kann mein CTEK 7000 schädlich für mein Batterien sein?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo zusammen..

Was ich hab:

Vorne: Optima RedTop 4.2
Hinten: Optima YellowTop 4.2
Verkabelt mit 35er

an der hinteren Batterie hängt ein CTEK 7000 welches im Moment jeden Tag ca. 10 - 15 Stunden läuft und meine Batterien lädt..

kann das schädlich für die Batterien sein oder nicht?

Danke euch vielmals!
 
Der eigentliche Grund, wieso das Auto am strom hängt ist, weil ich einen kleinen Heizofen und ne Zeitschaltuhr drinn hab..bin zu faul jeden morgen Eis zu kratzen..und so steige ich am morgen in ein schön warmes Auto ein ohne vereiste oder beschlagene scheiben..

Und weil das CTEK halt drann hängt werden die Batterien geladen..das CTEK geht jedoch recht schnell in den Erhaltungslademodus..deshalb dachte ich, dass nicht wirklich viel passieren kann..

möchte einfach sicher sein..ob das Pflegeladen schädlich sein kann..
 
ich kenn das ctech nicht wenn das auf erhaltungsladung schaltet is das schon ok
 
naja heißt nicht umsonst pflegeladung
aber hängt denn der heizer direkt an der autobatterie ?
 
ne..wie gesagt..das Auto hängt im Moment an 230V/50Hz..daran hängt ein CTEK und ne Zeitschaltuhr an welchem der Heizlüfter hängt..morgen um 6Uhr beginnt das Ding zu laufen..und um 7 wenn ich gehe hänge ich das Auto vom Netz ab..

das CTEK läuft jedoch die ganze Nacht durch..
 
also ist der heizlüfter net am bordnetz ?
dann seh ich da eigtl keine probleme ... ohne da jezz fachmann zu sein
warum hast du eigtl die ganze ancht das ctek dran ... würde doch reichen wenn du alle paar tage/wochen es mal ranhängst und nachlädst

ich persönlich vertret ja bei normalen akkus imemr den grundsatz das sie erst leer sein sollten bevor sie wieder komplett geladen werden ... aber ka ob man das auch auf derart batterien übertragen kann
 
Das möchte ich ja genau wissen..alle anderen Elektrogeräte leere ich zuerst komplett bevor geladen wird..aber IMHO gibts bei Autobatterien keinen Memoryeffekt..jedoch warte ich hier noch auf MEinungen von Spezialisten..

Wieso ich das CTEK die ganze NAcht dranhab? Hab's fest eingebaut und bin zu faul, das Ding abzuhängen..weist du..ich hab mir ein 3-Adriges Kabel vom Motorraum bis nach hinten gezogen..dort habe ich ne Steckdose eingebaut..daran hängt das CTEK und die Zeitschaltuhr..
 
asso ^^
coole sache *hihi*
häng doch einfach ne andere zeitschaltuhr vor die steckdose die ins auto führt ... damit wär das problem doch eigtl auch vom tisch
 
joa..aber mich würde doch interessieren, ob es denn überhaupt ein Problem sein kann..laut CTEK bedienungsanleitung kann ich das CTEK unbeschränkt lange an die Batterie hänge, da es bei der Erhaltungsladung IMHO alle 10 Minuten misst und je nach dem nachlädt oder nicht..
 
schon allein die wort PFLEGE- und ERHALTUNGSladung machen die frage eigentlich überflüssig.

die ctek sind gute ladegeräte, denen kannst du durchaus vertrauen.
btw. ist ein auto-akku nicht direkt mit einem normalen akku vergleichbar, denn wenn der akku im auto einmal komplett leer gesaugt wird, ist dieser in sehr vielen fällen dann defekt oder hat zumindest nicht mehr die volle kapazität.

wobei jeden tag laden müsste wahrscheinlich auch nicht sein ;) aber schaden tut es mit sicherheit nicht!
 
Hallo!

Bei Bleibatterien gibt es keinen Memoryeffekt, für die ist es am besten wenn sie immer möglichst voll geladen sind. Da würd ich mir eher Sorgen machen dass der Heizlüfter mal umfällt... :erschreck:

Grüsse!
 
fällt nicht um, da er zwischen die Vordersitze geklemmt ist..und selbst wenn doch..hat enen überhitzungsschalter..

Das ding ist ca. auf 50° eingestellt..deshalb läuft er auch ne ganze Stunde..der Heizdraht glüht nichtmal..selbst wenn er umfallen sollte und der überhitzungsschalter nicht funktionieren sollte würde nichts passieren ;-)
 
Zurück
Oben Unten