Kann dieses Konzept funktionieren?!

Reaper235

verifiziertes Mitglied
Registriert
20. Nov. 2008
Beiträge
1.652
Real Name
Dennis
Hi wollte mal mein neues Konzept vorstellen und fragen ob das so funktionieren kann...

geplant ist ein 3wege Frontsystem welches aktiv angesteuert werden soll...
komponenten:
HT : Carpower DT 284 "The Dome"
MT : Omnes Audio BB 3.01
TT : Mivoc XAW-210HC

endstufen:
hab ne Audison LR 605XR liegen und wollte die für die
Mivocs und die BBs nehmen.

wollte mir noch was nettes fürn Hochton organisieren.. AMA Stereo oder ne schicke kleine audison...

als Radio hab ich derzeit n Pioneer DEH-9400MP ins auge gefasst hoffe mal das der Denis hier ausm forum seins noch hat^^ da ich den ja auch persönlich kenne...

es ist kein Zusätzlicher Sub geplant... also zusätzlich zu den beiden in den türen.

Auto ist ein Golf 2

Musikrichtung:
90% Metal, Medieval und vergleichbares

5% bisschen DMX und solche sachen

5% mukke von Musicals (meine freundin)

dat ganze soll auf möglichst kleinem budget ansonsten aufgezogen werden und später irgendwann wollte ich mal ne Eton EC 500.4 für die bbs und die mivocs haben und später iwann auch n CarPC der das radio ablösen soll un dann wieder n schicker sub fürn Reinen Tiefbass einbauen...


der sub is mir deswegen ins auge gefallen da ich auf den beim Woofa drauf aufmerksam geworden bin der hat den ja derzeit selbst in seinem auto verbaut bzw hatte ihn auch mal verbaut und auf meine frage antwortete er das der in dem vorhandenen Volumen besser geht und vorher wurde er ja auch schon in mehreren fahrzeugen (bei seiner freundin und ihrer schwester jeweils in den alten und neuen)von ihm verbaut und er immer sagt das der in 10-12 liter schon sehr gut läuft...

und die würde ich wohl in der Tür des 2ers als 3türer schon recht gut zusammen schustern lassen... wollte das ähnlich dem carsten machen und die tür dann ablaminieren....


derzeit verbaut sind

n Powerbass ES-6C das dann wohl bei meiner freundin seinen neuen platz finden wird.

als endstufe im moment ne Magnat Tribal X Four Limited

radio ist im moment n Pioneer deh-5000UB

hoffe das ihr mir weitere anreize geben könnt...

achja... wie bereits erwähnt sind derzeit aus dem neuen konzept nur die audison vorhanden...

der rest spukt im moment noch im kopf rum...


Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem weiterhelfen...

Gruß Dennis

Tante Edith:
Hab mir das nomma durchn kopf gehen lassen... und dabei is mir n großer denkfehler aufgefallen... ich weis nicht warum aber ich bin irgendwie davon ausgegangen das breitbänder tiefer als normale mts kommen...

daher hab ich mir verbesserungen überlegt...

als MT: AA 100Neo bzw etwas Diabolisches
und als HT: Diabolo K26
 
Hallo,

die LR650XR ist ne sehr nette Stufe die auch sehr gut klingt. Hatte ich selbst schon!
Die Filter/FQs kannst du allerdings nicht abschalten und wie die laufen weiß ich nicht mehr aus dem Kopf! Da müssteste sehen ob du mit den Trennung usw. hinkommst!

Schade das der Subkanal brach liegt, der ist aber meine ich auch nicht 2ohm stabil, so dass man da eigentlich auch dann nix mehr mit machen könnte...

Grds. kann das aber schon passen aus meiner Sicht! Versuch macht klug wenn du sie eh schon hast! Mit den MT, HT machste nix verkehrt...

MfG
 
Die LR605XR ist eine feine. Nur die Trennfrequenzen sind etwas "sparsam". Die genauen Werte kann ich gerne raussuchen, aber ich meine mich zu erinnern, dass der HT schon ab 750Hz anspringt. MT ist von glaube 200Hz bis 750Hz und von 50Hz bis 200Hz der TT. Das könnte arg eng werden. Solltest du allerdings einen DSP oder ein Radio mit aktiven Frequenzweichen haben, lösen sich solche Probleme in Luft auf. Der Subkanal leistet 290W an 2 Ohm.

Kleiner Tip: Gönn der Audison guten Strom, dann geht die an den TMT so laut wie eine Eton PA2802 (habe den Vergleich selbst gemacht) wobei sich die Audison dann auch noch stimmiger anhört.

Gruß
Stefan
 
StefanTraveller schrieb:
Das könnte arg eng werden. Solltest du allerdings einen DSP oder ein Radio mit aktiven Frequenzweichen haben, lösen sich solche Probleme in Luft auf. Der Subkanal leistet 290W an 2 Ohm.

Gruß
Stefan

Wie mans nimmt, denn man kann die Trennfqs nicht abschalten meines Wissens!!!

MfG
 
daher hab ich mir verbesserungen überlegt...

als MT: AA 100Neo bzw etwas Diabolisches

Würde ich auch vorschlagen... Auch Morel, DLS haben da schöne Sachen im Angebot.
Wenn du einen guten Mitteltöner nimmst, hast du auch mehr Auswahl bei den Hochtönern. Der Carpower ist sicherlich top...aber für ein aktives 3 Wege LowBudget schon bischen groß. Eine kleine 20er Kalotte reicht da auch.

Grüße Fabian
 
also Laut Manual kann man den Sub von 50-150 Herz einstellen wie man will... man kann aber auch den "MT" kanal im selben bereich einsteigen lassen und maximal bis 850 Hz laufen lassen... das fand ich recht gut für die mivocs... und bei der selben frequenz würden dann automatisch der nächste kanal bis open end eingreifen...
 
Im Modus Front/Rear hat der Front IN einen Tiefpassfilter regelbar von 50-150Hz und einen Hochpassfilter regelbar von 50-150Hz. Rear IN hat, wenn ich das aus dem Handbuch richtig lese, nur einen Hochpassfilter regelbar von 50-150Hz. Pegel für Front und Rear sind getrennt regelbar.

Auf Wunsch schreibe ich auch gerne die MULTICHANNEL-Konfiguration auf.

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben Unten