JL Audio 12w6v2 - Alternativen oder doch ein Zweiter ?

Also ich hatte einen 12w6v2D4 im FBP mit ner DLS A6 im Golf 4 und 142,6 dB. Ich meine, das ist laut genug
 
Kannst gerne machen. Nur mit 140++ db kann ich nicht dienen. 😉
 
Also ich hatte einen 12w6v2D4 im FBP mit ner DLS A6 im Golf 4 und 142,6 dB. Ich meine, das ist laut genug

Ob es laut genug ist oder nicht ist immer Ansichtssache...Ein Earthquake DBXi 15 hat mich auch nicht zufriedengestellt von der Lautstärke. ..
 
Hast deinen 15" denn mal gemessen, wie laut der war? Es ist nämlich nicht gesagt, das der unbedingt lauter war, nur weil er ein größerer als meiner ist.
 
Ich habe einmal nen Micro reinhalten lassen, aber unter denkbar schlechten Bedingungen, also zählt die Messung nicht...
Aber alleine aus dem technischen Aspekt würde ich behaupten der Earthquake geht lauter...
Mal von der grösseren Membranfläche abgesehen macht er extremen Hub, da kommt der JL nicht mit...

Allerdings hat aus klanglicher Sicht der JL die Nase vorne und ist für nen 30er ziemlich belastbar bei einem relativ kleinen Gehäuse...
 
Ich habe aber auch schon 15"er gesehen, und dann kamen da keine 130dB raus. Irgendwelche Werte und Dimensionen sagen nix, wenn man das nicht in der Praxis überprüft.
 
Es gibt auch Leute die haben Pferde vor die Apotheke kotzen sehen wenn du verstehst worauf ich hinaus will...
Ich habe beide Subs hier, beide bei mir im Auto gehabt und auch beide an ihre Grenzen gebracht...
Einzig den FBB mit dem JLwill ich noch testen...

Ausserdem war auch nicht die Frage welcher Sub lauter ist, sondern wie es bei mir weitergehen soll damit es lauter wird...
Da die beiden EQs in den Mazda wandern und ich eh schon einen 12w6 habe, kamen halt einige Überlegungen auf was ich noch machen könnte...
 
Also ich habe ja auch den 12W6 und hatte den vorher auch im 40L GG und jetzt im FBP. Ich muss sagen, im GG fand ich den
erstaunlicherweise selbst in meinem Coupe richtig gut. Aber kein vergleich zum FBP. Durch den BP hat der nochmal ne ordentliche
schippe an Präzision und Tiefgang drauf gelegt. Einziger Nachteil ist halt das Gehäuse das jetzt mehr als doppelt so groß ist...

Wenn man sich mal auf einem Treffen trifft, kannst du gerne mal bei mir rein hören.
Allerdings habe ich den nur an einer Steg K2.01 was mir aber völlig ausreicht. Auch wenn ich meine Eton PA 5402 vermisse....:keks:
 
Ich wollte es zwar vermeiden mir den ganzen KR zuzubauen, habe ich mich doch so an den Platz gewöhnt, aber wat mut dat mut...
Mir fehlt eigentlich nur die Motivation das Gehäuse zu berechnen, das Bauen geht fast von alleine...

Mein JL bekommt auch gerade nicht mehr ab, auch wenn er an der Colossus X4 hängt...Aber auch nur an 8 Ohm...

Das nächste Treffen was ansteht wäre AYA Neuwied, bis dahin wollte ich aber das Gehäuse zusammengeschustert haben...
 
Zurück
Oben Unten