Moin moin!
Aus gegebenem Anlass mal ein kurzer Bericht :
Bei mir am Bass werkelt zur Zeit eine PPI 2300, jeder kanal an 2 Ohm.
Demletzt hatten meine Subwoofer bei höheren Pegeln immer wieder Aussetzer. Habs dann ausgeschalten und daheim nochmal getestet, aber sie gingen bei immer leiseren Pegeln aus.
Rücksitzbank umgeklappt und mal geschaut ob da evt. n Wackler schuld sein könnte... und wirklich, nach bissl rütteln am schwarzen Massekabel gings auch wieder.
Am nächsten Tag selbes Problem
Hab mitm Kumpel nochmal nachgeschaut und es hat sich folgendes herausgestellt : Das Massekabel, ist ca. 25 cm lang bevor es in den Verteiler geht.
In der mitte mittels Steckverbindung zusammengefügt.
Schrumpfschlauch drüber - fertig.
Allgemein war das Kabel was ja bei den Stufen glaub ich nur 6 mm² oder max. 8 mm² ist sehr heiss. und an der Verbindungsstelle hats doch glatt das Plastik der Hülse weggeschmolzen,
was zu diesen Wacklern geführt hat. Der Schrumpfschlauch war auch etwas " gekokelt " und spröde geworden - war mir erstmals garnicht aufgefallen.
Jetzt meine Frage / Anregung.
Lohnt es sich bei einer irgendwann mal anstehende Wartung die Kabel vll auf 16 mm² aufzurüsten?
Es gibt ja noch weit aus mehr Verstärker , bei denen die Kabel direkt auf die Platine gelöstet sind.
Habt / hattet ihr auch mal solche Probs?
MfG
Hendrik
Aus gegebenem Anlass mal ein kurzer Bericht :
Bei mir am Bass werkelt zur Zeit eine PPI 2300, jeder kanal an 2 Ohm.
Demletzt hatten meine Subwoofer bei höheren Pegeln immer wieder Aussetzer. Habs dann ausgeschalten und daheim nochmal getestet, aber sie gingen bei immer leiseren Pegeln aus.
Rücksitzbank umgeklappt und mal geschaut ob da evt. n Wackler schuld sein könnte... und wirklich, nach bissl rütteln am schwarzen Massekabel gings auch wieder.
Am nächsten Tag selbes Problem

Hab mitm Kumpel nochmal nachgeschaut und es hat sich folgendes herausgestellt : Das Massekabel, ist ca. 25 cm lang bevor es in den Verteiler geht.

In der mitte mittels Steckverbindung zusammengefügt.

Schrumpfschlauch drüber - fertig.
Allgemein war das Kabel was ja bei den Stufen glaub ich nur 6 mm² oder max. 8 mm² ist sehr heiss. und an der Verbindungsstelle hats doch glatt das Plastik der Hülse weggeschmolzen,
was zu diesen Wacklern geführt hat. Der Schrumpfschlauch war auch etwas " gekokelt " und spröde geworden - war mir erstmals garnicht aufgefallen.
Jetzt meine Frage / Anregung.
Lohnt es sich bei einer irgendwann mal anstehende Wartung die Kabel vll auf 16 mm² aufzurüsten?
Es gibt ja noch weit aus mehr Verstärker , bei denen die Kabel direkt auf die Platine gelöstet sind.
Habt / hattet ihr auch mal solche Probs?
MfG
Hendrik