Kalottenmitteltöner - welcher ist am tiefsten zu trennen???

Bei PEGELN wäre ich ( HöstperSÖNlich ) ein "wenig" Vorsichtig ab 500 hz !
( Würde mich "versichern" ob die WEICHE ( PROZI ) auch wirklich "SO" trennt )... 12db / 18db / oder "mehr"......

Die Dynaudio kann's ( bekannt(!) ).

Gab "mal" ne Alnico Kalotte von JBL ! ( kenn "wohl" keiner ? )
Andere zu verwendende ?
Die Morel kann "aber" auch einigeS !



Erfreute Grüße aus Hamburg !
ANSELM N. Andrian
 
Hi,
danke für eure rege Beteiligung, weiter so, bitte!!!

Teste gerade einen Dayton Kalottenmitteltöner der ab 500Hz einsetzbar ist, ist ne Titankalotte überzeugt hat sie mich noch nicht, auch ist sie viel zu groß.

Macht weiter Vorschläge, auch was evtl. Konusmitteltöner in Größe 8-10cm betrifft die in kleinem Volumen, sagen wir 350-400ml ab ca. 250-350Hz laufen können.
Gruß
 
Hi,
hätte mich besser ausdrücken sollen, die Kalotte und auch der Konus sollten möglichst nen max. Aussendurchmesser von 100mm haben, eher kleiner.
Gruß
 
dann bleiben nicht viele übrig...

die Focal 3W2Be von Andi ... oder
Die TEC TSW4MD von mir (abgedreht auf 99,5mm...)

auch die TEC SQ3 sollten passen...

und die Exact! MG10 (gleicher Korb wie die TSW... nur etwas "schlechtere" Parameter !!

Cya, LordSub
 
ES ging hier im THREAD um KALOTTEN !
( nur "mal" so )...

UND was sind "SCHLECHTERE" Parameter ?
Höchstgradigst WISSEN ( möchtend ).. auch wollend !


Erfreute Grüße aus HAMBURG
( schon wieder dringlichst losWOLLEND.. ( müssungen ) )

Anselm N. Andrian
 
Ok...
ÜberLESEN.....


DANKE an....




Schönste & erFREUTE Grüße aus HAMBURG
Anselm N. A.

8-10er Ko-nusse gibT's.....


Weiter im Thread !
 
Anselm Andrian schrieb:
ES ging hier im THREAD um KALOTTEN !
( nur "mal" so )...

UND was sind "SCHLECHTERE" Parameter ?
Höchstgradigst WISSEN ( möchtend ).. auch wollend !


Erfreute Grüße aus HAMBURG
( schon wieder dringlichst losWOLLEND.. ( müssungen ) )

Anselm N. Andrian

Hallo Ans,

hier kannst selber vergleichen

Tec TSW4MD
Exact MG10

die Tec spielen in kleineren Volumen und können tiefer getrennt werden... das Frequenzdiagramm gefällt mir auch besser !! Der Doppelmagnet zeigt etwas mehr Belastbarkeit !

Cya, LordSub
 
Hi,
zur Info, ich werde jetzt nen Focal 3W2be ausprobieren, mal sehen wie die sich machen.
Gruß
 
Hallo,

der TEC scheint den Antrieb des Mitteltöners von Vifa bekommen zu haben. Ebenfalls mehr Hub durch eine Längere Schwingspule.

aber ich würde den EXACT nicht gleich so aburteilen. Hier wurde nur auflösender gemessen !

Dominic
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
zur Info, ich werde jetzt nen Focal 3W2be ausprobieren, mal sehen wie die sich machen.
Gruß


Gute Entscheidung ;) :taetschel:

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sollten 250ml als Volumen ausreichend sein.
(Ohne Gewähr!)
 
@ Lord Sub,

wieso bitteschön soll ein Doppelmagnet mehr BELASTBARKEIT zeigen ?!?!?

@ Stressfaktor,

worin soll der Sinn bestehen einen 8er in so einem kleinen Volumen einzutrichtern? Du schiebst nur die Einbauresofrequenz nach oben . Gebt den armen MT´s doch was mehr an Volumen oder eben FREE AIR und bedämpft einbauen. Nicht die Gurgel zudrehen, das kommt nicht gut.

Dominic
 
Hi Dominic.
Ich gebe nur das wieder, was mir Hr. Wolf von In-Akustik zu Herzen gelegt hat.
Auf der HP steht was von 0,3 Litern...


Bei mir läuft er aber (um Dich zu beruhigen ;) ) FREE AIR und bedämpft :D :keks:
 
Der "kleine" von Focal ist richtig "putzig"..
Sehr GUT verarbeitet !
Allerst-höchste ANFASS-Qualität !
Hoher Virtinen "FAKTOR"...

Ob "er" wirklich der richtige für BACHWATZ ist ?

Probieren geht ÜBER Studieren !

Auch ( aber! ) das VOLUMEN wird sich bei der EINBAUPOSITIONIERUNG ändern !
UM's "potential" auszuschöpfen würde ich MEHRERE Volumina TESTEN !!
Ein VERSUCH ist's WERT !




ERFREUTE Grüße !
( überaus sehrST nettes und erfreuliches TREFFEN gestern )
aus HAMBURG


Anselm N. Andrian



WEITER im BACHWATZ Thread !
 
Also mit den Iridium 3 hatte ich nur Probleme gleich welche trennfrequenz ich hatte immer mit dem Klirr probleme, DLS A3 bzw. A4 als Antrieb.

Bei faessle funktionierten sie aber prächtig warum? :ka:

Sehr gute Erfahrungen hab ich mit den UP2.5 (ohne Kammer) in 0.3l Volumen gemacht! Extreme Pegel trotz 400Hz/12dB Trennung. Bei 200Hz/24dB wird aber schon etwas eng mit dem Pegeln.

Grüße Gerhard
 
@Gerhard

Bei faessle funktionierten sie aber prächtig warum? ka

Bei mir funzten sie ohne Probleme. Eventuell genug Leistung? :)

Die Feuertaufe bekommen sie nächste Woche...werde Marcus dazu überreden
2 MSK 3000 an die Mts zu klemmen...schauen wie das funzt ;)

gruss

Patrick
 
Zurück
Oben Unten