Hallo !
Ich bin noch neu hier im Forum und will mir in den nächsten 2-3 Monaten eine Anlage zulegen.
Mein Auto ist ein Astra G, Limo.
Meine Musikrichtungen sind zu 50% 80iger, rockigere Sachen wie Stücke von Linkin Park, Limp Bizkit, Nickelback oder 3 Doors Down.
Sehr gerne und oft wird auch Queen gehört
Ansonsten, wenns mal etwas zum Abreagieren sein soll dann ist es meistens Housemucke...
Meine HU ist ein Alpine CDA 9855R
Die Anlage wird auch vollaktiv betrieben.
Der oder die Subs sollen in die Reserveradmulde.
Einbau im Kofferraum mit doppeltem Boden.
Probehört habe ich gestern ein leckeres System, was mir zusagt:
HT Scanspeak
TMT Micrprecision Serie 5
Endstufe Genesis 5 Kanal
Sub war glaube ich der 12w3v2 in der Reserveradmulde
Meine Überlegung wäre halt nun für mich:
HT Scanspeak
TMT Microprecision Serie 7 ( die neuen !!! )
Endstufen entweder die Genesis 5 Kanal oder
zwei 4 Kanal Endstufen vom gleichen Fabrikat
Sub bin ich mir noch nicht sicher, ob ich bezüglich der Housemusik besser zwei Subs ( 12" oder 15" ) oder einen verbauen soll.
Wobei man ja sagt, daß das 12" Chassi schneller spielen kann als ein 15".
Nun zu der eigentlichen Frage:
Der Fachhändler meinte zu mir, daß der 12W6v2 in der Reserveradmulde wie Perlen vor die Säue wäre und dort ein 12w3v2 auch völlig ausreichend wäre.
In der Cube würde man schon Unterschiede erkennen können.
Wie ist da so Eure Erfahrung mit den Klangunterschieden?
Wie schnell spielen die 15" für "Techno" ?
Ich möchte KLANG und auch mal DRUCK bei House haben.
Es ist ja auch kein Problem den/die Subs am Radio runter zu drehen, wenn " normale " Musik auf dem Programm steht.
Ich werde aber auch mal Hertz Chassis Probehören um für mich zu entscheiden, ob ich lieber fett spielende Woofer bevorzuge oder eher trockenere...
Über reichliche Anteilnahme würde ich mich sehr freuen!
Gruß Patrick
Ich bin noch neu hier im Forum und will mir in den nächsten 2-3 Monaten eine Anlage zulegen.
Mein Auto ist ein Astra G, Limo.
Meine Musikrichtungen sind zu 50% 80iger, rockigere Sachen wie Stücke von Linkin Park, Limp Bizkit, Nickelback oder 3 Doors Down.
Sehr gerne und oft wird auch Queen gehört

Ansonsten, wenns mal etwas zum Abreagieren sein soll dann ist es meistens Housemucke...
Meine HU ist ein Alpine CDA 9855R
Die Anlage wird auch vollaktiv betrieben.
Der oder die Subs sollen in die Reserveradmulde.
Einbau im Kofferraum mit doppeltem Boden.
Probehört habe ich gestern ein leckeres System, was mir zusagt:
HT Scanspeak
TMT Micrprecision Serie 5
Endstufe Genesis 5 Kanal
Sub war glaube ich der 12w3v2 in der Reserveradmulde
Meine Überlegung wäre halt nun für mich:
HT Scanspeak
TMT Microprecision Serie 7 ( die neuen !!! )
Endstufen entweder die Genesis 5 Kanal oder
zwei 4 Kanal Endstufen vom gleichen Fabrikat
Sub bin ich mir noch nicht sicher, ob ich bezüglich der Housemusik besser zwei Subs ( 12" oder 15" ) oder einen verbauen soll.
Wobei man ja sagt, daß das 12" Chassi schneller spielen kann als ein 15".
Nun zu der eigentlichen Frage:
Der Fachhändler meinte zu mir, daß der 12W6v2 in der Reserveradmulde wie Perlen vor die Säue wäre und dort ein 12w3v2 auch völlig ausreichend wäre.
In der Cube würde man schon Unterschiede erkennen können.
Wie ist da so Eure Erfahrung mit den Klangunterschieden?
Wie schnell spielen die 15" für "Techno" ?
Ich möchte KLANG und auch mal DRUCK bei House haben.
Es ist ja auch kein Problem den/die Subs am Radio runter zu drehen, wenn " normale " Musik auf dem Programm steht.
Ich werde aber auch mal Hertz Chassis Probehören um für mich zu entscheiden, ob ich lieber fett spielende Woofer bevorzuge oder eher trockenere...
Über reichliche Anteilnahme würde ich mich sehr freuen!
Gruß Patrick
