Kalotten reinigen

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Wollte meine gebrauchten Kalotten etwas reinigen...

Wie macht man das am besten, ohne sie zu verdrücken und hässliche Spuren hinterlassen ??

Mit was für einem Tuch und mit welchem Reiniger (welcher die Seide nicht angreifen darf) ???

Cya, LordSub
 
Ich würds mit luftdruck probieren? :ka:
ganz sanft natürlich
 
aaaa nein ;) luftdruck kann sehr tödlich sein :)

am besten du nimmst einen sehr feinen und weichen Pinsel!

grüße,
dan
 
asso weil ichs grad noch les, nimm einfach nur nen pinsel! kein mittelchen oder sonst was! das sollte dann schon klappen!
 
sychodan schrieb:
asso weil ichs grad noch les, nimm einfach nur nen pinsel! kein mittelchen oder sonst was! das sollte dann schon klappen!

Hört sich gut an... !!!

Probier ich mal...

Noch weitere Tipps ???

Cya, LordSub
 
Der Frieder hat mir in Zusammenhang mit dem Serie 7 jedenfalls mal Tesa-Film empfohlen. Damit also den Staub abtupfen.
Luftdruck würde ich keinesfalls empfehlen. Damit ist die Membran schneller weg als du gucken kannst (zumindest mit nem richtigen Kompressor). =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Der Frieder hat mir in Zusammenhang mit dem Serie 7 jedenfalls mal Tesa-Film empfohlen. Damit also den Staub abtupfen.
Luftdruck würde ich keinesfalls empfehlen. Damit ist die Membran schneller weg als du gucken kannst (zumindest mit nem richtigen Kompressor). =)

Gruß
Konni

Hmm, nicht dass der Tesa-Film Teile aus der Kalotte entfernt... soll nur Staub entfernen...

Da aber die Kalotten nicht glatt sind, geht es mit einem Tuch auch nicht !!

Cya, LordSub
 
Du sollst ja auch kein Panzer-Tape, sondern nur Tesa-Film nehmen. Was soll das da schon entfernen? So gut klebt das Zeug auch nicht, dass du damit die Kalotte rausreißt ... =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Der Frieder hat mir in Zusammenhang mit dem Serie 7 jedenfalls mal Tesa-Film empfohlen. Damit also den Staub abtupfen.
Luftdruck würde ich keinesfalls empfehlen. Damit ist die Membran schneller weg als du gucken kannst (zumindest mit nem richtigen Kompressor). =)

Gruß
Konni



hi
das mit des tesa kenn ich auch so,leider haben viele gewebekalotten eine klebriege beschichtung.ich hab hier noch 12 jahre alte technikos die kleben immer noch :hammer: so das man leider meisstens nicht alles runterbekommt.
gruss frank
 
Aber sowohl Anselms Hochtöner als auch die Serie 7 sind nicht klebrig ... hab schon beide betatscht ... =)

Gruß
Konni
 
Hi,

also meine A25G reinige ich immer mit nem weichen Pinsel und einfach Wasser. Geht einwandfrei. Kommt aber wahrscheinlich auf die Beschichtung der membran an.

MfG
Kai
 
frank-HH schrieb:
Konni schrieb:
Der Frieder hat mir in Zusammenhang mit dem Serie 7 jedenfalls mal Tesa-Film empfohlen. Damit also den Staub abtupfen.
Luftdruck würde ich keinesfalls empfehlen. Damit ist die Membran schneller weg als du gucken kannst (zumindest mit nem richtigen Kompressor). =)

Gruß
Konni



hi
das mit des tesa kenn ich auch so,leider haben viele gewebekalotten eine klebriege beschichtung.ich hab hier noch 12 jahre alte technikos die kleben immer noch :hammer: so das man leider meisstens nicht alles runterbekommt.
gruss frank

Hallo Frank,

Da möcht ich gleich mal einhaken...

WARUM ist den das so :?:
Worin liegen die Vorteile einer "fliegenfänger" Kalotte :D

Grüsse Gerhard
 
@zahnstocher


hi
ich bin ja kein hersteller,aber vermutlich würde ohne eine beschichtung ein akustischer kurzschluss entstehen man hätte ja kein geschlossenes volumen dahinter,wie gesagt nur eine vermutung meinerseits,eine pysikalische erklärung hab ich auch nicht parat, dazu müsste ich mal eine ohne und eine mit beschichtung zum messen bekommen.
gruss frank
 
Gerhard hast die Iridium Kalotte des MT mal betouched ;)

da bleibt die hand dran kleben ;)
 
Aha Danke!

sychodan schrieb:
Gerhard hast die Iridium Kalotte des MT mal betouched ;)

da bleibt die hand dran kleben ;)

Hehe nicht nur dia Hand... wäre ein praktischer fliegenfänger :D
 
Hallo,
probiers mal im Fotogeschäft,ich hab da mal was gesehen so einen kl. Blasebalg an dem vorne ein Röhrchen mit weichem Pinsel dran war.
Das wird wohl normalerweise zur Objektivreinigung etc benutzt , richtet auf jeden fall keinen Schaden an.
Gruß Andreas
 
Bin BISCHEN ISOPROPANOL (Apotheke!) und dann "V O R S I C H T I G" mit dem OHREN (na soll's laut Ohrenarzt nicht geben) Reiniger weich abtupfen.... (Q-tips.......) Johnsson.. oder auch......

Kenne die MIXTUR meiner (unserer verwendeter) Beschichtung... da geht's..
KEINE GARANTIE für andere PRO-dukte ! KEINE !!!!


Grüße aus HAMBURG
Anselm
 
Zurück
Oben Unten