Kann ein Car PC klingen ?

Klar kann's mit einem CarPC klingen!

Ich habe auch schon seit ein paar Jahren einen PC im Auto verbaut.
Es ist ein TabletPC mit transflektivem Display, was ich im Auto für unabdingbar halte, weil man sonst bei Sonnenschein so gut wie nichts mehr erkennen kann.
Das Processing habe ich aber meiner alten Sony XES Anlage überlassen, die ihr Eingangssignal über Lichtleiter bezieht und die das gut beherrscht.

Weil ich wieder ein bisschen basteln will und weil es mal was Anderes sein soll, wird der CarPC diesen Winter auf Mac umgerüstet.
Hier kann man schon mal die erste Planung sehen.
 
Ich denke mal an der Rechenleistung dürfte es doch angesichts der Hardwarepreise nicht mehr hapern oder?

Und sooo viel Saft verbrät son kleiner PC nun auch nicht, da werden die meissten Endstufen wohl mehr verbraten.

Schließlich kann man sich ja im Auto die Highendstromwiesaufress-Graka sparen, es sei denn, man will wärend der Fahrt noch unbdeingt zocken :D

Ich glaube zumindest für Leute, die unbedingt nen Touchscreen wollen ist nen Car-PC ne echte Überlegung wert.


Grüße Jimmy :beer:
 
Um das Thema mal wieder ein wenig auf den Teppich zu holen: ;)

Ich denke auch ein Board für 50 Euro mit Digi-Out liefert in Verbindung mit einem PXA respektable Ergebnisse. Natürlich keine Über-Referenz, aber ich denke das will der Autor hier auch nicht. Mit nem P88 oder 9835 kanns dann doch allemal mithalten.
 
Jimmbean schrieb:
Ich denke mal an der Rechenleistung dürfte es doch angesichts der Hardwarepreise nicht mehr hapern oder?
Nee das nicht, aber ...


Und sooo viel Saft verbrät son kleiner PC nun auch nicht, da werden die meissten Endstufen wohl mehr verbraten.
Ja eben, und wenn das (bei vielen eh schon) schlechte Verhältnis zwischen Erzeugung und Verbrauch noch weiter gesteigert wird muss immer öfter extern "nachgeladen" werden ... DAS erhöht wieder die Kosten auf lange Sicht, Steckdose wird ja immer teurer :(
Darauf bezog sich meine Aussage bzl. Stromaufnahme :)

Wen es interessiert, hier kann man sich mal den Verbrauch verschiedener CPUs angucken ... besser gesagt ihren Max-TDP (der natürlich nur unter Volllast erreicht wird)
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_CP ... issipation


Schließlich kann man sich ja im Auto die Highendstromwiesaufress-Graka sparen, es sei denn, man will wärend der Fahrt noch unbdeingt zocken :D
Oder im Stau :hippi:


@kampfmeersau:
Japp, deshalb bin ich jetzt erstmal still :hippi:
 
kampfmeersau schrieb:
Ich denke auch ein Board für 50 Euro mit Digi-Out liefert in Verbindung mit einem PXA respektable Ergebnisse.


Mich würde mal interessieren, ob es überhaupt qualitative Unterschiede bei den Digi-Outs gibt.

Ich glaube nämlich kaum, dass die in ner Fertiglösung das einbauen, was man für den Preis denken würde.

Grüße Jimmy :beer:
 
Das wichtigste ist für mich halt. Das ich per optischen Eingang innen PXA gehen kann ( vielleicht irgendwann auch mal mit Bitone) und das ich multimedia mäßig gut unterwegs bin. Ich bin halt doch oft unterwegs auf der Autobahn und höre und sehe einem Charly Sheen dann doch gerne zu. Genauso wichtig ist mir die USB und iPhone Unterstützung. Das der Car pc als weiche oder lzk dient ist eher uninterresant. Ihn denke mal das ich demnächst mal eine kleine einkaufsliste machen werde und die hier und auf Car-pc.Info mal Posten. Das beide ansichten abgedeckt sind ( die audiophile und die rein Pc Nerd Seite ^^)
 
Auch wenn man digital rausgeht soltle man penibel drauf achten, das das Signal nicht auf 48Khz geresampled wird - das machen leider fast alle Karten wegen irgendsonem Standard, bei den wenigsten kanns mans umschalten, und auf 48KHz klingt wie'n Sack Nüsse.
 
MrWoofa schrieb:
Auch wenn man digital rausgeht soltle man penibel drauf achten, das das Signal nicht auf 48Khz geresampled wird - das machen leider fast alle Karten wegen irgendsonem Standard, bei den wenigsten kanns mans umschalten, und auf 48KHz klingt wie'n Sack Nüsse.

Wieso? Spätestens im Prozessor wird auf 48kHz (meistens) oder 96kHz (selten) resampelt. Es geht nicht darum ob sondern wie resampelt wird - hier hörst Du krasse Unterschiede zwischen Low-Budget-Lösungen und guten (z.B. BB) SRC´s.
Bei meinem billigen Terratec USB-Stick (17.50 Euro) kann ich die Samplerate auch in der Software setzen.

Gruß Frank
 
Bei der SB Audigy kann mans auch einstellen.

ABER: gibts bei NORMALEN CDs nicht eh nur 48KHz ?

Oder ist es wie immer "Reserven haben ist Gold wert" ?


Grüße Jimmy :beer:
 
durch die höhere Abtastrate wird der Signal-Rauschabstand bei der DA-Wandlung erhöht.
 
Vielleicht sollte mal einer zum Computerladen gehen und nach Mainboards mit Digi-Out Onboard gucken, die Fuzzi-Kriterien erfüllen... Mit sampeling kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber die Unterschiede würden mich schon interessieren. Besonders, ob es auch bezüglich dieser Kriterien günstige Mainboards gibt.
 
das problem beim digiout liegt i.d.r. nicht an der hardware sondern am treiber :)
 
CDs (und auch entsprechd dazu mp3s) haben eine Samplerate von 44,1kHz.

Versteh ich eh nicht warum in rein-Audio Geräten wie z.B. beim P99 auf 192KHz und nicht auf ein vielfaches von 44,1 gesampled wird - anderen Quarz rein und ab gehts.
 
Ich als Laie wundere mich, warum man dann da noch Unterschiede macht? Ist das wirklich hörbar? Also mein Fazit bis jetzt: Billiges Board mit Digi-Out plus guten Prozessor geht immer gut, zumindest hochwertigen HU's ebenbürtig.
 
Der glatte Wert von 192k ist mehr ne Faulheit von uns Programmierern :D

Wenn das Signal intern verarbeitet wird macht sich die höhere Auflösung in genauerem Berechnen und dementsprechend nem geringeren Grundrauschen bemerkbar.
Soweit ich das bzl. Audiotechnik bisher verstanden hab jedenfalls, falls nicht, schlagt mich :D
 
Hi

Ich hab seit letzter Woche auch ein Zotac Ion A-E, also das Dual mit Externem Netzteil.

Im Auto kann man es sicherlich einsetzen, aber dafür ist das shcon zu groß (also die Version)

Denke aber es ist ne gute Basis, wenn man die Schwächen des Boards kennt!

Aus einem speziell Forum kenn ich so einige Probleme! U.a. Raid, USB-Ruhezustand und Temperaturausleseprobleme...

Aber bei mir macht es genau das was es soll... Zumindest bis jetzt :ugly:

Gruß
Daniel
 
Derartige Probleme werden ja gerne mal mit Biosupdates oder Treiberupdates behoben, wenn es nicht grad nen Konstruktionsfehler ist.

Grade bei relativ neuer Hardware gibts ja immer so eins zwei Zicken..


Grüße Jimmy :beer:
 
@ Hitower

Hört sich Interressant an. Erzähl mal Bitte was zum Board, speziell zu dem Digi Out. Gerade aus ner Fuzzi sicht wäre das bestimmt interresant.

Was meinst du mit zu groß ?
 
Zurück
Oben Unten