Kanalgetrennte möglichkeiten zur Pegelanpassung gesucht ?

vita

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Nov. 2004
Beiträge
386
Hallo,
ich suche so etwas wie einen Linedriver oder einen EQ zum einstellen der verschiedenen Cinch Pegel....für vier Kanäle...
Dabei sollte möglichst keine Rauschen der jeweiligen Geräte auftreten.... :hammer:
Das ganze sollte auch relativ günstig sein...

Bitte um viele postings und Vorschläge... :D

Gruß,
Vitali
 
Alpine 701 :D ist eh Günstig in Österreich kostet das Package mit Bedienteil 928€ :hammer:

Gruss Gerhard
 
@Gerhard,
leider passt das Alpine HU Prozzi gespann preislich nicht in mein Konzept... :cry:

Wie sieht es den mit dem XETEC ParaQ-7 aus..., soll gerade nicht das gelbe vom EI sein, oder ?
 
Kann einer was zu XETEC ParaQ-7 schreiben... :ka:
den der EQ sieht recht interessant aus, habe hier im Forum schon dazu was gefunden und soll er nicht das machen was er soll :cry:
 
Hallo,

Der Xetec rauscht wie ein WASSERFALL!!!

Öffne Deine Amp´s und ersetzte die Stereopotie´s durch Mono´s. Schwupp, alle Kanäle regelbar.

Ist Dir das zu aufwendig, dann setzte in die Chinchleitung einen kleinen Poti.

Dominic
 
Gute Idee Dominic,
wieviel Ohm sollten den die Potis jeweils betragen und wie siehts mit hochwertigen und nicht hochwertigen Potis aus...und noch die Verschaltung des Potis....?

Fragen über Fragen :hammer:
 
Von der externen Version ausgehend...

Die Amps sollen Original und nicht modfiziert werden...
 
Hätte jetzt 10kOhm genommen. Aber vertrau lieber dem, was Dominic sacht... ;)
 
Ja, die 10 Kohm hab ich mal schon irgendwo im bezug zum cinch gelesen....

Wie sieht es nun aus Dominic ????????????
 
hallo
möchte das thema nochmal aufgreifen da ich auch nach einer möglichkeit suche jeden lautsprecher meines frontsystems im pegel regeln zu können. die sache mit den potis scheint ja sehr einfach und gut zu sein. bis wieviel ohm sollte der poti denn gehen? stimmt das mit den 10kohm? welchen hersteller oder welche bezugsquelle würdet ihr empfehlen damit der klang nicht durch minderen qualität leidet?

wie wird der poti denn eingebaut? einfach in die + leitung reinlöten und das war es dann?
danke
 
hat denn keiner das bis jetzt gemacht oder weiss wie es geht? würde das gerne wissen da es bald bei mir soweit ist die verkabelung neu zu machen und bis dahin muss ich das wissen.
 
10Kohm poti in die Cinchleitung einschleifen....

Signal auf Poti Eingang...Potiausgang auf Masse ....und Schleifkontakt=>Signalausgang
 
Hallo Vita,

genau so wie Du´s beschrieben hast ist es richtig!

Das sollte für eine gute HU auch nicht zu niederohmig werden!

Dominic
 
wie sieht es denn mit der qualität der potis aus? welcher hersteller oder welcher händler hat gute qualität? möchte ungern einfach so irgendwelche potis kaufen die dann klanglich mist sind.
 
hallo
möchte das thema nochmal aufgreifen. die idee mit den potis in den chinchleitungen ist zwar gut aber mir ist da noch ne andere idee gekommen. könnte man das ganze nicht auch passiv also mit wiederständen in den lautsprecherleitungen machen? gut man kann nicht mehr regeln sondern hat fest eingestellte werte aber das ist ja kein thema wenn man die werte weiss. wäre ja auch nur für zwei lautsprecher denn der rest geht über die endstufen oder das radio. vorallem klanglich wird diese variante wohl besser sein oder?
danke
 
die verlustleistung wird aber hächst warscheinlihc größer sein :kopfkratz:
also wenn ich was regeln würde dann im cinch....
 
was genau meinst du damit? klar wird am wiederstand ein kleiner teil der leistung verbraten aber das ist bei jeder passiven weiche genau so. der einzige vorteil den ich am poti im chinchkabel sehen ist, dass man alles frei regeln kann. wenn ich aber weiss das ich z.b. meinen mitteltöner auf der rechten seite um 2db absenken muss dann kriege ich das mit einem wiederstand dich einfacher hin als mit einem poti in der chinchleitung oder? der wiederstand muss doch einfach nur parallel in die lautsprecherleitung und fertig ist meine pegelanpassung oder?
 
Hallo,

eine Pegelabsenkung besteht grundsätzlich aus einem Parallel und einem in reihe geschalten Widerstand.


aber darf ich ratschläge und Dominics ansage erweitern?

- Messe den Widerstand am Poti raus, wenn du das eingestellt hast und setze Festwiderstände ein.

Grüße

Christian
 
ok das wäre natürlich auch eine lösung. am besten ich gehe hin und mache mir ein kleines cinchkabel fertig mit einem poti drin welches ich dann zwischen endstufe und vorhande cinchkabel einbauen kann. so kann ich jeden wiederstandswert ermitteln und später wenn ich meine neuen chinchkabel mache gleich die passenden werte als wiederstände einlöten. denke dürfte so das einfachste sein oder?

wie müsste ich den wiederstand denn einlöten? wie man das bei einem poti macht steht ja schon hier aber wie mache ich das bei einem wiederstand. einfach in die signaleitung (also +) einlöten oder?
 
Zurück
Oben Unten