Jl audio 12 w3v2 d4

Serialchilla81

wenig aktiver User
Registriert
11. März 2016
Beiträge
27
Guten Abend zusammen,
Ich habe eine ampire m 1000.1 endstufe und einen jl audio 12 w3v2 d4. Das sind die vorhandenen Komponenten. Wie schließe ich den subwoofer am besten an habe schon viel im Internet gelesen aber verstehe das nicht so ganz vielleicht kann mit hier jemand helfen.
Vielen Dank im voraus

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Im Idealfall beide Spulen parallel, dann an ein paar Anschlüsse der MONO. Welche ist egal!

1_4ohmdvc_2ohm.png
 
Des Klanges wegen und zum Ausprobieren solltest du eine Reihenschaltung nicht außer Acht lassen. Dieses Bild zeigt die Parallelschaltung, hierbei halbiert sich der Widerstand. In Reihe addiert er sich auf 8Ohm. Der Verstärker ist potent genug, der Subwoofer ja nicht ganz so leistungshungrig. Gruß Daniel

Gesendet von meinem SGP511 mit Tapatalk
 
Finde ich blödsinnig. Der ominöse mehr klang an höherem Widerstand ist nicht wirklich belegbar. Also wozu einen Monoblock an 8 ohm betreiben? Der Jl 12w3 freut sich über ein bisschen Power, denke das da ein Versuch absolut überflüssig ist.
 
Und eine wischi waschi maßeinheit. Weil: Stufen mit niedrigem DF sind bei einigen die allerbesten Stufen am Sub.

Also wozu versuchen den DF zu erzwingen, den man nicht braucht?
 
Also der JL braucht schon Leistung finde ich. Ich habe zwar den 13w3v3, aber auch da steht in der Beschreibung 400 rms. Im Moment bekommt er 500rms und auch das ist meiner Meinung noch zu wenig. Man hört irgendwie das da noch Luft nach oben ist.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Beide Schaltungen auszuprobieren ist ja in dem Fall sicher keine Kunst und dann kann man ja immer noch entscheiden.
Man muss das ganze eher Amp als "Papierwert"-Abhängig sehen. Bei einer Brutus höre selbst ich tauber was 4Ohm zu 1Ohm ausmachen können, nur als Beispiel.
Bei einer meiner Stegs ned wirklich und besonders nicht im A/B.

Viele Grüße
Bari
 
Zurück
Oben Unten