Kann das Funktionieren? Woofer GG verbauen, aber mit Rohr?

Assassin

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Feb. 2009
Beiträge
156
Servus alle miteinander...

also, ich frage mich ob das funktionieren kann...und zwar, wenn man ein Woofer in nem Geschlossenem gehäuse verbaut (QTC meinetwegen 0.707) aber man auf das gehäuse, also der membran auch noch ein extrem kleines gehäuse baut mit einem rohr (BR Rohr) welches nen sehr großen durchmesser hat...also ne art 4th. BP?
Grund: Bei nem Stufenheck auto so eine feine kleine bassunterstützung anbinden, an einer öffnung in der metallhutablage welche 20cm durchmesser hat...
aber einen richtigen BP will ich einfach nicht bauen wegen der größe... so war mein gedanke, den woofer GG zu verbauen, und den schall zu "leiten" durch das Rohr richtung innenraum...ob das gut geht? ich meine wenn das gehäuse so klein ist, das es keine resonanz aufbauen kann im subwoofertypischen übertragungsbereich, sondern das rohr, bzw. Port nur als "weiterleitung" nutzt? Diddi Style sozusagen *g*
 
Jo geht.

Ein BP ist der Schall Phasenverschoben bei der Reso. Darunter nähert er sich der Phase des Subs wieder an. Was du da
im Gedankenkanal hast ist ein BP mit extrem hoher Rsonanz. Da ist der Gesamtnutzbass komplett im Bereich der Phase des GG.

Geraft? :kopfkratz:
 
jep, genau so dachte ich mir das...das es im endeffekt wie eine normale GG Kiste spielt...also fast nicht phasenverschoben, und kein pegel/druckgewin da keine resonanzkammer... also das die energie die der woofer abgibt ausschließlich in den innenraum gelenkt wird...ohne das halt eine bandpasstypische frequenzerhöhung stattfindet
 
Ich glaube vermeiden lässt sich eine "Fehlabstimmung" dadurch nicht. Du setzt eben ein definiertes Gehäuse vor den LS. Er nutzt das, auch wenn klein und mit Rohr.

Testen kannste das ja mal...ich würde allerdings stark vermuten das dass nix wird, ohne Abstriche in Qualität zu machen.
 
Ach nimm das nicht so schlimm Wolf... viele Subs funktionieren mit ein wenig intensiverer Luftankopplung sogar besser.
 
Zurück
Oben Unten