Kabelquerschnitt reduzieren, wie mach ichs richtig?

manu84

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
40
Hallo Leute!

Ich wollte gestern mein 35qmm Kabel legen und bei der Gelegenheit auch gleich neue Polklemmen anbringen. Mal kurz in die Kiste mit dem Kleinkram geguckt und diese Klemmen gefunden:
MS-05G.jpg

Die sahen auf den ersten Blick ganz vernünftig aus.

In die große Aufnahme hab ich das 35qmm mit etwas Bastelei reinbekommen. Das ist zwar auch mehr schlecht als recht, aber es passt! :wall:

Die originalen Kabel wollte ich in die kleinen (10qmm) Aufnahmen stecken. Aber eins davon war viel zu stark (16qmm oder so). Ich wollte mir ein Reduktionsstück basteln, aber hab leider keine Ahnung, wie ich das profassionell hinbekomme. :???:

Kann mir da bitte jemand helfen? Wie mach ich das ordentlich?

Ich hab jetzt nen Kabelschuh genommen und den so verbogen, dass er in die Aufname passte. Aber das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. ;)

Vielen Dank!

Gruß Manu
 
Es gibt Reduzierstücke von 20qmm auf 10qmm ich weiss leider nicht mehr wo ich die gesehen habe. Aber googeln sollte weiter helfen
 
Danke euch!
Hab eben mal geguckt, was die Dinger kosten! :erschreck:
Bei dem Preis lohnt es sich ja schon ne neue Batterieklemme zu kaufen.

Ich denke, wenn ich nichts ordentlich gebastelt bekomme, mach ich das auch! :ugly:
Aber vielleicht hab ihr ja noch andere Ideen für mich!

Gruß Manu
 
Wie wäre es, wenn du einfach ein paar Adern des zu dicken Kabels wegschneidest. Hast keinen Übergangswiderstand, am wenigsten Arbeit und wegen 1,5 cm einen dünneren Kabel glaub ich nicht, dass was nicht funktioniert.

LG Hannes
 
so siehts aus is doch das aller einfachste!
wenn ich zu kleine kabelschuhe hab mach ich das genauso.
dann wir allgemein noch mit tape abgebunden um kabel und kabelschuh den das wirkt wie eine zugentlastung. schrumpfschlauch drüber und es ist 1A !!
 
loerchi schrieb:
Wie wäre es, wenn du einfach ein paar Adern des zu dicken Kabels wegschneidest.
Diesen "unsauberen" Weg bin ich beim 35qmm gegangen. Aber an den Originalkabeln wollte ich nicht einfach was wegschneiden. Denn ich gehe davon aus, dass es schon einen Sinn hat, warum die Lima mit einem solchen Durchmesser an der Batterie angeschlossen ist.

Aber dennoch DANKE für die Hilfe!

Gruß Manu
 
Wenn noch genug RESTGEWINDE vorhanden ist, würde ich die Klemmen ebenfalls aufbohren.
 
So jetzt mal ne kurze Überlegung! Was passiert, wenn du ein Reduzierstück dazwischen schaltest? Zum einen hast du einen Übergangswiderstand mehr in der Leitung und zum anderen die selbe "Dünne", wie wenn du ein paar Adern entfernst. Also hast du mit dem Adern entfernen vermutlich noch den besten und schnellsten Weg gefunden.

Außer es ist wirklich machbar die Dinger aufzubohren.

Hab das Adern entfernen auch bei meinen Stufen praktiziert und bin von 35 mm² so auf 10 mm² weil in die 2.400 net mehr reinpasst.

LG Hannes
 
Ich würde bei so geringen Querschnittsunterschieden auch ausdünnen... sehe da keinerlei Problem oder Nachteil drin (in den Reduzierhülsen schon).

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten