Kabelquerschnitt Powerkabel..... 21mm² ausreichend???

holger9517

Teil der Gemeinde
Registriert
29. März 2008
Beiträge
274
Hallo,

also meine Anlage steht!! Es wird folgendes verbaut:

DLS A6 an Hertz HX 300 ( neue Version )
Genesis SA50 an........ warscheinlich A25g²
Genesis Q200 an........ warscheinlich A165g
Aktiv gesteuert über nen Pioneer P88RS
2 Kondensatoren


Ich habe momentan ein 21mm² Audison Powerkabel verbaut. Meine Frage ist ob dies ausreicht. Oder ob ich auf 35mm² gehen sollte...... klar größer ist besser!! Vor allem möchte ich wissen ob ich aufgrund des Kabelquerschnittes ( zu gering?!?!? ) vielleicht Abzüge bei nem Aya bekommen könnte. Ich hoffe mir kann jemand helfen.... oder zumindestens bei meinem Anliegen :hammer:



MfG
 
Hi,

die 21mm² sind äußerst grenzwertig. Der Verbrauch liegt ja bei etwa 80A. (Verstärker zusammen sollten doch etwa 900Watt haben zusammen oder?) Ich würde auf jeden Fall ein dickeres verlegen? Wielang ist denn der Kabelweg?
Besser zu dick als zu dünn ;)

1,5 qmm 10Ampere
2,5 qmm 15Ampere
4,0 qmm 20Ampere
6,0 qmm 30Ampere
10 qmm 40Ampere
16 qmm 50Ampere
20 qmm 60 Ampere
25 qmm 80 Ampere
35 qmm 100 Ampere
50 qmm 150 Ampere
80 qmm 200 Ampere
 
Wenns korrekt abgesichert ist gibts keine Abzüge.

Ich würde sagen größer als 20mm² ist unnötig, die Mittlere Leistung liegt weit unter der Maximalleistung...

Mit gesamt knapp 2kW konnte ich gerade mal 30A Last erzeugen, trotz brachialer Lautstärke.
Gut, bei diversen Nicht-Musik-Tracks gabs bis zu 180A, aber wer braucht sowas...



Gruß Tobi
 
Hallo,

naja der Kabelweg liegt bei ca. 5-6m ( Standard Golf VI ) ....... mit wie viel A sollte ich absichern??
 
Ich kenne jemanden der eine ähnliche Konfiguration mit einem 16er Ladekabel betreibt da seine Zusatz platt ist - läuft wunderbar.
Schmeiß anstatt ein neues Kabel eine kleine Zusatzbatterie rein und alles wird gut
 
würde es genauso wie martin machen - hab ich ja im prinzip auch :ugly: bei mir lag 35mm² und beim umstieg auf dls a6, genesis sa30 und dual mono hab ich ne kleine datasafe hx80 in die mulde gebaut. funktioniert wunderbar und hält die spannung auch bei hoher lautstärke und basslastiger musik stabil. kann dir allerdings nicht sagen, was die regelwerke der aya, emma und easca( :keks: ) dazu sagen. der kabelweg verringert sich ja prinzipiell um ein vielfaches von einigen metern auf wenige zentimeter zur (zusatz-)batterie. habe hinter meiner zusatzbat den großen strom/masse-verteiler von audison geklemmt, so ließ sich alles schön gestalten und individuell absichern(haben ja ein sehr ähnliches setup). darfst allerdings nicht die zweite sicherung im ladekabel vor der zusatzbatterie vergessen!

gruß marcus
 
Wichtig ist halt nur das 30cm vor und nach jeder Batterie eine entsprechende Sicherung ist
 
Zurück
Oben Unten