Kabel der schwingspule durgerissen was tun

Harry-Hirsch

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2009
Beiträge
54
Real Name
Gordon
Hi ich habe mir hier im Forum einen Fi Btl 18 gekauft er lief nun knapp ne woche und heute auf dem nachhause weg war auf einmal aus die musik als ich den subwoofer dann ausgebaut habe konnte ich sehen das das minuskabel einer swingspule in der mitte durchgerissen (soviel zu ist 100% top in ordung) wie kann ich das wieder instandsetzten .
Gruß
 
zu viel Hub!

Kann man vielleicht löten bzw verlängern.

Grüße

Michael
 
ich hab den nich gequält der vorbesitzer meinte er hat den mal an 8kw gehabt aber gleich wieder abgemacht weil das kein unterschied mehr macht
 
Und dafür bin ich 600km gefahren pro strecke ich hätt den gleich stehen lassen sollen hinterher ist mann immer schlauer :wall:
 
Ähm, löten??? Geht doch...

An was hast den betrieben? Bis ne Litze reisst muss der schon etwas ausserhalb xMax sein!
 
warum gleich aufgeben?der lebt doch noch!

mfG Alex
 
Ich würd den Fehler eher mal beim eigenen Lautstärkeregler suchen als beim Vorbesitzer. Wenn der Vorbesitzer so übertrieben hätte wär die Litze nicht erst eine Woche nachdem du ihn hattest gerissen. Und selbst wenn der Vorbesitzer ihn gequält hätte und du nicht ... dann wär sie auch nicht gerissen.

Am einfachsten wäre Löten, aber aufpassen das die Litze nicht zu steif wird. Ansonsten kann bestimmt akkustik Peiter weiterhelfen!
 
wenn das lötzinn nicht hält,kannst du auch eine kleine/dünne adernhülse nehmen und beide enden dran crimpen :)
(hab es selbst mal erlebt das lötzinn nicht gehalten hat und abgetropft ist!)
 
Ich bin ja schon am werkeln und es hängt gerade mal eine jbl gto 24001 @ 4 ohm dran pegelfernbedienung auf viertel
 
Ich entsorge den wohl kostengünstig für dich wenn du aufgibst! :hammer:
 
nene ich bekomm das ding schon geflickt bin extra aus norwegen zu mein vaddi nach hamburg gefahren und von da nach nürnberg
 
Ich tippe auch auf Materialermüdung. Schaut euch auf dem Pic mal die noch intakte linke Litze an, die sieht an gleicher Stelle auch schon ein wenig ausgefranst aus. Bewegte Litzen brechen schon mal gerne direkt neben der Lötstelle.
 
Heibeck schrieb:
Ich tippe auch auf Materialermüdung. Schaut euch auf dem Pic mal die noch intakte linke Litze an, die sieht an gleicher Stelle auch schon ein wenig ausgefranst aus. Bewegte Litzen brechen schon mal gerne direkt neben der Lötstelle.

also doch vorschädigung vom vorbesitzer, der ja gar nicht soooo laut gehört hat und deshalb auch ne >1000? endstufe benötigte

naja, ist gebraucht und halt nicht neu, da sind bewegliche teile immer mit vorsicht zu genießen ;)
 
MacMorty schrieb:
also doch vorschädigung vom vorbesitzer, ...

Ich würde da eher von einer leichten konstruktiven Schwäche ausgehen, will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen :hippi:
 
Man könnte auch meinen daß die Endstufe aufgrund ihres Digitalen Schaltungsprinzip zu wenig Kontrolle hat und dadurch den Woofer sehr weit auslenken ließ.

Gruß Dennis
 
Nix Clipping, dass ist doch ein bekanntes Problem bei den Woofern.

BTL steht doch auch für Broken Tinsel Leads. :effe:
 
Zurück
Oben Unten