JL Bandpass

Andicar

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
507
Ich habe ein JL 10W6v2 in einem Bandpass nach Vorgaben vom Fortissimo gebaut .

An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an DIDI ;)


Daher war ich auch auf der Suche nach einer passenden Endstufe und habe zwei in die engere Auswahl genommen .

Die DLS A6 und die VRX 1.500 .

Die A6 angeschlossen und gehört .... war vorher ein wenig skeptisch was den Bass angeht , weil es halt ein Bandpass ist ......

Aber ...

Die Kombination A6 mit dem JL ist ausgezeichnet .... sehr trocken ...super schnell .... für meinen Geschmack , ausreichend tief und er passt sich harmonisch und "UNAUFFÄLLIG" an das Frontsystem !

Ich probierte eine halbe Stunde mit den Prozessor herum bis der Bass optimal eingestellt war und .......... genoss !

Seit ca 4 Monate ohne Bass , das PRÄGT :D



Nun lag die VRX 1.500 noch da und blinkte mich an !

Kann sie es besser ?

Ich wollte es herausfinden und tauschte die A6 mit der VRX , eigentlich fast die gleichen Daten ... also kein Unterschied den man merken müsste !


Falsch gedacht !

Sie ist um "einiges" besser !!!

Der Blick nach hinten um mich zu vergewissern ob da wirklich nur ein 10er spielt brachte nicht nur mich ins Staunen ,sondern jeden der die A6 in Kombination mit dem JL eben kurz vorher gehört hat ...


So knackig hätte ich es nicht erwartet , selbst bei leiser Musik schmiegte sich der JL klasklar unt Pulvertrocken , Satt und ohne eine Spur der Aufdringlichkeit ins System .... hört sich "fast" an wie ein GESCHLOSSENER !!!



Ich bin super Überrascht und glücklich das es passt !


Andi
 
Tja.. BandPässe sind halt doch besser als der Ruf!
Was für n Volumen hast denn??
 
würde mich auch interessieren .. falls der 13W6v2 es nicht in meinem Kofferraum geschlossen bringt dann muss ich mir was anderes überlegen :D
 
hallo andi

das ist doch prima dass es geklappt hat .. auch wenn ich in deinem fahrzeug wahrscheinlich (wie gesagt) ein geschlossenes gehäuse ausprobiert hätte .. aber ich selbst habe auch eine ganze weile einen bandpass spazieren gefahren und war damit sehr zufrieden .. bis auf das zusätzliche gewicht und die menge platz die verloren gegangen war :stupid:

viel spass beim musik hören :thumbsup:

gruss frieder
 
Ist ja auch geschlossen ;-)

Nagut, ist halt noch ne Kammer oben drauf mit nem Rohr drin ;-)


Grins, Patrick (ok, ich hab zuviel Neuen gepäppert ;-)
 
Hallo Andi,
schön, dass der Bandpass dich zufrieden stellt! Freue mich schon, den kleinen irgendwann einmal zu hören! =)

Und vielen Dank für den direkten Vergleich DLS vs VRx. Der VRx wird unrecht getan und viel zu oft als Endstufe mit zu wenig Kontrolle abgetan. Ich war immer hochzufrieden mit meinen (hatte sie aber nie am Bass).

Dann freut sich die 2.400 sicherlich auch über den großen Bruder ... =)

Gibt's noch Bilder vom Bandpass?

Gruß
Konni
 
Freut mich dass alles geklappt hat :beer:
Welche Kanallänge hast jetzt genommen?
Ist doch meine Rede dass der VRX 1.500 Monoblock einer der wenigen Verstärker
ist der an eine MeanMachine rankommt....VRX wären ja auch in meinem Mini wenns den
13W6v2 als D2 Version gäbe... ;)
 
Konni schrieb:
Und vielen Dank für den direkten Vergleich DLS vs VRx. Der VRx wird unrecht getan und viel zu oft als Endstufe mit zu wenig Kontrolle abgetan. Ich war immer hochzufrieden mit meinen (hatte sie aber nie am Bass).
i

Zu wenig Kontrolle? wer behauptet denn sowas???? :ugly:

Stimmt zwar, dass der Dämpfungsfaktor relativ niedrig (glaub so um die 100) liegt, aber der Erfarungsbericht sollte den Leuten die immer auf einen möglichst hohen Dämpfungsfaktor "onanieren" mal zu denken geben.... :taetschel:
 
Stimmt zwar, dass der Dämpfungsfaktor relativ niedrig (glaub so um die 100) liegt, aber der Erfarungsbericht sollte den Leuten die immer auf einen möglichst hohen Dämpfungsfaktor "onanieren" mal zu denken geben....
Die VRX-Zweikanäler sind von Audison mit einem Dämpfungsfaktor von 100 angegeben, die VRX Mono ist auch vom Werk schon höher angegeben worden (ich glaube mich an 250 erinnern zu können :kopfkratz:). Wie auch immer, ein VRX 1.500.2 ist schon eine Hausnummer als Subantrieb :D
 
also wenn ich mich recht hat die lrx 1.400 einen dämpfungsfaktor von 1200, wie in gottes namen soll dann die vrx 1.500 200 haben?????

hatte die a6 will sie nicht wieder sehen, bei 3 oder 2 ohm nicht genug leistung um wirkungsgradarme woofer anzutreiben
 
testojunkie schrieb:
also wenn ich mich recht hat die lrx 1.400 einen dämpfungsfaktor von 1200, wie in gottes namen soll dann die vrx 1.500 200 haben?????

Papier ist geduldig. Selbst wenn dem so sein sollte, sagt das ja überhaupt nichts aus über die Qualität und die Kontrolle der Endstufe...

testojunkie schrieb:
hatte die a6 will sie nicht wieder sehen, bei 3 oder 2 ohm nicht genug leistung um wirkungsgradarme woofer anzutreiben

Naja, ist halt die Frage, wieviel Leistung man braucht. Und die A6 bringt auf jeden Fall die Leistung, die angegeben wird. Von daher...

Grüße,

Moses
 
Zurück
Oben Unten