Kabel schirmen

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Hab heute bemerkt, dass meine Hauptstromleitung (70mm²) sich hinten mit dem Prozzi schneidet (also Stromkabel liegt unter den Cinch-Kabeln)

Leider kann ich das auch nicht anders machen, da ich alles umbauen müsste (war halt kein DSP geplant ;))

Wie kann ich nun effektiv die Kabel gegeneinander abschirmen ??

Cya, LordSub
 
Gibt´s denn Störungen ???

Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf dem cm-Stück zu Problemen kommen kann......es ist ja gerade nur die Kreuzstelle, wo was passieren kann..........und vielleicht noch´n paar cm rechts und links daneben........

Also bei mir kreuzen auch die Stromkabel die Cinchkabel und ich hatte NIE Probleme mit irgendwelchen Störgeräuschen.......gut, habe bei mir hochwertige (Audison Connection) Cinch-Kabel liegen, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen.........
 
daywalker-x schrieb:
Gibt´s denn Störungen ???

Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf dem cm-Stück zu Problemen kommen kann......es ist ja gerade nur die Kreuzstelle, wo was passieren kann..........und vielleicht noch´n paar cm rechts und links daneben........

Also bei mir kreuzen auch die Stromkabel die Cinchkabel und ich hatte NIE Probleme mit irgendwelchen Störgeräuschen.......gut, habe bei mir hochwertige (Audison Connection) Cinch-Kabel liegen, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen.........

habe auch hochwertige Kabel liegen :ugly:

Monitor Indianapolis
Mogami Car Precision
Blaupunkt Reference (hehe...)

Ab und zu kommt es zu Störungen, nun will ich neue kabel verlegen, da wollte ich diese sofort beseitigen...

Cya, LordSu
 
Äähm, was denn jetzt ? ;)

Wenn du die Kabel doch sowieso neu legen willst, dann kannste es doch gleich mit ändern :kopfkratz:

Und wenn es nur ab und zu zu Störungen kommt, würde ich persönlich mal darauf tippen, dass es NICHT an dieser Sache liegt......sonst wäre es doch immer, oder net ?!?

Oder verstehe ich da jetzt was falsch ?

Auf jeden Fall mache ich jetzt mal Feierabend und Wochenende :D
 
daywalker-x schrieb:
Äähm, was denn jetzt ? ;)

Wenn du die Kabel doch sowieso neu legen willst, dann kannste es doch gleich mit ändern :kopfkratz:

Und wenn es nur ab und zu zu Störungen kommt, würde ich persönlich mal darauf tippen, dass es NICHT an dieser Sache liegt......sonst wäre es doch immer, oder net ?!?

Oder verstehe ich da jetzt was falsch ?

Auf jeden Fall mache ich jetzt mal Feierabend und Wochenende :D

Ich lege neue Kabel, aber ich kann die Positionen der Kabl nicht ändern...
Sie werden sich mir dem unteren Stromkabl kreuzen...

Nun wollte ich die neuen Kabel "vorsorglich" schirmen - ohne dass es einen klanglichen Einfluss nicht...

Cya, LordSub
 
Hallo,

es gibt metallgeflechtschlauch, genauso wie den Polyester, oder Kohlefaser....

Wird oft im Sanitärbereich, oder auch im Motorraum vs. Marder verwendet :) Grüße

Christian
 
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Wege getrennt zu halten. Von einer Seite mit NF- und LS-Kabel, von der anderen Seite die Stromversorgung. Kabelwege werden länger, aber was solls.

Wenn die Schirmung von NF-Kabel nicht ausreicht, dann würd ich das Problem erst mal woanders suchen. Oder ein paar Kondis verteilen im gesamten Leitungsnetz.
 
hi

es sollt leute geben die kleben alle kabel mit aluklebeband

(im baumarkt bei isolierungen,dämmplatten- sehr gurtes zeug passt sich jedem untergrund an ca 8 cm breit) im auto fest

praktisch: die kabel sind richtig fest (net so ne sache mit alle x cm -sondern komplett)

über sinn oder unsinn habe ich keine ahnung- mir hat bisher die schirmung der kabel genügt


olli
 
Die Kabel dürfen sich auch gerne mal kreuzen ;)
Wenn du Störungen hast die nur sporadisch auftreten, dann würde ich mal suchen gehen .... da is dann was anderes faul
 
schirm muss dann auf masse, oder zwo drei zentimeter mit nem distanzhalter auf entfernung gehen....
 
vectraoli schrieb:
es sollt leute geben die kleben alle kabel mit aluklebeband

(im baumarkt bei isolierungen,dämmplatten- sehr gurtes zeug passt sich jedem untergrund an ca 8 cm breit) im auto fest
über sinn oder unsinn habe ich keine ahnung- mir hat bisher die schirmung der kabel genügt
Ich habe bei meinen Einbauten (seit Mitte der 90er) normale "Haushalts-Alu-Folie" um sämtliche Kabel gewickelt (und neuerdings danach in den Gewebeschlauch). Das ist finanziell kein Aufwand, nur ein bißchen Arbeit und die Kabelstränge werden "dicker". Ich habe seit dem nie Störungen gehabt, warum auch immer... ;)

Im Golf III hat die elektrische Spiegelverstellung 1993 die Sicherungen aus der Frontsystem-Endstufe im Kofferraum zerschossen, selbst ohne laufende Anlage. Ich war damals ziemlich frustriert, weil ich es mir nicht erklären konnte (eigentlich heute auch noch nicht wirklich :ugly:), anscheinend hat der Strom aus den Kabeln eine Spannung auf die LS-Kabel induziert??? Zumindestens war das weg, seitdem ich die Kabel nach einem Hinweis eines Bekannten in Alu-Folie gepackt habe. Diese "Tradition" habe ich dann beibehalten... :keks:

Im Golf-Innen- und Motorraum ebenso, allerdings fiept es jetzt erstmals im Golf, weil ein riesiger Kabelknäul (noch ohne Alu-Folie) vor der Genesis sitzt :hammer:
 
hi
@art-audio Sven

naja dann bist du ja auch noch harmlos :beer:
mit dem verkleben der kabel mit dem aluband erreicht man nicht nur eine schirmung
sondern auch weniger bewegung im kabeleigenschafften)- mit der "dicke" wird des ja auch weniger,aber so richtig in die richtung "spikes für kabel" ist des ja auch noch net

olli
 
art-audio schrieb:
Ich habe bei meinen Einbauten (seit Mitte der 90er) normale "Haushalts-Alu-Folie" um sämtliche Kabel gewickelt (und neuerdings danach in den Gewebeschlauch). Das ist finanziell kein Aufwand, nur ein bißchen Arbeit und die Kabelstränge werden "dicker". Ich habe seit dem nie Störungen gehabt, warum auch immer... ;)


Im Golf-Innen- und Motorraum ebenso, allerdings fiept es jetzt erstmals im Golf, weil ein riesiger Kabelknäul (noch ohne Alu-Folie) vor der Genesis sitzt :hammer:


das habe ich auch mal gemacht, hat bei mir GAAAAAAAAR NIX gebracht ;)

ich habe aber die erfahrung gemacht wenn ich solche kabelknäul hatte, traten bei mir auch immer störungen auf. wenn ich die kabel wirklich aller feinst getrennt und sauber verlegt habe so das sie sich nicht großartig überkreuzen oder drehen oder so, tritt dieses phänomen nicht ein!!!


gruß henning
 
Zurück
Oben Unten