Kann Harz(gas) mein Auto sprengen ?

dönny

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2007
Beiträge
339
Ich denke nicht aber ist es dennoch gefährlich eine KR auszulaminieren und bei geschlossenen Türen einen Lüfter drauheitzen zu lassen ??

Spregende grüße daniel
 
Auf den geruch steh ich .... =) aber es geht ja um die wärme das die drin bleibt ob man dafür die Türen zu lassen kann

gruß
 
gibt keine Probleme und der Geruch verfliegt auch irgendwann - mit offenen Türen allerdings schneller.
 
Ansonsten etwas gemahlenen Kaffee rein stellen, nimmt den Geruch sehr schnell auf...
 
oder Essigessenz.. was übrigens auch sehr gut ist bei veruqalmten Autos :alki:

Einfacher wär natürlich, das Fahrzeug in eine beheizte Garage zu stellen.
Lüftet sich schneller... *g*

gruss
 
Also HARZGAS(!) ist ja schon mal ein relativer Begriff, kann mir aber vorstellen was du MEINST!

Hitze beschleunigt den "Aushärtevorgang"; sprengen kanns da nix! Kannst beruhigt sein.


Schön lüften, dann stinkts nicht ewig...

Gruss

Michael
 
Habe ich letzte Woche gerade gemacht. Mulde laminiert, bei 6 °C, mit Heizlüfter mittendrin und Türen zu.
Ohne Explosion, diesmal ;-)

Greetz, Michael.
 
6°C? Naja, das sind ja nicht gerade ideal Temperaturen für das Material, aber der Heizlüfter hat ja auch 2kW :hammer:
 
Das einzige wo es reagiert ist mit großzügigem Härteranteil in einem Aidshandschuh :D
Da fängt es erst an zu blubbern, dann zu kocken und dann zu qualmen! Das Wasser in das man es stellt zum Rauchunterbinden fängt an zu kochen ... :D

Habe auch zum Trocknen letztes Jahr 3 x Heißluftfön in Kofferraum, klappe, zu und gasgegeben! Kein Thema! Geruch war sehr schnell draußen!

Gruß Benny
 
Okay...danke =) Hätte ja dennoch sein können das es nicht gut ist für Harz oder Auto ;)

gruß daniel
 
kleiner Tipp zum laminieren:
-ich würde bei diesen temparaturen eh schauen, dass du DRINNEN arbeitest. GFK sollte bei Zimmertemperatur verarbeitet werden. Ggf auch wenn es schwerfällt die arbeiten auf wärmere tage verlegen.
-Falls mgl die ersten schichten IM auto und dann in der werkstatt laminieren. Is einfacher zu arbeiten und der gestank is nicht so heftig. Vorsicht!!! GfK arbeitet/verzieht sich. Is eine sehr empfehlenswerte arbeit für reserveradmulden.

Gruß
Chris
 
Gibt auch Harze bzw. Zusatzmittel die es ermöglichen bei niedrigen Temperaturen ordentliche Ergebnisse zu erziehlen.

So ist das nicht...


Aber wenn er sowieso einen Elektrolüfter rein stellt seh ich da keine Probleme, wobei der Vorschlag von corollachris schon stimmt, grad bei R-Mulden schont das auch den Rücken und du stehst nicht die ganze Zeit voll im Dampfe...
 
ambambi schrieb:
grad bei R-Mulden schont das auch den Rücken und du stehst nicht die ganze Zeit voll im Dampfe...

...
sollte doch kein Thema sein ...
verkürzt die Lebenszeit des FILTERS!!!! nur ein wenig ...
ohne eh NIE! :eek:
 
Naja das mit der Maske versteht sich von selbst...

Aber der Dampf kann auch auf die Augen gehen... :cry:
 
gedanken würde ich mir definitiv über einen festen stand des heizlüfters machen, damit nicht versehentlich was gebrutzelt wird. :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten