand denn? was ich bisher so an trennwänden gesehen habe, ist ziemlich wabbelig. so würdest du dir ja eine riesige membran daraus machen. Eine extra box die dann über die Öffnung in der Trennwand an den Fahrgastraum angekoppelt ist ist glaube ich einfacher zu beherrschen. ich denke daher auch der tipp mit der TML!
 
Bandpass in den Laderraum und den Port durch ein Loch in der Trennwand? ;)

LG
 
Ich brauche auch kein bassgewitter, aber für eine impulsive unangestrengte TIEFtonwiedergabe ist Membranfläche durch nichts zu ersetzen :)
 
na dann viel spass beim kalkulieren der membranfläche der trennwand...
 
Diejenigen die sagen es geht nicht, sollen nicht den von der Arbeit abhalten der es tut ;) ich spreche auch garnicht gegen ein Gehäuse, ist bestimmt die einfachere Lösung :) aber das Potenzial für eine geile Lösung ist schon da, aber aufwendig.
 
ich würde auch einen bandpass bauen und den port durch die trennwand führen.

gruß erkan
 
Damit keine Missverständnisse aufkommen, so in etwa soll das mal aussehen:

http://www.youtube.com/watch?v=11rTri_vXqQ

Beim Video weiß man natürlich nicht, ob die Chassis auf der Rückseite offen spielen oder
ob da noch ein Gehäuse vorhanden ist.

Das ist mein aktueller Subwoofer, dessen Chassis nicht unter den Beifahrersitz und schlecht in die Trennwand passt:







Ich könnte natürlich die Scheibe entfernen und die komplette Kiste mit Abstandshalter im Laderaum
an die Trennwand schrauben, aber das ist ja nicht grad das Gelbe vom Ei. :D
 
Eine TML (Transmissionline) ist im Grunde eine Abart eines Hornstrahlers. Ein Chassis wird an das Ende (im letzen Drittel vor dem Verschlossenen Ende) einer langen, mehrfach gefalteten Röhre gesetzt: Länge der Röhre = Schallgeschwindigkeit / (4 × Lautsprecherresonanzfrequenz) .
Der Schall wird hier Hauptsächlich durch stehende Wellen in der Röhre produziert. Das ganze ist zum erklären recht kompliziert, bietet aber einen sauberen / abgrundtiefen Bass, der aber auch staubtrocken sein kann. Bitte nicht steinigen, als Erklärbär tauge ich nix :-)
 
Auch wenn ich kein Bandpass-Freund bin, würde ich in dem Fall eher unten, 20cm vom Boden eine Öffnung in dem Trennblech aussegen und dadurch ein BP-Sub ankoppeln.
Dann liegt die BP Kiste auf dem Boden, das Fenster bleibt intakt, und das ganze sieht nicht so bescheuert aus (geschweige denn die Woofer blasen dir nicht direkt ins Ohr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Woofer direkt am Ohr kannst vergessen...der Schallaustritt sollte möglichst weit im Eck sein.
Also auf jeden Fall Bandpass bauen der unten am Boden in den Fahrgastraum strahlt.
Wieviel Volumen willst denn opfern?
 
Den Woofer direkt am Ohr kannst vergessen...der Schallaustritt sollte möglichst weit im Eck sein.
Mist, das hatte ich schon befürchtet.:cry:

Ein Gehäuse am Boden ist blöd, da ich die Ladefläche brauche.
Weiter oben wäre es kein Problem.

Vielleicht ist es doch besser, in eine ganz andere Richtung zu gehen.
Mir scheint es wäre am sinnvollsten, das vorhandene Chassis in den Beifahrerfußraum zu pflanzen.
 
Wirst doch irgendwie 9-10 Liter im Fußraum finden, oder?
Dann wäre der ARC Audio ARC8 genau richtig.
 
Zurück
Oben Unten