JL Audio w7 vs Atomic Quantum

SWIFTvsCOLT

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
27
Hy!
Habe jetzt die Möglichkeit diese beiden Woofer günstig zu bekommen.
Den Quantum habe ich bereits in meinem Auto getestet. Da ich ausschließlich Rock und Punk höre, gefiel mir der Atomic sehr gut.
Könnte aber einen 13w7 um den gleichen Preis bekommen.
Meine Frage ist ob jemand schon Erfahrungen mit dem W7 bei Rockmusik gemacht hat?

Freue mich schon auf eure Antworten...
Danke!!!
 
an welcher Endstufe?
welches Gehäuse jeweils?
welcher Quantum?
welches Auto?
 
folgende Verstärker hätte ich zur Auswahl:
Ground Zero GZNA 2600
JL Audio 1000/1
Orion HCCA 250

Gehäuse:
geschlossen, den Atomic QT12D2 habe ich in 45 l geschlossen gehört

Auto:
Mitsubishi Colt
 
folgende Verstärker hätte ich zur Auswahl:
Ground Zero GZNA 2600
JL Audio 1000/1
Orion HCCA 250

Gehäuse:
geschlossen, den Atomic QT12D2 habe ich in 45 l geschlossen gehört

Auto:
Mitsubishi Colt
 
das sind 2 Woofer das es unterschiedlicher nicht geht.

Der Atomic ist schnell, präzise, punchig, trocken (bischen Tiefgang fehtl)

der JL spielt fett und tief. hatte schon viele Hörproben hinter mir. Einfach nicht mein Geschmack.

Aber wirklich 2 unterschiedlichere Woofer gibt es nicht. Das sind DIE Gegensätze.
 
Danke Gack!!!!!!!
Dann wird es wohl der Atomic werden...

Was meinst du zu den Verstärkern?
Hatte den Atomic an der Nuclear hängen, aber diese hatte viel zu wenig Leistung an 4 Ohm. Diese wird daher bald den Besitzer wechseln.

Die JL hat 1 KW an 4 Ohm ist aber eine digitale Endstufe und die Orion HCCA bekomm ich erst nächste Woche...
 
och, nen kW und mehr mag der atomic wohl leiden...
ich hab den kurz mit 450W aus meiner eton pa1054 betrieben, das ging, aber ich denke, da war noch ne menge potential!
 
kannst du nicht beide probe hören?
das die grund verschieden sind kann ich bestätigen, hatte ja selber einen quantum und den 13w7 kenne ich auch. ich würde den w7 nehmen, ist aber nur meine meinung vor allem wenn er sooo günstig ist.
mfg michael
 
ääähhhmm Also Quantum 12 sind 1,2KW richtig klasse.. unter 700 würd ich nciht anfangen.

Das ist auch das "manko" an den Atomics.. Du brauchst viel Leistung um gute Performance zu haben.

kann zu deinen 3 Amps nichts sagen. kenn i ned. was ist das für einer? D4 oder D2?
 
na dann kommst doch auf 1 Ohm oder 4 Ohm
Ideal für einen dig. Monoblock oder eine standrad 2 Kanal gebrückt.

zu empfehlen: Audison LRx 1.1 oder SPL Dynamics SD-1200D (an der hatte ich es, klingt genial für eine dig. Amp und braucht hald fast kein Saft)
 
Gack schrieb:
ääähhhmm Also Quantum 12 sind 1,2KW richtig klasse.. unter 700 würd ich nciht anfangen.

Das ist auch das "manko" an den Atomics.. Du brauchst viel Leistung um gute Performance zu haben.

kann zu deinen 3 Amps nichts sagen. kenn i ned. was ist das für einer? D4 oder D2?

solltest du mich meinen, ich hatte den quantum an einer eton pa 2802, er lief an 4 ohm und da macht die eton ja fast 1,2 kw
 
werde jedenfalls die jl 1000/1 mit dem qt testen. diese ist auch eine digitale und hat an 4 Ohm 1 KW. Für eine digitale Endstufe ist der Dämpfungsfaktor auch noch ziemlich hoch (500)...
 
chitqua schrieb:
Gack schrieb:
ääähhhmm Also Quantum 12 sind 1,2KW richtig klasse.. unter 700 würd ich nciht anfangen.

Das ist auch das "manko" an den Atomics.. Du brauchst viel Leistung um gute Performance zu haben.

kann zu deinen 3 Amps nichts sagen. kenn i ned. was ist das für einer? D4 oder D2?

solltest du mich meinen, ich hatte den quantum an einer eton pa 2802, er lief an 4 ohm und da macht die eton ja fast 1,2 kw

ne miente den GOlf Fahrer..

bei der Eton mangelt es dann eher an Dämpfung :wegschleich:
 
Gack schrieb:
chitqua schrieb:
Gack schrieb:
ääähhhmm Also Quantum 12 sind 1,2KW richtig klasse.. unter 700 würd ich nciht anfangen.

Das ist auch das "manko" an den Atomics.. Du brauchst viel Leistung um gute Performance zu haben.

kann zu deinen 3 Amps nichts sagen. kenn i ned. was ist das für einer? D4 oder D2?

solltest du mich meinen, ich hatte den quantum an einer eton pa 2802, er lief an 4 ohm und da macht die eton ja fast 1,2 kw

ne miente den GOlf Fahrer..

bei der Eton mangelt es dann eher an Dämpfung :wegschleich:

Bei der Eton mangelt es an Dämpfung? Die hat doch einen sehr hohen Dämpfungsfaktor >1000 oder verstehe ich da jetzt was falsch?
 
Anagaben und Ausgaben sind nicht immer das gleiche.. und 1000 im Brückenbetrieb zweifel ich mal stark an.. kenn besseres mit 1/3 der Angabe
 
Zurück
Oben Unten