JL Audio 13W7 an Steg 2.03

Mr.Nano

wenig aktiver User
Registriert
08. März 2011
Beiträge
6
Hallo,
ich brauche mal euren Rat bzw. eure Bestätigung. Wie würdet Ihr den 13W7 an der Steg betreiben? Parallel oder in Reihe. Ich wollte ihn in Reihe (3Ohm) anschleißen. Die Endstufe hat ja 1*1750Watt @2Ohm und somit an 3Ohm halt ein bißchen weniger. Was sagt Ihr dazu. Freue mich über konstruktive Vorschläge. Mfg
 
geht nur in Reihe bzw Stereo :hippi: , da die K´s bei rund 1,8Ohm (Brücke) zu machen!

Gruß
 
Habe auch noch einmal eine Frage zu den Einstellungen der Steg für den Sub. Brauche ich für die Steg noch irgendwelche Frequenzmodule oder reicht der Tiefpassfilter (SW4FQ)?? Würdet Ihr den Sub-Out des Radios verwenden? Habt Ihr vielleicht eine gute erste Grundeinstellung für die Endstufe?
 
ohne module liegt der subsonic bei 22 hz. hatte mal den 12w7 an meiner 04 war nicht schlecht. der 12w7 hatte in reihe 2,5 ohm. ;) ;)
 
ja oky. haste recht. aber 220 euro mehr auszugeben für 1 zoll größe und nur 0,1db mehr wirkungsgrad. ist schon etwas derb
 
Das ist das Problem beim Car Hifi.

Du wirst immer mehr ausgeben als du willst^^

Weil du es haben möchtest :D
 
Es sind nicht 1 Zoll, sondern 1,5 Zoll. An dem auf dem Papier quasi nicht vorhandenen Wirkungsgradunterschied auf dem Papier und dem in der Praxis möglichen Performanceunterschied wird deutlich, dass eine Wirkungsgradangabe eben nicht alles ist.

Für die Größe von 13,5 Zoll gibt es ja auch gute Gründe, JL Audio hat die Größe ja nicht grundlos eingeführt. 15" sind für viele Kofferräume einfach zu hoch, um sie problemlos unterzubekommen. Bei 13,5" ist das nicht so, die passen in der Regel von der Höhe her problemlos.
 
Du hast fast 50% mehr Hubraum bei 20% mehr Gehäusevolumen und 0,1 db mehr Wirkungsgrad bei 25% Aufpreis.
Lohnt aber eigentlich auch nur wenn Du mehr als 2 kW hast.
 
Also der 13W7 ist wirklich ein echtes Brecheisen! Da geht wirklich ordentlich was - ich würde dann aber keine Steg K nehmen, sondern lieber gleich was mit > 2kW und richtig Kontrolle.

Gruß
Konni
 
- Steg MSK3000
- 2* VRx 1.500
- Zapco 9.0
- etc.

Also Verstärker, die sowohl über Qualität wie auch Quantität verfügen. Die K finde ich aber erstens etwas schwach und auch klanglich nicht optimal.

Gruß
Konni
 
:kopfkratz:
Wer soll das denn bezahlen?
Aber schöne Zusammenstellung. :thumbsup:
Dann zerlegts bestimmt das Auto

MfG
 
frittenwilly schrieb:
:kopfkratz:
Wer soll das denn bezahlen?
Der, der auch den 13W7 bezahlt?

Einen 13W7 zu betreiben ist leider kein günstiges Vergnügen. Verstärker und Stromversorgung sind sehr wichtig - auch ein ordentliches Front-System. Sonst macht das Ding erstens keinen Spaß und spielt zweitens unter seinen Möglichkeiten.

Dann nimm lieber einen 13W6v2 und einen ordentlichen Verstärker dazu (VRx 1.500 z.B.).

Geht dann vielleicht nicht ganz so laut, aber ist besser aufeinander abgestimmt.

Gruß
Konni
 
Für mich ist das nix. 12W6 ist schon gekauft. Hoffe das die Post den heute dabei hat damit es noch was zu basteln fürs We gibt.

MfG
 
Hm warum wird die gute alte Colli XI FE net empfolen. Hatte die Kombo selbst war eigentlich ganz zufrieden :)

Als Übergang kannst ihn ruhig an die 2.03 hängen und später halt upgraden... Ich mag die K Serie eigentlich
und klanglich ist sie sicher nicht schlecht ..

MFG Alex
 
Zurück
Oben Unten