JVC Wood Cone

ToeRmeL

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
5.573
N'Abend allerseits...

schaut euch das mal an:
grafik01.jpg

grafik02.jpg


http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100060
...und hier...
http://www.avguide.ch/index.cfm/show/pa ... 06D20E768F

Wenn es das mal als einzelnen Lautsprecher geben könnte... sieht ja prinzipiell recht vielversprechend aus. Ist auch erstaunlich, dass so ein Mainstream-Produzent wie JVC seinen Entwicklern für so ein Projekt freie Hand gibt.

Gruß, Mirko
 
ich dachte die Serie 7 Währen die ersten Lautsprecher mit "Holzmembrane" :kopfkratz:

Aber die Sache mit dem Reiswein höhrt sich lustig an :ugly:
 
ja sieht schon lecker aus...

da bekomm ich richtig lust mich an meine drechselbank zu stellen und zu basteln :ugly:

gruss marc (der zumindest holzfasermembran-LSP hat)
 
Soundscape schrieb:
Aber die Sache mit dem Reiswein höhrt sich lustig an :ugly:

...und ich will gar nicht daran denken in was die Ingenieure das Holz noch alles eingelegt haben, bis sie auf Sake gestoßen sind :kopfkratz: :ugly:
 
Ich habe mal ne Mail an JVC geschrieben, ob es irgendwie möglich wäre die Chassis einzeln zu beziehen.

Glaube ich muss mich mal im nächsten Media-Markt nach dem Ding umschauen :ugly:
 
Hi,

jdl.jvc-europe.com schrieb:
Nach Jahren fand JVC schließlich den geeigneten Stoff – Sake !

grafik01.jpg


... ich hab’s ja schon immer gewusst – der Stoff aus dem die Träume sind. :alki:


Gruß
...Knoxville...
 
ne. aus zellstoff. papier halt. vielleicht ist die membran des jvc-ls ja aus dem vollen gedreht...:D
 
hm ich will meine in Asbach eingelegt haben, dann kann ich die ganze Zeit an den LS lecken :thumbsup:

hab die irgendwo schonmal gesehen und wollt eigentlich die ganze Zeit auf der JVC HP mal nachgucken......

aber wenn sie mal jemand gehört hat, unbedingt melden......


gibts die eigentlich nur als 10er???
 
Was soll an den Dingern denn soo toll sein? Ich kann mir gut vorstellen, dass sie ganz gut sind, aber sonst?
Auf der JVC-Page is viel Marketinggewäsch dabei aus dem man rein gar nix ablesen kann.
Ausgehend von dem zweifelhaften Diagramm würd ich sagen, dass sich die Membran bezüglich Dämpfung und Ausbreitungsgeschwindigkeit etwa wie die Hexacones von Eton verhält(reine Schätzung von mir). Heißt sie is immer noch sehr steif.
Und das Argument mit der Maserung halte ich auch für fraglich. Wenn die Membran dadurch wirklich verschiedene Resonanzfrequenzen hat, erhält man bei einer (noch) so steifen Membran doch nur mehrere (hochfrequentere?) Resonanzen. Im schlimmsten Fall sind diese dann destruktiv.
Weiterhin frag ich mich wie man beim Ausstanzen aus Holzstücken eine (akzeptable) Serienkonstanz erreichen will(vor allem in Bezug auf die Maserungsgeschichte).
Und die vierlagige Schwingspule is imho auch ein Kritikpunkt.
Meine Meinung halt, soll nicht heißen, dass die schlecht sind, sondern nur, dass man das ohne Test absolut nicht sagen kann.
mfg Christian
 
nein..
aber eine schwere schwingspule und vieleicht noch ALUträger

in einer relativ verhältnissmäßig schweren membrane..
den hochton stell ich mit nicht so toll vor..

im test reden die ja auch von einigen verfärbungen ..
und das gerade im Stimmbereich...

also doch nicht so toll..
 
Ihr seid ja mal wieder negativ eingestellt :taetschel: Think postive! ;)

Eins ist jedenfalls sicher... wir können von hier aus weder sagen wie schwer die Membran wirklich ist, noch wie stark der Antrieb ausfällt.

Ach @Dirk... wegen Aluträger... in der aktuellen Klang&Ton (5/04) steht ein Artikel, der plausibel nahelegt warum Aluträger eben nicht so schädlich sind wie allgemeinhin gesagt wird. Die elektromagnetische Dämpfung durch Wirbelströme entspricht einer nahezu idealen viskosen Reibung, während die mechanische Verluste hier "immer nichtlinear oder sogar Schlimmeres" sind.
...und wegen Verfärbungen... bei so gut wie jedem Breitbänder wird in Testberichten von Verfärbungen gegenüber Mehrwegsysteme gesprochen.
 
In Sake getauchtes Birkenholz um damit Membranen herzustellen :???:

Haben wir den 1. April .... :kopfkratz:

Egal ... schauem jedenfalls lecker aus :alki:
 
Zurück
Oben Unten