JL Audio 18W3 oder vergleichbar!?

Fortissimo schrieb:
Ich hatte früher immer zwei 15W3v2 im Fortissimo-Bandpass...an je 2 MeanMachine 333... :bang: :bang:
Dito, nach Deinen angaben aber nicht an MMs :hammer: Das lebt.
18" APX hatte ich auch ne zeit aber an ner Digitalen D7. Das war aber ned so harmonisch im ohr als die 15w3 :D
Ich finde 18" haben immer ne eigene Art von Attacke...
 
Im Daihatsu Cuore hab ich zZ nen 15er Stroker im 6th Bandpass an 600 analogen Watt und das schiebt schon gut durchs Auto :hammer: :beer: Außerdem verdammt schnell und geht auch richtig tief runter!
Wie bekommst du den 18er in den Cuore? Rückbank draussen?

Grz
 
Jap Rückbank ist weg... ;o) Sonst würde der 18" da nie im leben reinpassen... ;o) Alles aus 30mm MPX Birke gebaut. Zudem sorgt noch 1 16er Aeroport für den Luftstrom... ;o) Werde mal Bilder machen wenn ich es nicht vergesse... ;o)
 
So sahen die 300l bei mir im Polo aus! :D

jl-bandpass22.jpg
 
Ich würde wirklich dazu raten die gesamte Subwoofer-Diskussion endlich einmal von der Membrangröße abzukoppeln. Was ist z.B. wenn man die Membranfläche eines 18" mit mehreren 8" realisiert hat? Die Parameter, die wirklich relevant sind, lassen sich nicht in den TSP ablesen und auch nicht im Membrandurchmesser.
 
Ich kenne keinen 8" der soweit runter spielt. Auch wenn man mehrere verbaut. Was vielleicht noch intressant wäre, wäre mit 2 15" zu testen... ;o)

Im Omega hatte ich lediglich immer 12" verbaut. Nen guter 12" geht auch schon gut nach vorne. Allerdings fehlte mir da immer der richtige tiefgang. Vielleicht hätte sich das im Bandbass realiesen lassen aber davon hab ich leider keine ahnung.

Gruss Tobi
 
Simuliere mal nen Tang Band W8-740... können sehr tief, und das als 8"! Das wäre jetzt die Frage, ob eine ganze Armade von denen gegen nen 18" anstinken kann.

Grüße
 
ToeRmeL schrieb:
Ich würde wirklich dazu raten die gesamte Subwoofer-Diskussion endlich einmal von der Membrangröße abzukoppeln. Was ist z.B. wenn man die Membranfläche eines 18" mit mehreren 8" realisiert hat? Die Parameter, die wirklich relevant sind, lassen sich nicht in den TSP ablesen und auch nicht im Membrandurchmesser.

Es gibt kaum 8" Woofer die einen Hub von mehr als +/-10 mm machen...und wenn dann wirds teuer.
Preis-Hubraum-Volumenbedarf ist meist mit einem großen Woofer besser als mit vielen kleinen.
 
wing schrieb:
Simuliere mal nen Tang Band W8-740... können sehr tief, und das als 8"! Das wäre jetzt die Frage, ob eine ganze Armade von denen gegen nen 18" anstinken kann.

Grüße

Die Tangband W6 1139 sollen vorne bei mir in die Tür. Jemand schon erfahrungen am FS gemacht? Soll auch noch nen passender MT kommen. Erfahrungen mit nem MT sind auch gerne wilkommen.

Gruss
Tobi
 
Devils Projekt schrieb:
wing schrieb:
Simuliere mal nen Tang Band W8-740... können sehr tief, und das als 8"! Das wäre jetzt die Frage, ob eine ganze Armade von denen gegen nen 18" anstinken kann.

Grüße

Die Tangband W6 1139 sollen vorne bei mir in die Tür. Jemand schon erfahrungen am FS gemacht? Soll auch noch nen passender MT kommen. Erfahrungen mit nem MT sind auch gerne wilkommen.

Gruss
Tobi

Bitte hierzu ein neues Thema aufmachen...sonst wirds zu wirr.... ;)
 
ToeRmeL schrieb:
Ich würde wirklich dazu raten die gesamte Subwoofer-Diskussion endlich einmal von der Membrangröße abzukoppeln. Was ist z.B. wenn man die Membranfläche eines 18" mit mehreren 8" realisiert hat? Die Parameter, die wirklich relevant sind, lassen sich nicht in den TSP ablesen und auch nicht im Membrandurchmesser.
TSP als vergleich interessieren mich nicht nen feuchten pfurz.
Das teil muss arbeiten in nem passenden gehäuse. Fertig.
 
Tsp´s sind mir auch egal.... suche ja nach was vergleichbaren zum 18W3... ;o) Und das kann man nicht durch die TSP sehen/hören... ;o)
 
Zurück
Oben Unten