Kann ein Car PC klingen ?

Solkane

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Apr. 2009
Beiträge
105
Hi,

da die Car Hifi Industrie anscheinend meinen Wunsch an eine HU nicht erfüllen kann, schwirrt in meinem Kopf der gedanke eines CAR PC herum.

Board sollte ein ZOTAC ION ITX D-E werden, das einen SPDIF Ausgang hat.

Über SPDIF würde ich direkt an den SPDIF Eingang meines PXA 700 gehen. Als Laufwerk für CDs/DVD würde ich ein x beliebiges USB DVD Laufwerk nehmen das ins Handschuhfach wandern würde.

Einzigste frage ist nun: Kann so ein CAR PC klingen ?
 
Warum sollte er, oder auch nicht? Ist doch ein "sauberes", digitales Signal wie bei anderen Digi-Outs auch, da gibts keine Unterschiede. Höchstens das Laufwerk ist lauter als bei einer HU.
 
Wie siehts denn eigentlich mit der minimalistischen "Car-PC als HU" Lösung aus?

Car-PC mit ner ordentlichen Soundkarte + VST Plugins? Da gibts ja Einstellmöglichkeiten OHNE ENDE.

Wie sind denn da die Erfahrungen?

Dass das Ganze bissl umständlicher ist als einfach nen externen PRozessor zu nehmen seh ich ein, aber ich glaub der mögliche Funktionsumfang dürfte doch wohl so ziemlich jeden Prozzi nass machen ?!


Grüße Jimmy :beer:
 
Mit ordentlicher Soundkarte gibts diesbzl. keine Einwände, dazu vielleicht noch ne gescheite DSP-Karte wenn die Soundkarte keinen mitbringt und es kann losgehen ... machen Studios heutzutage ja auch, wenn auch meist auf Mac's basierend :)
Von Onboard-Komponenten würd ich lieber die Finger lassen, die sind oft erbärmlicher Mainstream wenn man Tests wie z.B. in c't Glauben schenkt, das Digitalsignal kommt auch nicht immer direkt aus'm Soundchip ;)
 
wozu braucht man heutzutage noch einen DSP Chip auf einer Soundkarte?
Wir haben Rechenleistung im überfluss ;) wichtig wären mir lediglich die 192kHz Abtastrate Ein und Ausgangsseitig.
 
Jetz mal vom Bauaufwand abgesehen...

Theoretisch ist doch der Car-PC eigentlich die Eierlegendewollmilchsau, die eigentlich alle (die meissten) suchen?!

Welche fertige Steuereinheit kann schon Unzählige Filter (mit verschiedenen Charakteristika)
X Bänder EQ, Laufzeit für jeden Kanal mm weise, Sämtliche Audio UND Videoformate.

Gibts da überhaupt eine?

Zumal soein Car-PC ja noch nichtmal sooo teuer ist, wenn man Preis / Leistung vergleicht?!


Grüße Jimmy :beer:
 
"Im Überfluss" kommt immer drauf an was man machen will :) 3-Wege-Aktiv mit LZK und bisserl Eq stellt so manche CPU vor unlösbare Performanceprobleme, sie ist nem reinen Numbercruncher diesbzl. halt weit unterlegen. Dazu kommt noch das Prob mit der Leistungsaufnahme, ne leistungsstarke CPU will wesentlich mehr des im Auto kostbaren Stroms als ein DSP. Zumal ich meine Einstellung nicht leugnen kann, bin halt ein Fan dedizierter Subsysteme :liebe:

Aber ich schweife ab, der TE setzt dafür ja seinen PXA ein :thumbsup:
 
Heutige Prozessoren haben doch eiegtnlich genug Leistung für solche "Spielerein" oder?
Und sooo ends viel strom wird da garnicht verbraten.

Ich würds echt gern mal testen, aber auch wenns relativ günstig ist im vergleich zu nem P99 o.Ä. ist es für mich als Student immernoch lange Sparerei, deswegen frag ich lieber erstmal :)



Grüße Jimmy :beer:
 
mr.booom schrieb:
"Im Überfluss" kommt immer drauf an was man machen will :) 3-Wege-Aktiv mit LZK und bisserl Eq stellt so manche CPU vor unlösbare Performanceprobleme
du machst etwas falsch :) dafür sollte ein 1GHz CPU völlig ausreichen :)

mit oben genannten Atom-Board kann man schon verdammt viele Filterkoeffizienten drüberjagen.
 
Ich habs probiert und es klang!
Leider war das bei mir nicht ganz so alltagstauglich, da das Auto im sommer gerne mal stand und man dort den rechner nicht mehr im standby lassen konnte.
Das hochfahren aus dem Ruhezustand dauert halt etwas länger.
Wenn man Zeit+Lust und sich mit PCs und Software gut auskennt sollte man es probieren.

MfG
 
mr.booom schrieb:
3-Wege-Aktiv mit LZK und bisserl Eq stellt so manche CPU vor unlösbare Performanceprobleme

Aha, das hab ich bisher noch nie gehört. Was ist mit den oft erwähnten kx-treibern oder brute-fir? Kannst du deine Aussage untermauern?

Solkane schrieb:
da die Car Hifi Industrie anscheinend meinen Wunsch an eine HU nicht erfüllen kann,

Auch ein P99RS nicht? :ugly:

Solkane schrieb:
Einzigste frage ist nun: Kann so ein CAR PC klingen ?

Klar, unbestritten.

Gruß, Benny

PS: Saß ich nicht in deinem Wagen beim MMÜhhh, als es Knack gemacht hat? :keks:
 
Solkane schrieb:
Hi,

da die Car Hifi Industrie anscheinend meinen Wunsch an eine HU nicht erfüllen kann, ...

...meines PXA 700 ...

Was zur Hölle stellst du denn bitte für Ansprüche an deine HU wenn du nen PXA hast?
 
Also ich fands zum Beispiel scheiße, dass es keine HU gibt, die FLAC abspielt. Zwar hatte ich einen iPod, aber das war sehr nervig immer alles erst konvertieren zu müssen.

Übrigens konnte ich zwischen meiner Onboard Soundkarte und meiner ESI Juli@ nicht wirklich einen klanglichen Unterschied feststellen (habs auch am PXA), allerdings knackst/ploppt die Onboard Soundkarte gerne mal beim Liedwechsel. Find ich aber nicht so tragisch, daher benutze ich die Onboard.
 
Ich Zitiere mal den Mann von Brutefir:
"With a massive convolution configuration file setting up BruteFIR to run 26 filters, each 131072 taps long, each connected to its own input and output (that is 26 inputs and outputs), meaning a total of 3407872 filter taps, a 1 GHz AMD Athlon with 266 MHz DDR RAM gets about 90% processor load, and can successfully run it in real time. The sample rate was 44.1 kHz, BruteFIR was compiled with 32 bit floating point precision, and the I/O delay was set to 375 ms. The sound card used was an RME Audio Hammerfall."

Jetzt mal berücksichtigen das man mit so einem Atom-Board mehr reine Rechenleistung hat und zudem noch deutlich schnelleren Arbeitsspeicher :) Da geht schon einiges :D
 
Also ich danke mal, das Fuzi-Problem mit einem Car PC ist eher folgendes (meine Erfahrung jedenfalls): Ich hab mir einen Car-PC gebaut auf einem Dual Core Atom Board mit einer Audigy Karte. Das ganz erst mal auf dem Schreibtisch, zum kennen lernen. Nach etwas Einarbeitung isn Thema wurde dann schnell klar, dass das alles viel besser mit VST und 'ner besseren Karte gehen würde und so habe ich mir dann eine M-Audio Firewire 410 besorgt und das ganze mit VST aufgesetzt und festgestellt, dass nun aber die Leistung des Boards bei weitem nicht mehr ausreicht. Ich habe nichts dolles benutzt, lediglich eine Weiche und einen EQ, von dem ich aber mehrer Instanzen gebraucht hätte und daran scheiterte es. Name des EQ ist mir gerade entfallen. Was ich rüberbringen will, ist folgendes: Wenn ein Fuzzi schon anfängt, was mit einem Car PC zu machen, werden die allermeisten das Ding schnell voll ausreizen wollen mit FIR Filtern und allem Schnickschnack und doch ein großen Prozessor brauchen. Damit einher geht eine recht lange Einarbeitungs- und Setupzeit. Bei mir kam dann noch das Monitor-Problem dazu. Ich dachte Anfangs, ich komm mit 'nem billigen Ding aus und habe erst nach Startschuss des Projekts angefangen, mich zu dem Thema schlau zu machen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es nur ein Transfektives Teil sein kann und die habe ich noch nicht für unter 400 € gesehen, außerdem finde ich sie allesamt unnötig zu groß. Mir würde ein Display der Ipod-Größe oder eine Ecke größer zur Mediennavigation und für's Navi viel mehr zusagen als so ein 7 oder 8 Zoll Display, dass ich kaum hübsch verbaut kriege (fahre alte Autos, da passt so was nicht so..). Zum Einstellen müsste dann halt ein größeres Display ran, aber das macht man ja auch nicht so oft.

Alles in allem steht er nun also hier auf dem Tisch und wartet auf bessere Zeiten (die da sicherlich kommen werden..).
 
das problem, welches du beschreibst, ist das es unter windows kein vernünftiges programm für FIR Filterung gibt, welches perfomant läuft.
 
Oh, hat sich derweil ja einiges getan hier :thumbsup:

Mit eigenen Erfahrungen kann ich es derzeit leider noch nicht belegen bzw untermauern, da mir
a) das entsprechende Setup noch komplett fehlt (Auto ist noch immer ne Baustelle :( ) und ich
b) grad erst angefangen habe mich mit BruteFIR, DRC und Co zu beschäftigen.
Kann mich insgesamt also hauptsächlich nur auf die Äußerungen von Bekannten (meist gelernte Tontechniker) und die Meinungen aus diversen CarPC-Foren beziehen, im Tenor werden immer "mächtige CPUs" empfohlen. Diese Aufgabe ja nicht die einzige ist die der bzw mein CarPC erledigen soll, da seh ich eher schwarz für z.B. nen N330 wie atom's Erfahrung zeigt. Zumal ich wohl auch eher zu 96k Samplerate greifen würde als Fuzzi :hippi: , bleiben von den beschriebenen BruteFIR-taps also nur noch die Hälfte über.


Um nochmal auf den KX-Treiber zurückzukommen:
Den nimmt man um zum Emu10k* entsprechender Soundkarten vorzudringen, also den DSP-Schaltkreisen die "schwere" Arbeit der Berechnung überlassen kann. Steht aber soweit ich bisher weiß nur für Windoof zur Verfügung, und sowas kommt mir nicht in's Auto :hammer: Ähnliche Treiber für Linux scheinen sehr rar gesät zu sein.
 
Uiii, anscheinend doch ein heißes Thema. Wenns so schnell Posts regnet.

Also zuerst:

Fahrzeug ist ein Golf 5 daher DoppelDIN, also würde ein 7" Touchscreen von http://www.cartft.com/catalog/il/894 da wunderbar reinpassen.

Ich würde ja ganz auf ein Radio verzichten. Daher wird Radio Empfang (was ich ab und zu brauche) wohl über einen umgebauten USB Radio Stick bewerksteligt. Wie gesagt DVD Laufwerk ins Handschuhfach und den Car PC innen Kofferraum.

Edit: Naja die ganzen Filter und weichen kann ich mir ja sparen da das ja die PXA übernimmt. Müsste ich also doch mit einem Passiven System ala Atom auskommen. (Obwohl, die zwei SPXL1000 machen selber genug krach)


@Benny

Solkane hat geschrieben:
da die Car Hifi Industrie anscheinend meinen Wunsch an eine HU nicht erfüllen kann,


Auch ein P99RS nicht? :ugly:

Solkane hat geschrieben:
Einzigste frage ist nun: Kann so ein CAR PC klingen ?


Klar, unbestritten.

Gruß, Benny

PS: Saß ich nicht in deinem Wagen beim MMÜhhh, als es Knack gemacht hat?

Naja das P99RS hat kein Doppeldin und kein Touuuuuuchscreeeeeeeeeen :D

Jop war ich beim MMÜhhh, war wohl doch zuviel Leistung für die arme Frontscheibe ^^
 
Jop war ich beim MMÜhhh, war wohl doch zuviel Leistung für die arme Frontscheibe ^^

Der Rückspiegel wirkt als Hebel, den muss man beim G5 abnehmen vorm Pegeln. Bein Polo ist es ähnlich. ;)
 
Zurück
Oben Unten