Kann mir jemand was zu diesem Cap sagen?

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz, ich weiß es ist kein Helix- und kein Brax-Cap, aber er ist nicht allzu teuer (40€) und nun würd ich gerne Meinungen hören.
Gruß
Daniel

Powercap_550.jpg
 
also ich kann da deutlich BOA lesen :hammer:

btt: im Endeffekt ists egal! Du kannst Glück haben, daß Du einen mit ner hohen Kapazität erwischt, oder eben Pech!
das passiert in den besten Familien.
 
Also hab mir das ganze auf der Profi-Hifi-Seite mal durchgelesen und unter anderem war auch ein Brax IPC 2.000.000 dabei, der statt der 2F nur 1,4F hatte, also auch um einiges zu wenig... Dann von der Autohifi wieder mit 1,94F gemessen wurde. Scheint also auch bei Brax Toleranzen zu geben, wobei dieser doch mehrere 100 Euro kostet. Welches Modell ist denn nun empfehlenswert? Brauche keinen Schnickschnack wie Ladeelektronik usw., er sollte halt solide, nicht zu groß von der Bauform her und wenn's geht preiswert sein.
Gruß
Daniel
 
Ich würd mal folgendes Sagen....

Die BRAX scheinen gut zu sein...leider auch serh kostenintensiv.

Schlag bei der Sammelbestellung von den Industriecaps zu und dann am besten gleich ein paar mehr verbauen....

Von Audison gibts auch welche, ohne Elektronik, die kosten auch nich die Welt (1,2F um die 120 €)
 
Ich sag mal so: bei den Industrie-Caps ist genau definiert für welchen Anwendungsbereich die entwickelt/gebaut werden und welche Toleranzen bestehen. Alle wichtigen elektrischen Daten sind vorhanden, und man kann sich genau anschaun wie sich der Cap verhält.

Bei den sogenannten Hifi-Caps kauft man ja die Katze im Sack.

Glück oder Pech hat nix mit Fertigunstoleranzen zu tun.
 
Zurück
Oben Unten