kanalgetrennter eq realisieren

wuschi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2010
Beiträge
195
hey leute,
was ich mir schon lange wünsche für meine anlage wär ein kanalgetrennter eq und dazu am besten noch jeden kanal einzeln im pegel bestimmen zu können :wall:
der eq meines radios (siehe signatur) ist nicht wirklich das gelbe vom ei, von kanalgetrennt gar nicht zu reden. und den pegel kann ich bis jetzt auch nur immer für 2 kanäle gemeinsam bestimmen.

ich erhoffe mir von dem ganzen eine felsenfeste bühne ohne das die stimme hin und her springt die total fokusiert ist.
die einfachste lösung wäre warscheinlich ein bit ten oder so.
aber ich möchte das ganze gern etwas günstiger realisieren wenn es möglich ist.
habe mir irgendwie einfach 2 einzelne eq pro seite vorgestellt, am besten parametrisch. hab aber keine ahnung ob das so funktioniert oder welches gerät da was taugt.

danke schon mal im vorraus. :beer:
grüße alex
 
also das günstigste hier wären dann wohl einfach 2 miniDSP's.....ne 4-kanal weiche (je DSP), 6 parametrische bänder pro weg und 6 para-bänder über alles nochmal, pegel für jeden weg alleine und natürlich auch LZK für jeden weg!

ein miniDSP kostet ca 99$+steuern+versand+software, für meine beiden zusammen hab ich insg. ca. 230€ bezahlt und die teile funzen einfach top!

grüße
 
die hab ich mir auch schon mal überlegt, jedoch gab es mal hier im forum einen thread über diese teile. und da müsste man noch ein netzteil selbst bauen. sowas liegt mir leider gar nicht. :cry:
aber so viel unterschied zum bit ten ist da auch nicht mehr
 
wie wäre es den mit dem 800er alpine prozzzi
 
Wie wäre es den Radio zu verkaufen und ein P88 zu holen? Hat zwar keinen parametrischen EQ aber einen brauchbaren graphischen..
 
wing schrieb:
Wie wäre es den Radio zu verkaufen und ein P88 zu holen? Hat zwar keinen parametrischen EQ aber einen brauchbaren graphischen..

So würde ich es auch machen. :thumbsup:
 
bis auf den eq bin ich aber echt zufrieden mit dem radio und möchte diesen auch gerne behalten
 
Wenn du HT/MT weiter passiv trennen willst, dann ist ein Audison Bit Ten vieleicht ne gute Lösung.

Kostet um die 260 €
 
Der günstigste und einfachste Weg wäre halt wirklich momentan der Bit Ten oder ein P88RS.

ABER Beim P88RS kannst Du den Hochtonzweig nicht unter 1,25khz trennen. Damit kannst Du Deine BB/HT Kombi dann nicht richtig ansteuern.

Mini-DSP ist halt auch nicht "kaufen und anschliessen" sondern erstmal das Teil bauen mit Netzteil usw, wenn ich das richtig gesehen habe.
Dafür dann 8-Kanal DSP für 230,-.

Gruß Thies
 
:kopfkratz:
wieviele "problemstellen" gibt`s denn ?

man kann auch ein passiv EQu bauen und teilweise probleme schon mit passivweichen "geradebiegen"

das setzt natürlich vorraus das man da ahnung von hat und ein messystem ist extrem hilfreich

Mfg Kai
 
also momentan hab ich erst mal die hochtöner raus gebaut und fahre jetzt 2 wege aktiv mit tmt und den breitbändern, gemessen hab ich das ganze noch nicht, aber ich glaube das 2 wege vollaktiv einfacher ist gut einzustellen als 3 wege teilaktiv. und hochton können die bb wirklich gut, also bis jetzt vermisse ich keine ht.

aber der frequenzgang ist noch nicht optimal, was man auch hört, da müsste so ca bei 1-2 khz ein peak sein. jedoch erreiche ich das nicht mit meinem bisherigen eq.

ich meine ein vernünftiger eq wäre schon nicht schlecht, und kanalgetrennt wäre halt perfekt
 
warum überhaupt soviele MiniDSPs? Einer (99$) für den BB/HT wäre doch ausreichend.
 
Das wär eigentlich auch meine liebste Lösung vom Preis-Leistungs Vergleich, nur das Problem mit dem Netzteil ist eben immer noch vorhanden. Kann man so ein Netzteil welches man für die MiniDSPs braucht nicht irgendwo fertig bestellen und nur noch dran löten? Oder gibt es sowas nicht zu kaufen, und man muss es gezwungenerweise selbst bauen.

Wenn man das selbst bauen muss hätte jemand vieleicht eine Bestellliste welche Bauteile man für das Netzteil braucht, und evtl auch noch einen Schaltplan dafür.

Außerdem könnte es zu Problemen kommen, da der DSP ja nur Eingangsempfindlichkeiten bis max. 2Vrms bringen oder?
 
bezüglich netzteil kannste mal den user emi hier im forum anschreiben, der hat mir meins gebaut!
wegen der eingangs empfindlichkeit musste dir garkeine sorgen machen, weder mein P88 am anfang noch jetz mein alpine CDA9851 bekommen den eingangsseitig komplett ausgesteuert ;)

grüße
 
Zurück
Oben Unten